• Soundtracks,  Videospiele

    Nobody Wants to Die

    Mit Ausnahme ein paar weniger, biologischer Anomalien, möchte wohl wirklich niemand sterben. Dass wir es am Ende wohl alle müssen, ist ein Naturgesetz – zumindest dieser Tage. In der Welt von 2329, die wir in Nobody Wants to Die, dem kürzlich erschienen Erstlingswerk des polnischen Entwicklers Critical Hit Games, erleben, konnte die Menschheit solche Banalitäten wie den Tod dank digitaler Gedächtnisbanken hinter sich lassen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    The Rogue Prince of Persia

    Ich sag es direkt vorweg: Ich bin kein Fan vom (Artstyle des) neuen Prince of Persia. Der Back-to-the-roots-Ansatz mag seinen Charme besitzen, auf mich wirkt das Spiel jedoch eher wie ein Mobile-Ableger, der es irgendwie auf PC und Konsole geschafft hat. Mich begeistert weder das Gameplay, noch der Look. Vielleicht werde ich es mir irgendwann im Sale holen und feststellen, wie toll das Abenteuer vom violetten Prinzen ist – who knows?

  • Soundtracks,  Videospiele

    Tomb Raider [1996]

    ‚Revolutionär‘, ‚wegweisend‘ und ‚das Actionspiel des Jahres‘ – das alles sind Beschreibungen, mit denen die Fachpresse um sich warf, als das allererste Tomb Raider 1996 in die Läden kam. Damals noch für Sega Saturn, MS-DOS und PlayStation entwickelt, war es eines der ersten 3-D-Spiele und sah für damalige Verhältnisse fantastisch aus. Doch nicht nur wegen seiner Grafik, sondern der Kombination aus optimierter Steuerung und dem Mix aus Action und Knobeln gilt Tomb Raider bis heute als eines der besten Spiele aller Zeiten.

  • Game Review,  MaybeGames

    Inscryption

    Wir erwachen in einem dunklen Raum. Das Einzige, was wir sehen, ist ein Holztisch. Es riecht förmlich nach Moder, nach abgestandener Luft. Wir blicken uns um: Nichts. Schwarz. Wir hören ein bedrohliches Brummen, fast schon Knacken. Aus der Dunkelheit uns gegenüber erwachen plötzlich zwei weiße Punkte – Augen. Der Anblick hilft nicht mit dem unguten Gefühl, das uns schon die ganze Zeit verfolgt. Mit einem Knarren beginnen die Augen mit uns zu sprechen und verwandeln sich in zwei orangene Spiralen. Das Ganze wirkt wie ein Verhör, aber nur die Augen sprechen. Eine verwitterte, knochige Hand erscheint im Lichtkegel – und dann spielen wir Karten.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Overlord 2

    Ich war ja früher ein großer Fan der Overlord-Serie, die das Fantasy-Genre ein wenig auf den Kopf stellt: Statt des edlen Recken in schimmernder Rüstung spielen wir hier einen Sauron-Verschnitt, der mit seinen Schergen die quietschbunt überzeichneten Lande von Bauern, Feen und Einhörnern tyrannisiert und in eine düstere Ödnis verwandelt. Das klingt zwar recht deprimierend, funktioniert aufgrund des augenzwinkernden Humors aber sehr gut und lässt selbst PETA-Puristen unschuldige Robbenbabys verkloppen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    The Secret of Monkey Island

    Nachdem ich mich mit meiner Review zu Indiana Jones and the Fate of Atlantis bereits auf das Terrain der Point-and-Click-Adventures begeben habe, wage ich mich mit The Secret of Monkey Island nun vollends in die rätselgefüllten Gefilde. Mit seinem cleveren Gameplay und selbstironischem Humor begeisterte der Erstling der Monkey Island-Reihe schon 1990 zahllose Spieler*innen – nur mich nicht. Nicht gespielt, ihr kennt’s ja mittlerweile.

  • Soundtracks,  Videospiele

    The Legend of Zelda

    1986 fand auf dem Nintendo Entertainment System eine weitere Marke ihren Weg in die Videospielwelt: The Legend of Zelda. Zu Protagonist Links Suche nach der namensgebenden Prinzessin Zelda, seinem Kampf gegen Ganondorf (beziehungsweise hier nur Ganon) und die Welt Hyrule wurde schon alles gesagt, wie geschrieben – und das höchst vermutlich ausführlicher als ich es könnte.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Batman: Arkham Asylum

    In einer Zeit, in der Spieleumsetzungen von Filmen im Allgemeinen und Superhelden-Games im Speziellen kaum für Qualität standen – looking at you, PC-Version des 2004er Spider-Man 2 – war Rocksteady Studios Batman-Reihe ein Leuchtturm der Hoffnung für alle, die den Mann im Fledermausoutfit mal gescheit selbst steuern wollten. Den Anfang machte 2009 Batman: Arkham Asylum, in dem der durchgeknallte Joker, gesprochen vom unnachahmlichen Mark Hamill, den Protagonisten in der bekannten Anstalt einschloss.

  • Soundtracks,  Videospiele

    The Invincible

    Als The Invincible wird nicht nur der Autor dieses Artikels bei 1vs2 Spielen in Age of Empires IV bezeichnet, sondern auch die kürzlich erschienene Videospieladaption des gleichnamigen Sci-Fi-Romans von Stanisław Lem. Im sogenannten Atompunk-Setting, im Grunde eine retro-futuristische Darstellung der Raumfahrt, erkunden wir als Astrobiologin Yasna den Planeten Regis III und stolpern über allerlei philosophische Themen – so das Versprechen von Buch und Spiel.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Far Cry

    Ein gutes Spiel aus deutschen Landen? Nein, das ist kein Fiebertraum, sondern Far Cry. Das Erstlingswerk von Studio Crytek zeigte 2004, dass sie settingstechnisch zwar nur eine Inselbegabung vorweisen können, trotzdem fand das Game seine Liebhaber. Ich selbst hatte erst drei Jahre später Kontakt zu Crysis, das dem ganzen Konzept einen Sci-Fi-Mantel überstülpte. Objektiv mag es wohl das bessere Spiel sein, Fans dürften wohl dennoch glücklich ans Abenteuer von Ex-Marine Jack Carver im Südpazifik zurückdenken.