• Soundtracks,  Videospiele

    Majesty: The Fantasy Kingdom Sim

    Heute gibt es wieder eine kurze Review. Das liegt zum einen daran, dass ich Majesty: The Fantasy Kingdom Sim nie gespielt habe und nur den Nachfolger von 2009 ‚plötzlich auf der Festplatte‘ hatte. „Wie der war?“, fragt ihr mich? Lustig glaube ich. Keine Ahnung! Ist viel zu lange her.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Anthem

    Es gab eine Zeit in der Videospielgeschichte, in der man bedenkenlos Spiele des kanadischen Entwicklerstudios BioWare kaufen konnte. Die Rollenspielveteranen hatten mit Baldur’s Gate, Neverwinter Nights, Star Wars: Knights of the Old Republic, Dragon Age: Origins und nicht zuletzt Mass Effect bis Anfang der 2010er-Jahre bewiesen, dass sie Qualität abliefern.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Pillars of Eternity

    „Pillars of Eternity“ ließe sich am ehesten mit „Säulen der Ewigkeit“ ins Deutsche übertragen. Das wäre vermutlich die präferierte Option der Entwickler*innen von Obsidian Entertainment (Star Wars: Knights of the Old Republic II: The Sith Lords, Neverwinter Nights 2, The Outer Worlds). Man kann es allerdings auch mit der Option „Pfosten der Unendlichkeit“ gehen, die ich persönlich sehr viel lustiger finde.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Battlefield 3

    Ich weiß, ich weiß. Die Meute wird mit Blick auf diese Review aufschreien und sagen: „Aber Mattis, du kannst doch nicht Battlefield 3 rezensieren, ohne die ganzen anderen vorher erschienenen Battlefields gemacht zu haben. Aktuell fehlen dir ja noch mindestens sechs Spiele, die vor dem dritten Teil rauskamen!“ Und ja, ich enttäusche mich an dieser Stelle selbst, schließlich möchte ich die Soundtracks der verschiedenen Serien ja möglichst chronologisch behandeln. Warum also dieser Regelbruch? Weil ich Bock drauf hatte.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Day of Defeat: Source

    Davon, wie Valve in der Vergangenheit immer wieder gezeigt hat, dass sie ein Händchen dafür haben, Modifikationen ihrer Spiele zu kommerzialisieren und daraus ganze Franchises zu machen, hatte ich schon in meiner Review zu Team Fortress: Classic erzählt. Ein weiteres Beispiel dieser lukrativen Strategie waren die Day of Defeat-Spiele, auch wenn diese nie die Langlebigkeit von Team Fortress oder gar Counter-Strike erreichten.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Heroes of Might and Magic V

    Kaum einen anderen Soundtrack habe ich auf dieser Webseite häufiger zitiert, kaum besser über einen anderen Score gesprochen. Und auch wenn ich mich bei Heroes of Might and Magic V definitiv nicht von der Nostalgiebefangenheit freisprechen kann (bestes Spiel!), glaube ich doch behaupten zu können, dass es sich hier um die objektiv beste Musik der Reihe handelt. Da, ich hab’s gesagt. Haters come at me! Denn dann können wir gemeinsam dieser wunderschönen Komposition lauschen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Prey [2006]

    Irgendwie ist das schon komisch: Da gibt es ein Spiel, das von der Fachpresse gefeiert und mit Wertungen im oberen 80er-Bereich überhäuft wird. Einziger Kritikpunkt sei wohl der Multiplayer, doch da es sich um einen Singleplayer-Shooter mit Story handelt, ist das wohl zu verschmerzen. Trotzdem wurde der offizielle Nachfolger eingestellt und ein Spiel mit dem gleichen Namen veröffentlicht, das nichts mit dem ursprünglichen Spielkonzept zu tun hatte.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Warhammer 40,000: Space Marine 2

    Enthusiastische Beschreibung oder Kriegsgerät - je nachdem, ob man es deutsch oder englisch ausspricht, bekommt Warhammer ganz unterschiedliche Bedeutungen. Trotz seines Ursprungs als Tabletop-Spiel für Vollblutnerds der grauen Vorzeit, hat sich die Serie mittlerweile in den Mainstream hochgekämpft und beide Ausprägungen, also sowohl das Fantasy-Warhammer als auch die Sci-Fi-Variante 40,000 (bzw. 40k), sind beliebter, denn je.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Sacred 3

    Wenn man jahrelang zum gleichen Italiener geht und dort gerne die Funghi isst, wird man sicher verwundert sein, wenn es irgendwann heißt: ‚Sorry, Funghi haben wir nicht mehr. Generell Pizza haben wir nicht mehr, möchte ja keiner mehr essen. Aber wir können dir einen ganz tollen Salat anbieten!‘ Und der Salat stellt sich dann auch als eher nicht so toll heraus.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Star Wars: Hunters

    Nachdem der Free-to-Play-Arenashooter Star Wars: Hunters bereits 2021 in Indien, den Philippinen, Malaysia, Taiwan, Neuseeland, Australien und Indonesien auf Android seinen Softlaunch hinter sich gebracht hatte, dauerte es nochmal drei Jahre und diverse Verschiebungen, bis das Spiel diesen Juni auch für Switch und iOS erschien. Die bisherigen Kritiken fallen derweil relativ durchwachsen aus, die zusätzliche Zeit scheint dem mobilen Overwatch-Imitat also nicht zwangsläufig geholfen zu haben.