-
The Secret of Monkey Island
Nachdem ich mich mit meiner Review zu Indiana Jones and the Fate of Atlantis bereits auf das Terrain der Point-and-Click-Adventures begeben habe, wage ich mich mit The Secret of Monkey Island nun vollends in die rätselgefüllten Gefilde. Mit seinem cleveren Gameplay und selbstironischem Humor begeisterte der Erstling der Monkey Island-Reihe schon 1990 zahllose Spieler*innen – nur mich nicht. Nicht gespielt, ihr kennt’s ja mittlerweile.
-
Grand Theft Auto
Als am 4. April 1995 die ersten Entwürfe für Race’n’Chase, eine Art Pacman in einem realistischen Städteszenario, auf dem Tisch lagen, dürfte kaum jemand damit gerechnet haben, dass hieraus eines der erfolgreichsten Reihen der Videospielgeschichte entstehen sollte. Grand Theft Auto (oder kurz GTA), wie das Game schlussendlich heißen würde, war neuartig: eine Mischung aus schwarzem Humor und spaßigem Gameplay, das trotz seiner Einfachheit über Stunden fesselte – sagen zumindest Spieler*innen wie Kritiker*innen.
-
The Legend of Zelda
1986 fand auf dem Nintendo Entertainment System eine weitere Marke ihren Weg in die Videospielwelt: The Legend of Zelda. Zu Protagonist Links Suche nach der namensgebenden Prinzessin Zelda, seinem Kampf gegen Ganondorf (beziehungsweise hier nur Ganon) und die Welt Hyrule wurde schon alles gesagt, wie geschrieben – und das höchst vermutlich ausführlicher als ich es könnte.
-
Top 100 Videospiel-Tracks 2
Als ich vor fast vier Jahren meine erste Top 100 Videogame-Tracks erstellte, dachte ich zum einen, dass ich damit mein Opus Magnum in die Welt gesetzt hätte. Zum anderen war ich mir sehr sicher, dass ich mir die Mühe sicherlich nicht ein zweites, geschweige denn drittes Mal machen würde. Fast vier Jahre später stehe ich kurz vor meiner 200. Review und habe das Bedürfnis, das gebührend zu feiern. Und weil mittlerweile nicht nur ein Haufen neuer Soundtracks die Gehörgänge der Welt erreicht haben, sondern ich auch viele ‚alte Eisen‘ nachholen konnte, ist genug zusammengekommen für eine 2. Liste.
-
Super Mario Kart
In dieser Review geht es um Mario Kart. Mehr muss ich eigentlich nicht sagen, oder? Donkey Kong, Prinzessin Peach und der italienische Klempner fahren auf Rundstrecken um die Wette und schießen sich dabei mit Schildkrötenpanzern ab oder werfen Pilze für einen kleinen Geschwindigkeitsboost ein – Super Mario eben. Ihren Anfang fand die Serie im fernen Jahr 1992 auf dem SNES (Super Nintendo Entertainment System) und sollte sich als eine der langlebigsten und partyabendfreundlichsten etablieren. Erst gestern durfte ich mich von meiner Freundin in Mario Kart 8 Deluxe ordentlich abziehen lassen … o tempora, o mores.
-
Indiana Jones and the Fate of Atlantis
Wer hat Lust auf eine kleine Reise in die Vergangenheit? Um genauer zu sein, ins ferne Jahr 1992 – mein Geburtsjahr. Im Juni und damit einen Monat, bevor ich das Licht der Welt erblicken sollte, veröffentlichte LucasArts damals eines ihrer letzten großen Point-and-Click-Adventures: Indiana Jones and the Fate of Atlantis. Mit der bekannten Indie-Marke im Rücken und einiges an Genreerfahrung durch Klassiker wie den ersten beiden Monkey Island-Teilen, stand dem Erfolg eigentlich nichts im Wege.
-
Tom Clancy’s Rainbow Six
Viele Kids von heute werden vermutlich gar nicht wissen, dass es für die Rainbow Six-Reihe auch eine Zeit vor Siege gab. In dieser versuchte man als Commander, sein Squad in Einsätzen möglichst clever umher zu ordern, um die KI-Terroristen unschädlich zu machen. Den Anfang machte hier wenig überraschend Titelvater Tom Clancy's Rainbow Six, der uns schon 1998 polygonarme, dafür umso spannungsreichere Missionen bot – zumindest vermute ich das. Wie sich das gespielt hat? Keine Ahnung. Ich war erst beim deutlich actionorientierteren siebten Teil, Tom Clancy's Rainbow Six: Vegas 2 von 2008 dabei.
-
Donkey Kong 64
Nach einer kleinen Kreativpause bin ich voller Eifer zurück im Soundtrack-Business und bringe euch den Score zu einem Spiel mit, das ich mangels Konsole leider nie selber ausprobieren konnte. Die Rede ist natürlich von Donkey Kong 64, dem, nach Donkey Kong Country (1994-96) und Diddy Kong Racing (1997), fünften Teil der Reihe um den rot-krawattierten Primaten. Darin tritt Donkey nun nicht mehr in zeitloser 2-D-Sidescroll-Grafik gegen King K. Rool und seine Schergen an, sondern im schlecht gealterten 3-D-Look des Nintendo 64.
-
Top 10 Scores aus 2000
Ich liebe Top-Listen. Schließlich gibt es wohl nichts Streitbareres, weil ultimativ, als eine numerische Auflistung eigener Präferenzen. Das Problem dabei ist, dass solches Plätzeverteilen echt viel Zeit und Vorbereitung frisst. Immerhin muss man ja nicht nur ein Kontigent an Siegern ausfindig machen, sondern auch das Teilnehmerfeld umfänglich erfassen, aus dem sie sich herausschälen. Das ist wohl der Hauptgrund, weshalb ich meine letzte Liste vor gut einem Jahr erstellt habe. Zum Glück hat sich technologisch einiges in der Zwischenzeit getan! Deshalb habe ich Chat-GPT gebeten, mir kurz eine Liste der Top-10-Videospiel-Scores von Spielen, die im Jahr 2000 erschienen sind, zusammenzutragen.
-
Knights and Merchants: The Shattered Kingdom
Ein Spiel, das ich lange Zeit für einen Fiebertraum hielt und dessen ich mir vor kurzem erst wieder gewahr wurde. Denn meinen Kontakt zu Knights and Merchants hatte ich, einer vorsichtigen Schätzung nach, als mein Alter noch im einstelligen Bereich lag. Dass ich nicht viele Erinnerungen an dieses Kleinod habe, ist drei Faktoren geschuldet: Zum einen hatten wir nur die Demo, die unser netter Cousin Basti meinem Bruder und mir zusteckte. Dass uns nur das erste Level offenstand, war derweil kein Problem, da das Game bockschwer war. Mit seiner Mischung aus Siedlungs- und Wirtschaftskettenbau à la Die Siedler sowie der komplexen Echtzeitstrategie, bei der wir unsere Soldaten nicht einfach nur…