• Soundtracks,  Videospiele

    Hollow Knight

    Für kaum ein Genre wie für Indie-Spiele ist es so schwer, erfolgreich zu sein. Während große Marken mit dickem Budget die Fallhöhe eines Fehlschlags im Normalfall durch Marketing und ihre Stammklientel reduzieren können, fangen viele kleine Entwicklerstudios für gewöhnlich bei null an – so auch Team Cherry, die Entwickler vom 2017er Metroidvania Hollow Knight. Denn die haben genau ein Game auf ihre Releaseliste und nur den Nachfolger, Hollow Knight: Silksong, in der Pipeline.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Sanctum

    Wer wie ich noch nie von dem 2011 erschienenen First-Person-Tower-Defense-Shooter gehört hat, hat Metacritic zufolge kaum etwas verpasst. Ein futuristisches Orcs Must Die! ohne dessen Charme und dafür mit mittelmäßiger Grafik und generischen Gegnern? Well, color me surprised! Die verantwortlichen Coffee Stain Studios sollten in ihrer Geschichte zwar mit beliebten Spielen wie dem Goat Simulator oder Satifactory auf Erfolgskurs geraten, Sanctum blieb der Durchbruch allerdings verwehrt.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Balatro

    Wenn ein Spiel bei den Game Awards mit den Kategorien bestes Indie-Spiel, bestes Debüt-Indie-Spiel und bestes Mobile-Spiel gleich dreifach abräumt, dann geschieht das selten grundlos. Weil ich gerade kein Spiel fürs Handy hatte und der 2024 erschienene Steam-Hit im vergangenen September auch für unterwegs veröffentlicht wurde, wollte ich mir anschauen, ob etwas an den Lobliedern dran war. Was soll ich sagen? Es stimmt.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Enemy Territory: Quake Wars

    Wie bei den meisten Teamshootern der 00er Jahre, kann ich mangels damaligen Internetzugangs auch zu Enemy Territory: Quake Wars nicht viel sagen. Als Spin-Off der alterwürdigen Quake-Serie wagte sich Entwickler Splash Damage in die Gefilde von Battlefield und Co und bot für die 32-Spieler-Matches sowohl Fahr- wie Flugzeuge an. Ein Novum für die Reihe sowie dessen geistigen Vorgängers Wolfenstein: Enemy Territory, der (überraschenderweise) in der Wolfenstein-Serie verankert war. Wer hät’s gedacht? So, genug Onlineinfos zusammengeknüppelt – auf zur Music-Review.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Bastion

    Ich erinnere mich so gut wie gar nicht an Bastion. Nur, dass es ein Action-Brawler aus der Isoperspektive war, mit einem Kampfsystem, das man lernen und in zahlreichen Challenges vertiefen musste, bevor es wirklich Spaß gemacht hat. Man konnte entscheiden, welche Gebäude man auf seiner fliegenden Insel bauen wollte und dann war da noch irgendein Storytwist am Ende, irgendein Verrat – das wars. Und natürlich, dass es meines Wissens nach eines der ersten Indiegames war, das ich bewusst gekauft habe, weil in einem Test explizit der gute Soundtrack hervorgehoben wurde. Schon damals ein Kaufgrund für mich, war es doch noch die Anfangsphase meines Hobbys und ich hatte keine Ahnung, dass…