• Game Review,  MaybeGames

    Thronebreaker: The Witcher Tales

    „Gwent“, das Kartenspiel, das seinen Ursprung als Minigame in ­The Witcher 3 hat, war für mich eines der zahlreichen Highlights dieses Meisterwerks, die Multiplayer-Auskopplung Gwent: The Witcher Card Game von 2016 hingegen nur ein Symptom des Sammelkartenspiel-Hypes, der irgendwann 2015 begann und eine Vielzahl von mittelguten bis schlechten Spiele hervorbrachte. Selbige versuchten durch die Bank, vom Konjunkturhoch des Genres und den Spielerzahlen des Platzhirschs Hearthstone zu profitieren. Da ich zu dem Veröffentlichungszeitpunkt der Witcher-Variante noch viel Zeit mit Blizzards Grindingmühle verbrachte, fasste ich das Spiel trotz Free-to-play-Model erst gar nicht an. Vielleicht war das auch der Grund, warum ich viel später erst auf Thronebreaker: The Witcher Tales stieß – die…

  • Game Review,  MaybeGames

    Darksiders III

    Mit Darksiders III konnte ich kürzlich ein Spiel von meiner Bucketliste streichen, auf das ich mich bei der Ankündigung sehr gefreut hatte, um dann relativ schnell enthypet zu werden. Kampfsystem eher wie Dark Souls, keine Open World wie bei Teil 2 und eine mäßig sympathische Protagonistin waren alles Indikatoren, warum ich mit diesem Spiel weniger Spaß haben würde. Warum mir Darksiders III trotzdem ein paar schöne Stunden bescheren konnte und was das Fehlen von liebgewonnenen Features damit zu tun hatte, erzähle ich jetzt.

  • Game Review,  MaybeGames

    Dark Messiah of Might and Magic

    Von kaum einem anderen Game habe ich so viel geschwärmt wie von Dark Messiah of Might and Magic. Rückblickend betrachtet vielleicht etwas zu viel? Es ist ein gutes Spiel, keine Frage, aber verdient es meine Lobhudeleien? Ich versuche mich an einem neutraleren Rückblick, heute, 13 Jahre nach dem ursprünglichen Release. Um nicht repetitiv zu werden, verlinke ich unten mal die Folge WohnGameinschaft, einem Uniprojekt, in dem wir versucht haben, dummdreist GameTwo zu kopieren – oder, um es korrekter auszudrücken, uns davon haben inspirieren lassen. In der Folge erzähle ich vom Singleplayer und der Story des Spiels - und lasse dafür sogar die Hüllen fallen! Also wenn das nicht Teaser genug…

  • Soundtracks,  Videospiele

    Borderlands 2

    Der Lootshooter ist unbestritten ein großartiger Vertreter seiner Zunft. Hier wird die Sammelsucht nach besserem Equipment zur Perfektion getrieben. Gerade im Koop macht das Wetteifern nach den höchstens Schadenzahlen Laune. Das Ballern geht gut von der Hand, die Welt ist herrlich abgedreht und besonders die Charaktere machen die Story recht unterhaltsam. Bei denen sticht neben Oberfiesling Handsome Jacko auch die Sprengstoffspezialistin Tiny Tina hervor. Die ist zwar noch ein Kind, hat aber bereits viel Scheiße erlebt und den fiesen Banditen auf explosive Weise den Kampf angesagt. Wegen der super Vertonung (zumindest im Original), kommen auch die ernsteren Passagen gut zur Geltung, und ein ums andere Mal hatte ich schon einen…

  • Game Review,  MaybeGames

    Mass Effect 2

    Der zweite Teil der Mass-Effect-Triliogie aus dem Hause Bioware erschien drei Jahre nach seinem Vorgänger - ganze drei Jahre! Unvorstellbar. Beim bloßen Gedanken stehen EA- und Activision-Manager ja kurz vorm Herzinfarkt. Dabei wurde Mass Effect 2 ja sogar von EA vertrieben... o tempora, o mores - was ist nur aus dir geworden EA? Aber 2010 war eben eine andere Zeit. Ich schweife ab. Teil 2 stellt eine fast nahtlose Fortsetzung zum ersten Mass Effect dar. Erneut schlüpfen wir in die Rolle von Commander Shepard, erneut müssen wir bösartige Alien-Aggressoren bekämpfen, und auch dieses Mal steht das Schicksal des Universums auf dem Spiel. Dabei werden wir von unserer Crew aus alten…

  • Game Review,  MaybeGames

    Mass Effect

    Mass Effect. Selten zuvor hatte mich ein Rollenspiel so gepackt, wie das epische Sci-Fi-Adventure aus dem Hause Bioware. Und dabei mochte ich es am Anfang nicht mal. Aber dazu später mehr. Erst mal für alle, die die letzten Jahre unter irgendeinem Stein im Sol-System verbracht haben: Mass Effect spielt in der Zukunft. Die Menschheit hat erfolgreich das Weltall kolonialisiert, Krieg mit außerirdischen Rassen geführt und benutzt für die intergalaktische Reise die sogenannten Mass Relays, die als Knotenpunkte Schiffe in wenigen Sekunden über weite Distanzen schießen. Wir spielen den wahlweise männlichen oder weiblichen Commander Shepard (die Vernünftigen spielen natürlich "FemShep"), der direkt zu Beginn das Kommando über das neuste Schiff der…

  • Game Review,  MaybeGames

    Command & Conquer 3: Tiberium Wars

    Wer kennt sie nicht: Command & Conquer - eine, wenn nicht sogar die erfolgreichste Strategiespiel-Reihe (sofern man Renegade außer Acht lässt). Damals aus dem Hause Westwood, kamen die letzten Iterationen von EA Games und unterteilen sich in zwei Universen: Das Red-Alert-Universum, in dem der Kalte Krieg heiß wurde dank Zeitreise und Gedankenkontrolle, und das, in dem sich GDI und NOD um die Welt balgen. So auch im dritten C&C Teil mit Namen Tiberium Wars, der 2007 auf den Markt kam. Hier ein kleiner Hinweis: Wer die Reihe kennt, kann den nächsten Abschnitt überspringen, denn da versuche ich die Hintergrundgeschichte aufzudröseln. Alle anderen: Mir nach in die unnötig detailliert beschriebene C&C-Historie!