-
Tom Clancy’s Splinter Cell
Heute nehme ich euch mit auf eine Zeitreise. In eine Welt, bevor Angela Merkel Kanzlerin war, in der man sich gerade an diesen ‚Euro‘ gewöhnen musste und Videospiele noch Experimente gewagt haben. Hier mixt ein Game Open-World mit 3D Grafik, dort kommen die ersten guten Filmumsetzungen raus. Und irgendwo daneben entsteht einer der Mitbegründer des Schleich-Genres, genannt Tom Clancy’s Splinter Cell. Klar, es gab schon Vorreiter wie Metal Gear oder die Dark Project-Reihe, besser bekannt als Thief, aber das eine war halt typisch japanisch abgedreht sowie nur auf Konsolen verfügbar und das andere spielte im Steampunk-Mittelalter.
-
Battlefield 1942
Dada dat da dat dat. Bei dieser Lautfolge könnte man zuerst denken, es handle sich um einen kommunikationsunwilligen Rheinländer im Supermarkt, der versucht, dem Fleischfachverkäufer verstehen zu geben, welche Wurst er sich heute Abend in die Genussluke schaufeln will. Man könnte auch meinen, es handle sich um das blecherne Theme aus Terminator und ein Österreicher in Lederklamotten komme jede Sekunde in den Raum gestiefelt. Beides falsch. Tatsächlich handelt es sich unverkennbar um das beliebte Theme der Battlefield-Serie, das seinen Einstand im ersten Ableger Battlefield 1942 feierte. Nun war ich 2002 gerade 10 Jahre alt und die Vorstellung, im lokalen Netzwerk geschweige denn Internet auf andere Menschen zu schießen, so abwegig…
-
Battlefield 2042
Was habe ich mich gefreut, als die ersten Trailer zu Battlefield 2042 rauskamen: große Schlachten in der nahen Zukunft, Waffenmodifikationen, Topgrafik und ein Modus, der mich die alten Games in neuem Glanz spielen lässt. Wider besseren Wissens war ich hyped. Das hielt zum Glück nur bis zur Open Beta, in der den Spielern ein unfertiges Spielspaßgrab präsentiert wurde, dem ein zusätzliches Jahr Entwicklung nicht geschadet hätte. Aber nein, es ist EA, es ist Weihnachtszeit, also raus damit und später fixen.
-
DOOM Eternal
„Fans greifen zu, alle anderen spielen Probe.“ Bei wohl keinem Spiel, das ich hier oder sonst wo mal gereviewt habe, ist dieses Fazit treffender als bei der DOOM-Reihe – zumindest bei den Neuauflagen. Genauso wie Leute beim Fernsehen durch das Beobachten von Viel-zu-schnell-im-Kreis-fahrenden-Autos unterhalten werden können, schafft es auch id Softwares 2016er-Ballerbude DOOM mit stupidem Dämonenzerbretzeln Spaß zu machen. Wer also mit dem ersten Teil des Reboots seine Freude hatte, wird von DOOM Eternal nicht enttäuscht werden. Allen anderen wird sich die Frage aufdrängen, ob die Killerspieldebatte vielleicht doch gerechtfertigt war.
-
Top 10 Sci-Fi-Scores
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Oder aber auch die Erde in nicht ganz so ferner Zukunft. Oder auch vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxie. Science-Fiction ist groß und großartig. Sie ergründet Orte, die wir nie erreichen werden, Zeiten voller unvorstellbarer Wunder und Gefahren; und ist somit ein perfekter Nährboden für einzigartige Spiele, Franchises und ihre Soundtracks. Diese möchte ich heute in meiner Top 10 Sci-Fi-Scores würdigen. Dafür habe ich mir Spiele und Spielereihen angeschaut, die irgendwo in der möglichen Zukunft verortet sind, oder aber in alternative Universen stattfinden.
