• Soundtracks,  Videospiele

    Assassin’s Creed: Brotherhood

    2010 erschien mit Assassin's Creed Brotherhood das erste ‚Spin-Off‘ der Serie. Das drehte sich um Ezio Auditore da Ferenze, den gereiften Protagonisten von Assassin’s Creed II und seinen Kampf gegen die korrupte Borgia-Familie. Anders als beim Hauptspiel war Ezio aber nicht länger allein unterwegs, sondern baute sich – der Name verrät es bereits – eine Assassinen-Bruderschaft auf. Diesen Storystrang unterfütterte Brotherhood mit einer – Ende der 2000er neuartigen – Spielmechanik.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Pillars of Eternity

    „Pillars of Eternity“ ließe sich am ehesten mit „Säulen der Ewigkeit“ ins Deutsche übertragen. Das wäre vermutlich die präferierte Option der Entwickler*innen von Obsidian Entertainment (Star Wars: Knights of the Old Republic II: The Sith Lords, Neverwinter Nights 2, The Outer Worlds). Man kann es allerdings auch mit der Option „Pfosten der Unendlichkeit“ gehen, die ich persönlich sehr viel lustiger finde.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Dungeon Siege

    Ich wünschte, ich könnte an dieser Stelle von Dungeon Siege, dem Erstlingswerk von Chris Taylors Studio Gas Powered Games (später Wargaming Seattle) schwärmen, der mein Leben später mit dem ersten Supreme Commander so versüßt hatte. Was würde ich gerne behaupten, dass ich unzählige Stunden Spaß mit dem Action RPG hatte, damals im fernen Jahr 2002 – aber hatte ich nun mal nicht. Zumindest nicht wirklich.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Heroes of Might and Magic V

    Kaum einen anderen Soundtrack habe ich auf dieser Webseite häufiger zitiert, kaum besser über einen anderen Score gesprochen. Und auch wenn ich mich bei Heroes of Might and Magic V definitiv nicht von der Nostalgiebefangenheit freisprechen kann (bestes Spiel!), glaube ich doch behaupten zu können, dass es sich hier um die objektiv beste Musik der Reihe handelt. Da, ich hab’s gesagt. Haters come at me! Denn dann können wir gemeinsam dieser wunderschönen Komposition lauschen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Far Cry Instincts

    Hoppla, da ist mir altem Komplettisten doch tatsächlich direkt ein Spiel der Far Cry-Reihe entgangen, als ich vom ersten zum zweiten Teil gesprungen bin. Es geht um Far Cry Instincts, die Xbox-Version vom ersten Insel-Far Cry. Denn das war zu Hardware-hungrig, als dass es mit seinen offenen Karten auf den Konsolen hätte laufen können. Entsprechend wurde das originale Spiel von Ubisoft Montreal umgemodelt und linearer gemacht, ein wenig wie jeder Spielleiter es irgendwann bei seinen Pen & Paper-Abenteuern tut, damit die Spieler*innen endlich mal vorankommen. Die geplanten PS2- und GameCube-Versionen wurden dagegen gestrichen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    SimCity 4

    Aufgeschoben ist nicht gleich aufgehoben. Weil ich mich schon sehr lange auf die Review zu SimCity 4 und dessen Addon Rush Hour gefreut habe, schließe ich die nach dem kleinen Zwischenstopp in Nintendos dunklerer Vergangenheit mit SimCity 64 nun direkt an. Ich habe bereits mehrfach erwähnt, dass dies mein erstes SimCity-Game war und nach wirtschaftszentrierten Spielen wie Transport Tycoon, Der Industriegigant oder Der erste Kaiser zudem meinen Einstieg in die Welt der Städtebausimulationen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Neverwinter Nights

    Vor viereinhalb Jahren schrieb ich mit Neverwinter Nights 2 meine 22. von insgesamt mittlerweile 334 Review auf dieser Seite – Addons eingerechnet. Seither hat sich so einiges getan. Damals vermerkte ich noch, dass ich bei der Frage nach einem guten, klassischen Rollenspiel wohl Neverwinter Nights 2 empfehlen würde. Gutes Spiel, keine Frage, aber heutzutage würde die Empfehlung wohl eher auf Baldur’s Gate 3 fallen, den 2023 erschienenen Genreprimus und das Vorzeigebeispiel für spaßiges Pen & Paper am PC.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Sacred 2: Fallen Angel

    Um meine Faszination an diesem Spiel nachvollziehen zu können, muss man sich in die Zeit damals zurückversetzen: Für mich gab es kein Internet, kein Überangebot an Spielen. Mein einziger Weg, um an Informationen aus der Welt der Videospiele zu gelangen, waren Videospielzeitschriften wie die GameStar – da hatten wir sogar ein Abo. Gemeinsames Zocken ging natürlich maximal über Couch-Koop oder LAN-Partys. Jedes Spiel, das man zusammen zocken konnte, war folglich ein Highlight.

  • Soundtracks,  Videospiele

    SpellForce 2: Shadow Wars

    Vor 18 Jahren (holy ****) erschien mit SpellForce 2: Shadow Wars eines der besten Rollenspiele aller Zeiten – das behaupte zumindest ich. Mit seiner zeitlosen Grafik, einer tollen Story und dem clever erweiterten Spielprinzip des nicht minder großartigen Vorgängers SpellForce: The Order of Dawn bleibt es bis heute in meiner Hall of Fame der ganz großen Rollenspiele … und Strategiespiele.

  • Soundtracks,  Videospiele

    The Elder Scrolls V: Skyrim

    Schon mal kleine Warnung vorweg: Das hier wird eine längere Kiste. Nicht nur, weil Skyrim als fünfter und aktuell letzter Teil der Elder Scrolls-Hauptreihe wohl das bekannteste Rollenspiel der jüngeren Vergangenheit darstellt. Erfolge wie das fantastische The Witcher 3 oder das nicht minder großartige Baldur’s Gate 3 verdrängen zwar langsam das mittlerweile 13 Jahre alte Spiel von seinem Chefsessel, aber mit seinen ständigen Re-Releases sorgt Publisher Bethesda dafür, dass der Ausflug nach Himmelsrand nicht ganz so schnell in Vergessenheit gerät.