• Soundtracks,  Videospiele

    Prince of Persia: The Sands of Time

    Was bekommt man, wenn man einen Plattformer mit einen Action-Adventure kreuzt, eine Rückspulmechanik verbaut und dieses Konstrukt in die Welt von 1001 Nacht verfrachtet? Die Antwort: Ein sehr spaßiges Stück Unterhaltungssoftware, das ein ganzes Franchise mit diversen Nachfolgern, eine schlechte Filmadaption und kulturell fragwürdige Paarkostüme hervorbrachte. Bei Prince of Persia: The Sands of Time ist der Inhalt der Handlung mit dem Titel auch direkt umrissen. Der namenlose Prinz eines orientalischen Landes lässt versehentlich den magischen Sand der Zeit auf die Welt los, der nicht nur alle Palastbewohner in Monster verwandelt, sondern uns auch begrenzt die Zeit zurückdrehen lässt, um unsere Fehler in den teils knackigen Sprung- und Kletterpassagen ungeschehen zu…

  • Soundtracks,  Videospiele

    The Elder Scrolls Online

    Wer über die Musik der Elder Scrolls-Reihe spricht, kommt um den Namen Jeremy Soule zwangsläufig nicht herum. Dessen Musik, der wir seit The Elder Scrolls III: Morrowind in bisher jedem Teil lauschen durften, ist untrennbar mit der Serie verbunden und gehört zum Besten, was das Genre der westlichen Rollenspielwelt zu bieten hat. Umso tragischer, dass er aller Voraussicht nach nicht mehr beim sechsten Teil (wann auch immer der erscheinen soll) dabei sein wird. Dies hängt wahrscheinlich mit den Vorwürfen sexueller Übergriffe auf Kolleginnen zusammen; oder Bethesda möchte dem Franchise einfach neuen, musikalischen Wind verleihen. Wie dem auch sei, für mich ist es immer schade, wenn ein Gesicht weichen muss, das…

  • Soundtracks,  Videospiele

    FIFA Football 2004

    Dass ich schon ‚älter‘ bin, lässt sich spätestens daran erkennen, dass die altehrwürdige FIFA-Reihe zu meiner Zeit noch den Zusatz ‚Football‘ im Namen trug. 2003 war das Releasejahr und für den 11-jährigen Mattis eines der videospieltechnisch ertragreichsten seines Lebens. Schließlich wurde er nicht nur mit Harry Potter und die Kammer des Schreckens – Das Videospiel beschenkt, sondern eben auch mit FIFA Football 2004 und NBA Live 2004. Retrospektiv betrachtet lässt diese kostspielige Ruhigstellung vermuten, dass meine Eltern entweder etwas mehr Zeit für sich wollten, oder tatsächlich geglaubt haben, dass meine Sportbegeisterung durch NBA und FIFA gesteigert werden würde … vermutlich war Ersteres der Fall. Egal.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Sid Meier’s Pirates!

    Freibeuter hergehört, denn hier empfehle ich jetzt das beste Piratenspiel aller Zeiten: Sid’s Meiers Pirates! Gemeint ist aber nicht das 1987 erschienene Original von MicroProse für den C64, sondern das 2004er Remake von Firaxis Games. „Was, das olle Ding? Das hat doch so einen Comic-Look und noch nicht mal eine Altersbeschränkung, was soll ich mit dem Kinderspiel?“ Hierzu möchte ich sagen: „Sea of Thieves hat ebenfalls einen Comic-Look, Kinderspiele machen Spaß und jetzt hör auf, meine Aussagen zu hinterfragen, sonst gibt’s ne ordentliche Kielholung.“