-
Sniper: Ghost Warrior Contracts
Die Gameslibrary des Mannes ist der Schuhschrank der Frau: So viel Auswahl und doch nichts Richtiges dabei. Mit diesem Klischee möchte ich meine Review zu Sniper: Ghost Warrior Contracts beginnen. Kein guter Anfang, möchte man meinen, passt es doch ganz gut zu diesem Spiel, das ich mir in einem Anflug von Splinter-Cell-Nostalgie im Sale geschnappt habe und nach gut 15 Stunden jetzt wieder weglegen kann – und was haben mich diese 15 Stunden Nerven gekostet. Nicht im gewünschten Am-Rand-des-Stuhls-sitzen-und-hoffen-das-alles-klappt-Sinne, sondern eher Richtung Wann-ist-es-endlich-vorbei?
-
BioShock
„Hereinspaziert, hereinspaziert! Das haben Sie noch nicht erlebt! Menschen mit den unmöglichsten akrobatischen Verrenkungen und Magier mit gottgleichen Fähigkeiten! Treffen Sie Big Daddy und Little Sister, flanieren Sie über die Shopping-Miles, besuchen Sie die zahllosen Bistros und Geschäfte! Auge in Auge mit der Tiefsee! Tauchen Sie ab in eine fantastische Welt viele Meilen unter dem Meer, wo Sie sein können, wer und was Sie wollen! Besuchen Sie Rapture!“
-
Grand Theft Auto: Vice City
GTA – muss man noch mehr sagen? Rockstars spielgewordenes Open-World-Gangsterepos, das Jugendschützer schneller auf die Barrikaden bringt als das Tempolimit einen Porschebesitzer. Angefangen als popelige Top-Down-Ballerbude entwickelte sich die Serie über die Jahre zu einer 3D-Ballerbude mit unsagbar viel Umsatz, die auf herrlich zynische Art das Amerika der jeweiligen Zeit persifliert und ihm den Spiegel vorhält. Im Fall von Vice City ist das eine überzeichnete Version der Floridametropole Miami an der Ostküste der USA. Wenn der Mann im weißen Anzug und das „Vice“ im Namen nicht Hinweis genug sind, gibt es im Spiel darüber hinaus zahlreiche Anspielungen auf die Serie Miami Vice. Tatsächlich hat es sogar einer der Tracks („Crocketts…
-
Top 100 Videospiel-Tracks
Das ist sie also, die ultimative Liste meiner Top 100 Videospiel-Tracks. Diese Songs sind meiner Meinung die Crème de la crème künstlerisch-kreativen Schaffens von Komponisten, die einer einfachen Software, Nullen uns Einsen, eine Seele einhauchen. Die ein Unterhaltungsprodukt zur Kunstform erheben, die Erinnerungen schaffen - meine Erinnerungen. Deshalb landen auf dieser Liste nicht nur die Blockbuster, die allesamt zurecht bejubelt und gefeiert werden, sondern auch kleine Juwelen, die meine Erinnerungen an die Vergangenheit im Allgemeinen und Kindheitstage im Speziellen wach werden lassen.
-
Team Fortress 2
Als Valve, die Schöpfer der Half-Life-Reihe, 2007 die unscheinbare Orange Box mit den 3 Titeln Half-Life 2: Episode 2, Portal und Team Fortress 2 veröffentlichte, ging man davon aus, dass die beiden letztgenannten Games nur schmückendes Beiwerk sein würden. Blickt man heute, 13 Jahre später, auf diese Meilensteine der Videospielgeschichte zurück, verblasst dagegen vielmehr die zweite Episode der Shooter-Reihe um Gordon Freeman und man denkt wehmütig an die Geschichte um die mörderische künstliche Intelligenz GLaDOS und die unzähligen Scharmützel zwischen den Teams RED und BLU zurück. Wie man dem Titel dieser Review bereits entnehmen kann, möchte ich heute über die Musik von Team Fortress 2 sprechen.