Warum unterscheiden sich Tracknamen und Schreibweisen im Vergleich zu anderen (Online-)Quellen?

Das kann mehrere Gründe haben: Die einfachste Erklärung ist, dass es keinen offiziellen Release gibt und sich keine definitiven Tracknamen bzw. Schreibweisen finden lassen – Stichwort Gamerip. Wie im Informationszeitalter üblich kann es außerdem sein, dass sich Quellen widersprechen oder uneindeutig sind. In dem Fall gehe ich mit den Informationen, die für mich am logischsten scheinen.

Und manchmal bin ich auch einfach ein kleiner Monk und mache alles schön einheitlich nach meinem Empfinden. Also beispielsweise benenne ich Tracks XXX [Bonus] statt Bonus Track: XXX. Oder gleiche die Schreibweise an und schreibe Bindewörter wie „in“, „for“, „a“, „with“ etc. klein. Der größte Einschnitt ist, wenn ich Titel umbenenne. Das kommt jedoch sehr selten vor und meistens nur bei den Theme Songs, die bei mir den Namen des jeweiligen Spiels erhalten (sofern der Trackname nicht bereits im Score auftaucht). Hintergrund ist, dass viele moderne OSTs dieser Konvention folgen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert