• Scores,  Top-Listen,  Uncategorized

    Top 20 High Fantasy-Scores

    Was haben Verschwörungstheorien, die Wachsmalstiftmalereien an den elterlichen Zimmerwänden und die Pariser Modewelt gemeinsam? Richtig, sie alle entstammen der Fantasie, dem Schaffensgedanken, dem Fantastischen. Entsprechend kann man mit viel Wohlwollen (oder Fantasie, höhö) so ziemlich jedes fiktive Werk dem Fantasy-Genre zuschreiben. Eine „Top Fantasy Liste“ müsste also entweder sehr lang sein oder würde viele tolle Scores auslassen!

  • Soundtracks,  Videospiele

    Majesty: The Fantasy Kingdom Sim

    Heute gibt es wieder eine kurze Review. Das liegt zum einen daran, dass ich Majesty: The Fantasy Kingdom Sim nie gespielt habe und nur den Nachfolger von 2009 ‚plötzlich auf der Festplatte‘ hatte. „Wie der war?“, fragt ihr mich? Lustig glaube ich. Keine Ahnung! Ist viel zu lange her.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Pillars of Eternity

    „Pillars of Eternity“ ließe sich am ehesten mit „Säulen der Ewigkeit“ ins Deutsche übertragen. Das wäre vermutlich die präferierte Option der Entwickler*innen von Obsidian Entertainment (Star Wars: Knights of the Old Republic II: The Sith Lords, Neverwinter Nights 2, The Outer Worlds). Man kann es allerdings auch mit der Option „Pfosten der Unendlichkeit“ gehen, die ich persönlich sehr viel lustiger finde.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Flint: Treasure of Oblivion

    Yarr harr harr ihr Leichtmatrosen! Schnappt euch eure Entermesser und schwingt euch in die Takelage! Denn Flint: Treasure of Oblivion ist endlich erschienen und – Moment, wie bitte? Ihr habt noch nie von diesem Piraten-Taktik-RPG gehört? Na gut, ich kann’s euch nicht verübeln. Schließlich hat wohl kaum jemand etwas von dem vor knapp zwei Monaten erschien Erstlingswerk des französischen Entwicklers Savage Level mitbekommen. Darf man den Tests glauben, ist uns da aber auch kein Black Flag-Konkurrent entgangen, sondern der Kiel neigt sich eher in Richtung Skull & Bones.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Dungeon Siege

    Ich wünschte, ich könnte an dieser Stelle von Dungeon Siege, dem Erstlingswerk von Chris Taylors Studio Gas Powered Games (später Wargaming Seattle) schwärmen, der mein Leben später mit dem ersten Supreme Commander so versüßt hatte. Was würde ich gerne behaupten, dass ich unzählige Stunden Spaß mit dem Action RPG hatte, damals im fernen Jahr 2002 – aber hatte ich nun mal nicht. Zumindest nicht wirklich.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Kena: Bridge of Spirits

    Sucht man im Internet nach dem Wort „knuffig“, bekommt man ein paar Definitionen vor den Latz geknallt: „Niedlich, putzig, liebenswert“, sagt der Duden, die Seite dwds ergänzt, „durch äußerliche Merkmale oder sein Verhalten Sympathie, den Wunsch nach liebevoller Zuwendung auslösend“. Und selbst gutefrage – immer ein Garant für gute Fragen und nicht minder gute Antworten – hat einen eigenen Thread. Dort schreibt Danielconnor Folgendes: „Was bedeutet "knuffig"? Wurde schon öfters von mädels [sic] so tituliert.“ Darauf antwortet emily2001 berechtigt genervt: „seufz! Die Bedeutung kann man sich ergoogeln.... Also: knuffig bedeutet: niedlich, putzig, goldig, herzallerliebst, süß, knuddelig“. Und firstanswer wirft noch hinterher: „als Junge nicht gerade das Kompliment, dass man von…

  • Soundtracks,  Videospiele

    Harry Potter: Quidditch-Weltmeisterschaft

    Vor gut zwei Monaten ist mit Harry Potter: Quidditch Champions endlich ein Spiel erschienen, das den Zaubersport würdig in Szene setzt und das garantiert nicht aus Hogwarts Legacy gestrichen wurde, um noch etwas Extrakohle zu scheffeln. Noch nie zuvor konnten wir auf unserem Besen hinter Quaffel und Klatschern herfliegen, dem Schnatz ausweichen und in einem sehr ausbalanciertem Punktevergabesystem unser Team zum Sieg zu führen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

    Ich weiß es noch, als wäre es gestern: Weihnachten 2002, Mattis ist zehn Jahre alt und vollkommen dem Harry Potter-Fieber erlegen. Nächstes Jahr wird er elf und bekommt dann garantiert seinen Brief, um nach Hogwarts zu fahren – denn er beherrscht magische Fähigkeiten. Beispielsweise kann er mit einem einfachen Knopfdruck den Fernseher anmachen oder weiß, wann eine Ampel grün wird. Magie! Und wenn das nicht klappen sollte, wäre ja vielleicht noch eine Karriere als Jedi oder Super Saiyajin drin.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Heroes of Might and Magic V

    Kaum einen anderen Soundtrack habe ich auf dieser Webseite häufiger zitiert, kaum besser über einen anderen Score gesprochen. Und auch wenn ich mich bei Heroes of Might and Magic V definitiv nicht von der Nostalgiebefangenheit freisprechen kann (bestes Spiel!), glaube ich doch behaupten zu können, dass es sich hier um die objektiv beste Musik der Reihe handelt. Da, ich hab’s gesagt. Haters come at me! Denn dann können wir gemeinsam dieser wunderschönen Komposition lauschen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Sacred 3

    Wenn man jahrelang zum gleichen Italiener geht und dort gerne die Funghi isst, wird man sicher verwundert sein, wenn es irgendwann heißt: ‚Sorry, Funghi haben wir nicht mehr. Generell Pizza haben wir nicht mehr, möchte ja keiner mehr essen. Aber wir können dir einen ganz tollen Salat anbieten!‘ Und der Salat stellt sich dann auch als eher nicht so toll heraus.