-
Inscryption
Wir erwachen in einem dunklen Raum. Das Einzige, was wir sehen, ist ein Holztisch. Es riecht förmlich nach Moder, nach abgestandener Luft. Wir blicken uns um: Nichts. Schwarz. Wir hören ein bedrohliches Brummen, fast schon Knacken. Aus der Dunkelheit uns gegenüber erwachen plötzlich zwei weiße Punkte – Augen. Der Anblick hilft nicht mit dem unguten Gefühl, das uns schon die ganze Zeit verfolgt. Mit einem Knarren beginnen die Augen mit uns zu sprechen und verwandeln sich in zwei orangene Spiralen. Das Ganze wirkt wie ein Verhör, aber nur die Augen sprechen. Eine verwitterte, knochige Hand erscheint im Lichtkegel – und dann spielen wir Karten.
-
Top 100 Videospiel-Tracks 2
Als ich vor fast vier Jahren meine erste Top 100 Videogame-Tracks erstellte, dachte ich zum einen, dass ich damit mein Opus Magnum in die Welt gesetzt hätte. Zum anderen war ich mir sehr sicher, dass ich mir die Mühe sicherlich nicht ein zweites, geschweige denn drittes Mal machen würde. Fast vier Jahre später stehe ich kurz vor meiner 200. Review und habe das Bedürfnis, das gebührend zu feiern. Und weil mittlerweile nicht nur ein Haufen neuer Soundtracks die Gehörgänge der Welt erreicht haben, sondern ich auch viele ‚alte Eisen‘ nachholen konnte, ist genug zusammengekommen für eine 2. Liste.
-
Jusant
Dass die Entwickler von Don’t Nod ein Händchen für die andere Art von Spielen haben, bewiesen sie mir nicht zuletzt mit dem großartigen Life Is Strange. Auch andere Titel wie das zuvor erschienenen Remember Me sollen wohl ganz gut gewesen sein. Der Lack bröselte dann jedoch mit den weiteren Erzeugnissen der Spieleschmiede, beginnend mit dem meiner Meinung nach mittelmäßigen Vamypr, über die von den Kritikern abgestrafte Fortsetzungen Life Is Strange 2 und das Copy-Paste Coming-of-Age-Drama Tell Me Why.
-
Limbo
Ein stilsicheres, atmosphärisch dichtes Schmankerl, das zu seiner Zeit auf einzigartig minimalistische Weise gezeigt hat, dass Videospiele Kunst sein können. So ließe sich der 2010er Sidescroll-Indie-Puzzler Limbo wohl in einem Satz zusammenfassen. Mehr möchte ich auch zu diesem Kleinod nicht sagen, da das Spiel auch 13 Jahre später und trotz deutlich gewachsener Konkurrenzdichte meiner Meinung nach immer noch eine kurzweilige Empfehlung darstellt. Dieser Schwarz-Weiß-Look, dieses beklemmende Gefühl und die stete Frage: Was ist hier überhaupt los?
-
BioShock 2
Eines der größten Mysterien des 2007 erschienenen BioShock war, neben der Unterwasserstadt Rapture, das ungleiche Duo aus kleinem Mädchen in Haushälterkleidung und hünenhaftem Beschützer im Taucheranzug, genannt Big Daddy und Little Sister. Während Ersterer mit Granatwerfer und Handbohrer ausgestattet unachtsamen Splicen und unserem Alter Ego beim Entleben half, nutze das dämonische Mädchen mit ihren rotglühenden Augen eine überdimensionierte Spitze, um ihren Opfern das wertvolle Adam auszusaugen.
-
A Plague Tale: Requiem
Trotz anfänglicher Skepsis hat mich das Spiel direkt in seinen Bann gezogen und mir ein paar wundervoll unterhaltsame und emotionale Momente beschert. Die Grafik ist, mit Ausnahme der Mimik, fantastisch […]. Der Soundtrack ist stimmig und unterstreicht das Geschehen, das Mittelaltersetting wirkt glaubhaft umgesetzt, während die Fantasy-Einschläge wohlige Erinnerungen an Klassiker wie Thief wecken. Während die eigentliche Story recht simpel gehalten ist, dient sie nur als Vehikel, um die Protagonisten und den Spieler durch verschiedene, opulente Schauplätze zu führen […]. Ein Märchen im hübschen Gewand, ein Horrorspiel ebenso wie ein Action Adventure. Ich würde mir eine mögliche Fortsetzung wünschen, in der ich mehr Hintergrundgeschichten bekomme, noch mehr Tiefgang und eine…
-
Left 4 Dead
Valves Zombie-Survival-Spiel Left 4 Dead hat nicht nur meiner Meinung nach einen der besten Spieletitel – heißt es doch übersetzt ‚zum Sterben zurückgelassen‘ – und handelt von vier Überlebenden, die sich durch die Apokalypse und Horden von Untoten ballern; auch der Soundtrack hat Kultcharakter und wurde nochJahre nach dem Release in vielen Videos zum Nackenhaaraufstellen genutzt. Wie bei fast allen Spielen der Steam-Betreiber stammt die Musik von Mike Morasky, der im Gegensatz zu Counter-Strike: Source hier mal sein Können unter Beweis stellen durfte. Ob sich das Genie auch für Nicht-Spieler von L4D überträgt, kann ich derweil schlecht beurteilen. Denn wie es sich für ein Gruselspiel gehört, dient der Score zur…
-
Death’s Door
Manchmal muss man den Tatsachen ins Auge blicken: zwei Schokocroissants sind kein Frühstück, der Tod ist unausweichlich, und eine knuffige Anmutung macht noch kein überragendes Spiel. Das klingt hart – besonders für jemanden, der gefühlt seit Jahren auf diese Weise in den Tag startet – aber so ist das nun mal. Spaß beiseite, Death’s Door von Acid Nerve ist nett. Also wirklich nett. Da nett allerdings gemeinhin der kleine Bruder von scheiße ist, werde ich kurz erläutern, warum mich das Spiel nicht so richtig begeistert hat.
-
Mafia: Definitive Edition
Ich sitze in meinem Schreibtischstuhl. Es ist einer dieser Abende, an denen man nicht weiß, was Lady Luck für dich vorgesehen hat: Vielleicht entdeckst du eine neue Serie, die dich vom ersten Moment an fesselt. Oder du bekommst einen Anruf deiner Freunde, dass sie heute noch etwas unternehmen wollen. Unterwegs triffst du zufälligerweise die eine Person, die dein Leben völlig auf den Kopf stellt. Vielleicht bleibst du auch daheim und dich überkommt die Inspiration, etwas ganz Neues auszuprobieren, dich etwas zu trauen, stehst nach getaner Arbeit vor dem Spiegel und lächelst dich zufrieden an. Möglicherweise ist es aber auch nur ein ganz gewöhnlicher Abend, an dem nichts Weltbewegendes passiert. So…
-
Control
Wieder einmal finde ich mich am Anfang einer Review, die ich nicht vorhatte, zu schreiben. Dieses Mal jedoch wird es keine seitenlange Aufdröselung von Inhalten und Spielmechaniken geben, da 1. ihr diese Infos eh in so gut wie jedem Test und jeder Rezension bekommt und 2. ich gar nicht so viel zum Spiel sagen möchte. Eine inhaltlose Review auf dieser Webseite? Mind blown? Spaß beiseite, natürlich hoffe ich durch diese Texte schon ein gewisses Maß an Inhalt zu transportieren, aber bei Control wäre das wie einem Dreijährigen Quantenphysik zu erklären… nur in diesem Fall durch einen Dreijährigen.