• Soundtracks,  Videospiele

    SimCity 64

    Ursprünglich wollte ich heute meine Review zum vierten Teil der SimCity-Reihe und damit meinen Einstieg in die Welt der Städtebausimulationen verfassen. Nur leider stand mir wieder einmal meine Pedanterie im Weg. So verriet mir ein kurzer Check im Netz, dass es zwischen SimCity 3000 und SimCity 4 noch einen weiteren, weniger bekannten Ableger der Reihe gab: SimCity 64.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Beasts and Bumpkins

    Hand aufs Herz: Würde ich diesen Soundtrack hier auflisten, wenn ich das Beasts and Bumpkins damals nicht gespielt hätte? Höchst vermutlich nicht. Schreibe ich jetzt trotzdem eine unnötige Review über den Gamerip dieses Kleinods, für den sich eh niemand interessiert? Absolut! Aber worum geht es überhaupt?

  • Soundtracks,  Videospiele

    Neverwinter Nights

    Vor viereinhalb Jahren schrieb ich mit Neverwinter Nights 2 meine 22. von insgesamt mittlerweile 334 Review auf dieser Seite – Addons eingerechnet. Seither hat sich so einiges getan. Damals vermerkte ich noch, dass ich bei der Frage nach einem guten, klassischen Rollenspiel wohl Neverwinter Nights 2 empfehlen würde. Gutes Spiel, keine Frage, aber heutzutage würde die Empfehlung wohl eher auf Baldur’s Gate 3 fallen, den 2023 erschienenen Genreprimus und das Vorzeigebeispiel für spaßiges Pen & Paper am PC.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Sacred 2: Fallen Angel

    Um meine Faszination an diesem Spiel nachvollziehen zu können, muss man sich in die Zeit damals zurückversetzen: Für mich gab es kein Internet, kein Überangebot an Spielen. Mein einziger Weg, um an Informationen aus der Welt der Videospiele zu gelangen, waren Videospielzeitschriften wie die GameStar – da hatten wir sogar ein Abo. Gemeinsames Zocken ging natürlich maximal über Couch-Koop oder LAN-Partys. Jedes Spiel, das man zusammen zocken konnte, war folglich ein Highlight.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Overlord 2

    Ich war ja früher ein großer Fan der Overlord-Serie, die das Fantasy-Genre ein wenig auf den Kopf stellt: Statt des edlen Recken in schimmernder Rüstung spielen wir hier einen Sauron-Verschnitt, der mit seinen Schergen die quietschbunt überzeichneten Lande von Bauern, Feen und Einhörnern tyrannisiert und in eine düstere Ödnis verwandelt. Das klingt zwar recht deprimierend, funktioniert aufgrund des augenzwinkernden Humors aber sehr gut und lässt selbst PETA-Puristen unschuldige Robbenbabys verkloppen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    SpellForce 2: Shadow Wars

    Vor 18 Jahren (holy ****) erschien mit SpellForce 2: Shadow Wars eines der besten Rollenspiele aller Zeiten – das behaupte zumindest ich. Mit seiner zeitlosen Grafik, einer tollen Story und dem clever erweiterten Spielprinzip des nicht minder großartigen Vorgängers SpellForce: The Order of Dawn bleibt es bis heute in meiner Hall of Fame der ganz großen Rollenspiele … und Strategiespiele.

  • Soundtracks,  Videospiele

    The Elder Scrolls V: Skyrim

    Schon mal kleine Warnung vorweg: Das hier wird eine längere Kiste. Nicht nur, weil Skyrim als fünfter und aktuell letzter Teil der Elder Scrolls-Hauptreihe wohl das bekannteste Rollenspiel der jüngeren Vergangenheit darstellt. Erfolge wie das fantastische The Witcher 3 oder das nicht minder großartige Baldur’s Gate 3 verdrängen zwar langsam das mittlerweile 13 Jahre alte Spiel von seinem Chefsessel, aber mit seinen ständigen Re-Releases sorgt Publisher Bethesda dafür, dass der Ausflug nach Himmelsrand nicht ganz so schnell in Vergessenheit gerät.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Company of Heroes 2

    Als ich noch jünger war, symbolisierte die Zahl hinter einem Spieletitel Fortschritt, wurde doch mit der Zeit immer alles besser: Die Grafik war schöner, das Gameplay raffinierter, die Spielwelt größer. Heroes of Might and Magic V hatte die Fünf im Titel, war also mindestes 2,5 mal so gut wie Heroes of Might and Magic II – so die Rechnung. Kurz: Der Nachfolger war Fortschritt. Dass dieses Prinzip irgendwann nicht immer aufging, zeigten mir dann Spiele wie Earth 2160, Dragon Age II und Mass Effect: Andromeda.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Final Fantasy

    Es gibt zwei Konstanten auf dieser Seite: Konstante 1 beschreibt meine Klarstellung, dass ich nicht alle Spiele auf diesem Globus gespielt habe und dementsprechend nicht mit jedem Game nostalgischen Gefühle verbinde. Konstante 2 besagt, dass die Artikel meine subjektive Wahrnehmung widerspiegeln. Konstante 3 ist ein lustiger Bruch mit der Erwartungshaltung und unterstreicht meinen Hang, mit Konventionen zu brechen.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Gangs of Sherwood

    Scheinbar ist es gerade in Mode, Literaturfiguren aus ihren gewohnten Geschichtsbüchern zu reißen und in neue Settings zu pressen. So geschehen zuletzt im Soulslike Lies of Pi, in dem es Marionettenjungen und Olaf Scholz Gesichtsdouble Pinocchio aus der gewohnten Kindergeschichte in eine horrorartige Steampunk-Dystopie verschlägt.