-
Absolver
Fünf Jahre bevor das Entwicklerstudio Sloclap mit Sifu strategisches Storyprügeln salonfähig machte, tauchten sie schon mit Absolver den Martial-Arts-Zeh in den Teich des Dark Souls-artigen Gameplays. Doch wie es meistens bei Erstlinkswerken ist, war dem Spiel nur ein Wertungsspiegel knapp oberhalb des Durchschnitts vergönnt. Ein Schicksal, das schon der Nutzer HarperNguyen im YouTube-Video zu den verschiedenen Kampftechniken treffend mit den Worten „Dieses Spiel wird schmerzlich unterschätzt werden“, prophezeite.
-
Gris
Es ist sicherlich keine steile These, dass Kunst im Allgemeinen eine Frage der Interpretation darstellt. Egal ob avantgardistisches Gemälde, expressive Aufführung, romantisches Sonett oder Musik mit Hausschlappen, irgendein Mensch macht es und irgendein anderer – manchmal auch (nur) derselbe – findet es gut. So weit, so bekannt.
-
Cult of the Lamb
Ein Schaf müsste man sein: Den ganzen Tag auf der Weide stehen und grasen, um den Friseurbesuch muss man sich nicht kümmern und schnell erschafft man sich einen heidnischen Kult, an dessen Spitze man selbst steht. Oder so ähnlich. Ich habe von Landwirtschaft ungefähr so viel Ahnung wie Spitzenpolitiker vom korrekten Zitieren in einer Dissertation. Aber das ist meines Wissens nach der grobe storytechnische Überbau von Cult of the Lamb, einem Indiespiel, das dieses Jahr rauskam und viel Lob kassiert hat – unter anderem eine Nominierung als ‚Best Independent Game‘ bei den diesjährigen Game Awards. Sieht also alles in allem nett aus, hat eine interessante Prämisse und wirkt sehr rund.