-
Hollow Knight
Für kaum ein Genre wie für Indie-Spiele ist es so schwer, erfolgreich zu sein. Während große Marken mit dickem Budget die Fallhöhe eines Fehlschlags im Normalfall durch Marketing und ihre Stammklientel reduzieren können, fangen viele kleine Entwicklerstudios für gewöhnlich bei null an – so auch Team Cherry, die Entwickler vom 2017er Metroidvania Hollow Knight. Denn die haben genau ein Game auf ihre Releaseliste und nur den Nachfolger, Hollow Knight: Silksong, in der Pipeline.
-
Top 20 High Fantasy-Scores
Was haben Verschwörungstheorien, die Wachsmalstiftmalereien an den elterlichen Zimmerwänden und die Pariser Modewelt gemeinsam? Richtig, sie alle entstammen der Fantasie, dem Schaffensgedanken, dem Fantastischen. Entsprechend kann man mit viel Wohlwollen (oder Fantasie, höhö) so ziemlich jedes fiktive Werk dem Fantasy-Genre zuschreiben. Eine „Top Fantasy Liste“ müsste also entweder sehr lang sein oder würde viele tolle Scores auslassen!
-
Top 100 Videospiel-Tracks 3
Ein Jahr ist vergangen und wir haben erfolgreich die 250-Review-Marke auf dieser Seite erreicht. Um das gebührend zu feiern, schicke ich die Top 100 der Videospiel-Tracks in die dritte Runde. Regeltechnisch bleibt alles beim Alten. Bedeutet:
-
Über Schlager
Ich bin gerade dabei, eine Fallstudie zum Thema ‚Schlager‘ zu machen, aka ich habe mir unnötig Musik angehört und wollte die Zeit nicht verschwendet wissen. Denn ja, ich höre auch andere Sachen als nur Soundtracks, aber darum geht es ja auf dieser Seite nicht … egal. Beim Blick auf die Alben sind mir mehrere Beobachtungen aufgefallen, die ich gerne mit euch teilen würde. Dazu muss ich wohl kurz eine Einordnung verfassen, denn Schlager sind ja an sich ein recht spezielles, fast schon deutsch-kulturelles Phänomen, bei denen einfache Texte mit einfachen Melodien Ohrwürmer erzeugen, auf die man nicht stolz ist und trotzdem nicht aus dem Kopf kriegt.
-
Kena: Bridge of Spirits
Sucht man im Internet nach dem Wort „knuffig“, bekommt man ein paar Definitionen vor den Latz geknallt: „Niedlich, putzig, liebenswert“, sagt der Duden, die Seite dwds ergänzt, „durch äußerliche Merkmale oder sein Verhalten Sympathie, den Wunsch nach liebevoller Zuwendung auslösend“. Und selbst gutefrage – immer ein Garant für gute Fragen und nicht minder gute Antworten – hat einen eigenen Thread. Dort schreibt Danielconnor Folgendes: „Was bedeutet "knuffig"? Wurde schon öfters von mädels [sic] so tituliert.“ Darauf antwortet emily2001 berechtigt genervt: „seufz! Die Bedeutung kann man sich ergoogeln.... Also: knuffig bedeutet: niedlich, putzig, goldig, herzallerliebst, süß, knuddelig“. Und firstanswer wirft noch hinterher: „als Junge nicht gerade das Kompliment, dass man von…
-
Top 10 Scores aus 2001
In meiner vorherigen Liste der Top 10 Soundtracks aus dem Jahr 2000 hatte ich damals dieses neue Tool, genannt ‚Chat-GPT‘, ausprobiert, um mir ein Ranking zusammenzustellen. Zwei Gedanken dazu: Man, ist das schon wieder lange her, dass KI offiziell an den Start ging; und man sollte echt überprüfen, was die KI einem da so zusammenstellt. Denn die hatte mir damals in ihre Vorschläge unter anderem Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty hineingeschmuggelt … das allerdings erst 2001 erschien. Das hatte ich damals aber nicht mehr überprüft, weshalb das Game so seinen Weg in meine selbsterstellte 2000er-Liste fand.
-
Top 100 Videospiel-Tracks 2
Als ich vor fast vier Jahren meine erste Top 100 Videogame-Tracks erstellte, dachte ich zum einen, dass ich damit mein Opus Magnum in die Welt gesetzt hätte. Zum anderen war ich mir sehr sicher, dass ich mir die Mühe sicherlich nicht ein zweites, geschweige denn drittes Mal machen würde. Fast vier Jahre später stehe ich kurz vor meiner 200. Review und habe das Bedürfnis, das gebührend zu feiern. Und weil mittlerweile nicht nur ein Haufen neuer Soundtracks die Gehörgänge der Welt erreicht haben, sondern ich auch viele ‚alte Eisen‘ nachholen konnte, ist genug zusammengekommen für eine 2. Liste.
-
Hextech Mayhem – A League of Legends Story
Im Trailer zu Hextech Mayhem wird groß mit dem Slogan ‚Make Musical Mayhem!‘ geworben, also ‚Mach musikalisches Durcheinander!‘ Verwundern tut dies nicht, schließlich handelt es sich bei dem Ableger aus dem League of Legends-Universum um ein Rhythmus-Spiel. Wir steuern den aus dem MOBA bekannten pelzigen Yordle Ziggs, der seiner bombigen Zerstörungswut in diesem Autoscroller freien Lauf lässt.
-
Top 50 Kampftracks
Eigentlich wollte ich meine nächste Top-Irgendwas-Liste zur 200. Music-Review machen. Dann habe ich dummerweise die Zählweise umgestellt und war statt bei 199 Rezensionen plötzlich wieder bei 170 … toll. Da ich nicht so lange warten möchte (und meine eigene Arbeitsweise kenne), nehme ich mir deshalb die 175. zum Anlass. Thema: Die 50 besten Fighting-Tracks.
-
Top 10 Scores aus 2000
Ich liebe Top-Listen. Schließlich gibt es wohl nichts Streitbareres, weil ultimativ, als eine numerische Auflistung eigener Präferenzen. Das Problem dabei ist, dass solches Plätzeverteilen echt viel Zeit und Vorbereitung frisst. Immerhin muss man ja nicht nur ein Kontigent an Siegern ausfindig machen, sondern auch das Teilnehmerfeld umfänglich erfassen, aus dem sie sich herausschälen. Das ist wohl der Hauptgrund, weshalb ich meine letzte Liste vor gut einem Jahr erstellt habe. Zum Glück hat sich technologisch einiges in der Zwischenzeit getan! Deshalb habe ich Chat-GPT gebeten, mir kurz eine Liste der Top-10-Videospiel-Scores von Spielen, die im Jahr 2000 erschienen sind, zusammenzutragen.