• Soundtracks,  Videospiele

    Sanctum

    Wer wie ich noch nie von dem 2011 erschienenen First-Person-Tower-Defense-Shooter gehört hat, hat Metacritic zufolge kaum etwas verpasst. Ein futuristisches Orcs Must Die! ohne dessen Charme und dafür mit mittelmäßiger Grafik und generischen Gegnern? Well, color me surprised! Die verantwortlichen Coffee Stain Studios sollten in ihrer Geschichte zwar mit beliebten Spielen wie dem Goat Simulator oder Satifactory auf Erfolgskurs geraten, Sanctum blieb der Durchbruch allerdings verwehrt.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Plants vs. Zombies 2: It’s About Time

    Was macht man als Indie-Entwicklungsstudio, wenn man erfolgreich mehrere kleine Perlen in die Welt entlassen hat, die schon fast Kultstatus erreichen und eine treue Fanbase um sich scharen? Richtig, man lässt sich von großen Publishern aufkaufen und produziert Nachfolger wie am Fließband, damit die Gelddruckmaschinerie niemals stillsteht. Dass sich die Spiele und ihre Mechaniken nicht ewig weiterspinnen lassen, ohne redundant zu werden, ist dabei egal.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Gris

    Es ist sicherlich keine steile These, dass Kunst im Allgemeinen eine Frage der Interpretation darstellt. Egal ob avantgardistisches Gemälde, expressive Aufführung, romantisches Sonett oder Musik mit Hausschlappen, irgendein Mensch macht es und irgendein anderer – manchmal auch (nur) derselbe – findet es gut. So weit, so bekannt.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Theme Hospital

    Die 90er waren schon eine wilde Zeit in der Videospielentwicklung. Wo Fans heutzutage eine Dekade auf den Nachfolger eines Franchises warten müssen – natürlich ist GTA VI gemeint – sah das für Anhänger von Peter Molyneuxs Entwicklungsstudio Bullfrog Productions Limited noch anders aus. In seiner 13-jährigen Geschichte brachte der britische Entwickler 22 Spiele raus, abgebrochene Produktionen und Ports nicht eingerechnet.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Balatro

    Wenn ein Spiel bei den Game Awards mit den Kategorien bestes Indie-Spiel, bestes Debüt-Indie-Spiel und bestes Mobile-Spiel gleich dreifach abräumt, dann geschieht das selten grundlos. Weil ich gerade kein Spiel fürs Handy hatte und der 2024 erschienene Steam-Hit im vergangenen September auch für unterwegs veröffentlicht wurde, wollte ich mir anschauen, ob etwas an den Lobliedern dran war. Was soll ich sagen? Es stimmt.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Virtua Tennis 2

    Infos Gamerip Erscheinungsdatum: 2001 Art: Gamerip Komponist(en): Chiho Kobayashi Trackzahl: 17 Wertung ★★★★★ Ich glaub‘, ich spin Obwohl ich es nicht gespielt habe, hat mich Virtua Tennis 2 enttäuscht. Denn der Nachfolger vom 1999 erschienenen Virtua Tennis (bzw. Power Smash in Japan und Tennis 2K2 in Nordamerika) bietet zwar neben der Slice-Ability – also einem Schlag mit Rückwärtsdrall – und nun auch Sportlerinnen keinen Modus mit zwei Bällen! Dabei verspricht die Zwei im Titel doch genau das, oder bin nur ich das? Spaß beiseite, die Tennis-Simulation von 2001 ist wohl im besten Sinne eine Fortsetzung alter Tugenden, was sich leider nicht auf den Soundtrack übertragen lässt. Dieser ist nur als…

  • Soundtracks,  Videospiele

    Flint: Treasure of Oblivion

    Yarr harr harr ihr Leichtmatrosen! Schnappt euch eure Entermesser und schwingt euch in die Takelage! Denn Flint: Treasure of Oblivion ist endlich erschienen und – Moment, wie bitte? Ihr habt noch nie von diesem Piraten-Taktik-RPG gehört? Na gut, ich kann’s euch nicht verübeln. Schließlich hat wohl kaum jemand etwas von dem vor knapp zwei Monaten erschien Erstlingswerk des französischen Entwicklers Savage Level mitbekommen. Darf man den Tests glauben, ist uns da aber auch kein Black Flag-Konkurrent entgangen, sondern der Kiel neigt sich eher in Richtung Skull & Bones.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Red Faction

    Mit Red Faction kommt wieder mal ein kompromissloser Shooter der 2000er Jahre auf meinen Seziertisch. Der stammt von Volition, den späteren Saints Row-Machern und scheint mit einem Metascore von 88 und einer 7.8 beim User Score durchaus vorzeigbar für die PS2-Ära gewesen zu sein. Ich als Nichtkenner sehe natürlich nur eine generische Sci-Fi-Ballerbude auf dem Mars, die in allen Nuancen der Farbe Braun erstrahlt und mich, von einer mittelmäßigen bis schlechten Synchro garniert, an Chaser von 2003 erinnert – das hat übrigens sogar nur 66 Punkte bei Metacritic.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Evil Genius

    Nein, Mr. Bond, ich erwarte von Ihnen, dass Sie sterben! (Auric Goldfinger in James Bond 007 – Goldfinger) Ein Spruch, der, wie ich finde, das Schurkendasein herrlich auf den Punkt bringt und deutlich weniger ausgeluscht ist, als dem Helden den diabolischen Plan nochmal zu erläutern. Doch während wir in den meisten Games dazu verdammt sind, die Machenschaften genialer Bösewichte zu durchkreuzen, machen wir bei Evil Genius genau das Gegenteil.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Colin McRae Rally 1-2005

    Wer mich kennt, der weiß zwei Dinge: Ich bin ein absoluter Ordnungsfetischist und interessiere mich null für schnelle Karren. Was im echten Leben gilt, überträgt sich indes nicht hundertprozentig auf die digitale Welt, weshalb meine Savegames häufig absolutes Chaos sind, mein Inventarmanagement in vielen Spielen zu wünschen übriglässt und ich der ein oder anderen Racing-Challenge nicht abgeneigt bin. Schließlich war Need for Speed nicht umsonst damals eine meiner Lieblingsreihen.