  • Soundtracks,  Videospiele

    Need for Speed: Hot Pursuit 2

    Man kann ja viel über die Sportspiele der EA-Reihe schimpfen, sei es NBA, Madden oder eben der Genreprimus FIFA. Was sie allerdings meistens schaffen, ist, wie GTA mit seinen Radiosendern eine Playlist mit aktuellen und passenden Tracks zu veröffentlichen, die simpel ausgedrückt Bock machen. So bin ich in Fifa 2013 z.B. auf Kraftklub gestoßen, Fifa Football 2004 featurte Kasabian und das Onehit-Wonder „Jerk It Out“ von Caesars. Das passt, das gefällt.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Star Wars Jedi: Fallen Order

    Was habe ich mich auf Star Wars Jedi: Fallen Order gefreut, als es angekündigt wurde. Was war ich enttäuscht, als es erstes Gameplay zu sehen gab und was war ich überrascht, als ich beim Spielen durchaus meinen Spaß hatte. Und nach dieser Berg- und Talfahrt kann ich ja fast froh sein, in einem Stadium der Gleichgültigkeit angekommen zu sein, in das mich der Soundtrack von Stephen Barton (Titanfall, Call of Duty 4: Modern Warfare) und Gordy Haab (Star Wars: The Old Republic) versetzt hat.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Enclave

    Selten war ich mir bei einer Review so sicher, dass niemand das betreffende Spiel kennt, wie bei Enclave. Das Hack-and-Slash-Game erschien 2002 für die Xbox und war das zweite Spiel der Starbreeze Studios, die später die hervorragenden Riddick-Serie zum Zockertraum machen sollten. Vorher aber mussten sie sich ihre Brötchen mit eigenen IPs verdienen, und Enclave war eine davon. Ich habe damals durch Zufall (vermutlich wieder 'mal als Vollversion) den 2003 erschienen PC-Port in die Hände bekommen und natürlich durchgespielt, weil man hatte ja sonst nichts.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Sudeki

    Die Boxversion von Sudeki ging nach einer radikalen Ausmistaktion eines guten Freundes in meinen Besitz über, wo sie seitdem munter in meiner Sammlung verstaubt. Angefasst habe ich das Ding nie, sah nämlich selbst damals schon langweilig aus. Deshalb kann ich auch zum eigentlichen Spiel nichts sagen und springe direkt in den Musikpart dieser Review. Und auch der wird sich recht überschaubar gestalten, denn der Soundtrack lässt sich als sehr identitäts- und somit auch belanglos beschreiben.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Team Fortress 2

    Als Valve, die Schöpfer der Half-Life-Reihe, 2007 die unscheinbare Orange Box mit den 3 Titeln Half-Life 2: Episode 2, Portal und Team Fortress 2 veröffentlichte, ging man davon aus, dass die beiden letztgenannten Games nur schmückendes Beiwerk sein würden. Blickt man heute, 13 Jahre später, auf diese Meilensteine der Videospielgeschichte zurück, verblasst dagegen vielmehr die zweite Episode der Shooter-Reihe um Gordon Freeman und man denkt wehmütig an die Geschichte um die mörderische künstliche Intelligenz GLaDOS und die unzähligen Scharmützel zwischen den Teams RED und BLU zurück. Wie man dem Titel dieser Review bereits entnehmen kann, möchte ich heute über die Musik von Team Fortress 2 sprechen.

  • Game Review,  MaybeGames

    Star Wars Jedi: Fallen Order

    Es wird der Tag kommen, an dem ich der Marke Star Wars überdrüssig werde. Wenn mich nichts mehr an der weit, weit entfernten Galaxie reizt, am bis zur Vergasung durchexerzierten Gut gegen Böse, der Heldengruppe mit den unmöglich scheinenden Kampf gegen ein Imperium, dem Effektspektakel und der sich andauernd selbstreferenzierenden Musik. Schuld daran sind die neuen Filme, Episode 7, 8 und 9, die es allesamt geschafft haben, dass ich mich weniger auf den jeweils nachfolgenden Film gefreut habe. Nichts war originell, nichts durchdacht, nichts konsistent – schlimmer noch: Durch sie wurde ihren Vorgängern sogar noch die Strahlkraft genommen, indem neue Regeln altes Gelerntes ad absurdum führten. Wenn das die Zukunft…