• Soundtracks,  Videospiele

    SpellForce 3

    Als SpellForce 3 2017 erschien, wusste ich nicht, was ich davon halten sollte. Zuerst war die Vorfreude groß, weil SpellForce. Elf Jahre nach dem Vorgänger (die Addons mal ausgelassen) ging es endlich weiter! Dann kam die Sorge, dass es nicht so gut wie der großartige zweite oder auch der sehr gute erste Teil werden würde. Andererseits konnte es nur besser als die desaströsen Cashgrab-Erweiterungen Faith in Destiny und Demons of the Past sein.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Battlefield 3

    Ich weiß, ich weiß. Die Meute wird mit Blick auf diese Review aufschreien und sagen: „Aber Mattis, du kannst doch nicht Battlefield 3 rezensieren, ohne die ganzen anderen vorher erschienenen Battlefields gemacht zu haben. Aktuell fehlen dir ja noch mindestens sechs Spiele, die vor dem dritten Teil rauskamen!“ Und ja, ich enttäusche mich an dieser Stelle selbst, schließlich möchte ich die Soundtracks der verschiedenen Serien ja möglichst chronologisch behandeln. Warum also dieser Regelbruch? Weil ich Bock drauf hatte.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Heroes of Might and Magic V

    Kaum einen anderen Soundtrack habe ich auf dieser Webseite häufiger zitiert, kaum besser über einen anderen Score gesprochen. Und auch wenn ich mich bei Heroes of Might and Magic V definitiv nicht von der Nostalgiebefangenheit freisprechen kann (bestes Spiel!), glaube ich doch behaupten zu können, dass es sich hier um die objektiv beste Musik der Reihe handelt. Da, ich hab’s gesagt. Haters come at me! Denn dann können wir gemeinsam dieser wunderschönen Komposition lauschen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Shogun: Total War

    Auch bei der altehrwürdigen Total War-Reihe bin ich damals direkt mit einem Highlight gestartet, namentlich dem dritten Teil, Rome: Total War. Danach habe ich aus unerfindlichen Gründen mit dessen Vorgänger, Medieval: Total War, weitergemacht und bringe diesen Rückwärtstrend nunmehr mit dem Serienbegründer, Shogun: Total War, zu Ende.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Total War: Pharao

    Ich möchte an dieser Stelle gar nicht über das eigentliche Spiel sprechen, weil ich’s nicht gespielt habe und vermutlich leider auch nicht spielen werde. Nur so viel: Ich war früher großer Fan der Total War-Reihe, doch spätestens seit Rome 2 war für mich irgendwie die Luft raus. Dass selbst Warhammer III mich als riesigen Heroes of Might and Magic-Enthusiast nicht länger als 30 Spielrunden begeistern konnte, spricht Bände.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Left 4 Dead

    Valves Zombie-Survival-Spiel Left 4 Dead hat nicht nur meiner Meinung nach einen der besten Spieletitel – heißt es doch übersetzt ‚zum Sterben zurückgelassen‘ – und handelt von vier Überlebenden, die sich durch die Apokalypse und Horden von Untoten ballern; auch der Soundtrack hat Kultcharakter und wurde nochJahre nach dem Release in vielen Videos zum Nackenhaaraufstellen genutzt. Wie bei fast allen Spielen der Steam-Betreiber stammt die Musik von Mike Morasky, der im Gegensatz zu Counter-Strike: Source hier mal sein Können unter Beweis stellen durfte. Ob sich das Genie auch für Nicht-Spieler von L4D überträgt, kann ich derweil schlecht beurteilen. Denn wie es sich für ein Gruselspiel gehört, dient der Score zur…

  • Soundtracks,  Videospiele

    Earth 2140

    Die Earth-Reihe vom polnischen Entwicklerstudio Reality Pump Studios war die europäische Antwort auf den Strategiespielhit Command & Conquer, die 1997, also zwei Jahre nach Tiberian Dawn, für MS-DOS erschien. Die Tatsache, dass heutzutage kaum mehr jemand die Marke kennt und sie vor fast 20 Jahren mit dem dritten Teil, Earth 2160, ihr unrühmliches Ende fand, sollte deutlichmachen, wie schlagfertig diese Antwort war.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Unreal Championship 2: The Liandri Conflict

    Ich möchte ehrlich sein: Ich bin kein Fan von Trends. Wenn beispielsweise in der Modewelt bestimmt wird, dass Kleidungsstile innerhalb weniger Monate komplett obsolet werden, nur um dann später wieder als der neue, heiße Scheiß aufzuerstehen, bin ich geistig abgehängt worden. Aktuell ist es ja scheinbar fesch, Oversize zu tragen – etwas, dem ich schon in der Schulzeit den Weg bereitet habe, weil man nun mal als Jüngster kleidungstechnisch von den Wachstumsschüben des älteren Bruders abhängig ist.

  • Scores,  Top-Listen

    Top 10 Battlefield-Scores

    Hach ja, Battlefield. Du einstige Perle der Taktikshooter. Du Spielspaßgarant langer Zockerabende. Du Meilenstein immersiven Gameplays. Was hatte ich viel Spaß mit dir… ich werde schon wieder wehmütig. Ist dein Werdegang sinnbildhaft für alle großen Marken meiner Jugend? Oder gar für Videospiele im Allgemeinen? Ist Triple-A mittlerweile synonym für massenkompatible Eindampfung? Oder bin ich einfach anderes als die heutigen Zocker gewohnt, die mit Fortnite, Call of Duty und Apex Legends eine andere Art von Spielprinzipien bevorzugen? Bin ich der alte Mann geworden, der traurig in seiner heruntergekommenen Arkade steht und dieses Internet verflucht? Vermutlich eine Mischung von alledem, gepaart mit einer gehörigen Portion Wut auf den neusten Ableger Battlefield 2042.

  • Game Review,  MaybeGames

    Age of Empires IV

    Gibt es für einen Gamer ein schöneres Gefühl, als ein Spiel abzuschließen und sich zu denken: „Das war gut. Ich habe nichts zu meckern, eine runde Sache.“ Dieses Gefühl hatte ich schon lange nicht, zumindest nicht in dieser Form. Und dann auch noch bei einem Game, das vergleichsweise neu ist. Day-One-Patches und die Games-As-a-Service-Mentalität haben mir zu häufig die gierigen Griffel verbrannt, als dass ich ein Spiel um den eigentlichen Release herum kaufe. Nun kam das Spiel zwar schon im Oktober raus, den Titel ‚Early-Adopter‘ kann ich mir damit wohl knicken. Aber wie gesagt, für mich ist ein Kauf drei Monate nach Release vergleichsweise früh.