• Jahre,  Top-Listen

    Top 10 Scores aus 2001

    In meiner vorherigen Liste der Top 10 Soundtracks aus dem Jahr 2000 hatte ich damals dieses neue Tool, genannt ‚Chat-GPT‘, ausprobiert, um mir ein Ranking zusammenzustellen. Zwei Gedanken dazu: Man, ist das schon wieder lange her, dass KI offiziell an den Start ging; und man sollte echt überprüfen, was die KI einem da so zusammenstellt. Denn die hatte mir damals in ihre Vorschläge unter anderem Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty hineingeschmuggelt … das allerdings erst 2001 erschien. Das hatte ich damals aber nicht mehr überprüft, weshalb das Game so seinen Weg in meine selbsterstellte 2000er-Liste fand.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Grand Theft Auto 2

    Aus Eins mach Zwei, aus Sieben mach Elf. So lässt sich, zumindest auf der akustischen Ebene die Entwicklung vom ersten Grand Theft Auto zum Nachfolger beschreiben. Spieltechnisch hat sich nämlich recht wenig getan: Nach wie vor laufen und fahren wir aus der Top-Down-Perspektive durch das kreativ benannte Anywhere City, erledigen Aufträge und hinterlassen eine amtliche Spur aus toten Passanten, Kriminellen und Gesetzeshütern. Begleitet wird das Geschehen durch die elf unterschiedlichen Radiosender, die von Funk über Techno bis zu Gospel reichen. Ursprünglich sollten es sogar mal zwölf sein, allerdings wurde dem GTA-Wiki zufolge der Progressive Rock Sender Ridiculous FM vor Release gestrichen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Team Fortress: Classic

    Videospiele sind toll. Videospiele machen kreativ. Und Videospiele können ganz schön viel Kohle bringen. Dabei muss es nicht immer zwangsläufig das große Entwicklerstudio sein, dass etwas nie Dagewesenes erschafft. Manchmal sind es auch simple Mods, also kleine Fanmodifizierungen, die auf bestehenden Spielen aufbauen. So begründete beispielsweise die ARMA 2-Mod DayZ bzw. dessen Weiterentwicklung PlayerUnknown’s Battleground (kurz PUBG) das Genre der Battle-Royale-Shooter. Oder die Mod Defence of the Ancients für Warcraft III: Reign of Chaos und dessen Addon The Frozen Throne, aus dem IP-Besitzer Blizzard einfach ein eigenes MOBA, genannt DOTA, machte.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Grand Theft Auto

    Als am 4. April 1995 die ersten Entwürfe für Race’n’Chase, eine Art Pacman in einem realistischen Städteszenario, auf dem Tisch lagen, dürfte kaum jemand damit gerechnet haben, dass hieraus eines der erfolgreichsten Reihen der Videospielgeschichte entstehen sollte. Grand Theft Auto (oder kurz GTA), wie das Game schlussendlich heißen würde, war neuartig: eine Mischung aus schwarzem Humor und spaßigem Gameplay, das trotz seiner Einfachheit über Stunden fesselte – sagen zumindest Spieler*innen wie Kritiker*innen.

  • Top-Listen,  Tracks

    Top 100 Videospiel-Tracks 2

    Als ich vor fast vier Jahren meine erste Top 100 Videogame-Tracks erstellte, dachte ich zum einen, dass ich damit mein Opus Magnum in die Welt gesetzt hätte. Zum anderen war ich mir sehr sicher, dass ich mir die Mühe sicherlich nicht ein zweites, geschweige denn drittes Mal machen würde. Fast vier Jahre später stehe ich kurz vor meiner 200. Review und habe das Bedürfnis, das gebührend zu feiern. Und weil mittlerweile nicht nur ein Haufen neuer Soundtracks die Gehörgänge der Welt erreicht haben, sondern ich auch viele ‚alte Eisen‘ nachholen konnte, ist genug zusammengekommen für eine 2. Liste.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Borderlands

    Als ich vor gut viereinhalb Jahren die Review zu Borderlands 2 schrieb, da tat ich dies zum einen, weil der Soundtrack stellenweise ganz gut gefetzt hat und ich euch etwas bieten wollte (das tue ich heute übrigens immer noch, nur anders). Hauptsächlich war meine Motivation jedoch, dass ich ein Spiel benötigte, dass mit dem Buchstaben B beginnt. Eine b-scheuerte Entscheidung, die sich bei Spielen wie Neverwinter Nights 2 und The Walking Dead: Season 3 - A New Frontier wiederholen sollte.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Crysis 2

    Der Soundtrack zu Crysis 2 ist der Oberhammer! Und ja, diese Review beginne ich untypischer Weise direkt damit, einfach weil das Spiel im Vergleich deutlich weniger spannend ist - zumuindest heutzutage. In einer Zeit um die 2010er war das Gameplay von Cryteks Sci-Fi-Shooter sowohl im Single-, wie auch Multiplayer wegweisend und ist bestimmt auch heute noch eine Empfehlung. Allerdings wurde dieses, zu jener Zeit noch neue, Feld mittlerweile längst von Games wie Titanfall, Wolfenstein und nicht zuletzt der Call of Duty-Reihe dermaßen ausdefiniert, dass USPs wie der Nanosuit einfach nicht mehr so ins Gewicht fallen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Starfield

    Ein Weltall voller Möglichkeiten. Skyrim in space. Das nächste große Ding. Starfield hat viele Attribute bekommen, mit dem sich das Rollenspiel schmücken kann. Und während manche begeistert vom eigens geschaffenen NASA-Punk-Setting sind, sich übers Raumschiffzusammenbasteln und das gelungene Shooter-Gameplay freuen, sind andere genervt. Genervt von andauernden Ladezeiten, von leeren und langweiligen Planeten und spannungsarmen Quests.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Shadow Ops: Red Mercury

    Hallo Freunde. Da es mir die letzten Tage mental nicht so gut ging, war ich etwas raus aus dem Thema Reviewschreiben. Generell fühlen sich meine Rezensionen gerade ein wenig nach Einheitsbrei an, den ich ja so gerne Spieleentwicklern und Komponisten vorwerfe. Trotzdem möchte ich auch nicht aufs Schreiben verzichten, weshalb ich mich zu einer kurzen Bewertung von Shadow Ops: Red Mercury hinreißen lasse.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Rise and Fall: Civilizations at War

    Mir war Rise & Fall: Civilizations at War kein Begriff. Stellt sich raus, musste es auch gar nicht sein. Mit einer durchschnittlichen Wertung im gehobenen Mittelfeld, war es trotz seines innovativen Konzepts aus Echtzeitstrategie meets Third-Person-Shooter kein Genrerevoluzzer. Wo ein SpellForce mit seinem Rollenspielfundament funktionierte, war Rise & Fall wohl weder genug Fisch noch Fleisch. Schade eigentlich … vielleicht möchte man 17 Jahre später ja mal einen neuen Versuch wagen?