-
Plants vs. Zombies 2: It’s About Time
Was macht man als Indie-Entwicklungsstudio, wenn man erfolgreich mehrere kleine Perlen in die Welt entlassen hat, die schon fast Kultstatus erreichen und eine treue Fanbase um sich scharen? Richtig, man lässt sich von großen Publishern aufkaufen und produziert Nachfolger wie am Fließband, damit die Gelddruckmaschinerie niemals stillsteht. Dass sich die Spiele und ihre Mechaniken nicht ewig weiterspinnen lassen, ohne redundant zu werden, ist dabei egal.
-
Chrono Trigger
Sagen wir, wie’s ist: Ich habe keine Ahnung von JRPGs (Japanese Role-Playing Games), besonders nicht jenen der alten Schule. Das liegt zum Großteil daran, dass ich nie eine Konsole hatte und die ganzen Final Fantasys, Dragon Quests, Xenoblades und Secret of Manas auf Plattformen wie dem (S)NES oder Megadrive ihren Ursprung fanden. Am nächsten bin ich dem Genre wohl mit dem Gameboy Color gekommen, auf dem dann Pokémon Rot, Blau und Gelb sowie Harry Potter und der Stein der Weisen liefen. Diese Bildungslücke werde ich in diesem Leben wohl auch nicht mehr schließen können, doch zumindest musikalisch kann ich diese fundamentale Säule der Videospielgeschichte nachleben.
-
Fallout 2
Während Story und Spielwelt ganze 80 Jahre zwischen das erste Fallout und seinen Nachfolger werfen, trennte 1998 nur ein Jahr die Veröffentlichungen der beiden Rollenspielklassiker. Radikale Änderungen darf man folglich nicht erwarten. Dennoch kommen Fans und Kritiker laut Metacritic zu unterschiedlichen Meinungen, welches das bessere der beiden Spiele war. Darüber erlaube ich mir derweil kein Urteil, habe ich doch weder das eine noch das andere je angerührt.
-
Fallout
Wer wie ich 1997 erst fünf Jahre alt war, wird mit dem ersten Fallout vermutlich ähnlich wenig Berührungspunkte gehabt haben. Folglich kann ich leider kaum etwas zu diesem Rollenspielklassiker sagen. Was hat er anders oder besser gemacht als vergleichbare Titel? Warum hat das Setting einer von der nuklearen Endzeit gezeichneten Spielwelt so gut funktioniert? Alles Fragen, bei denen ich erst ab Fallout 3 mitreden kann.
-
Die Siedler IV
Alright, here we go. Eine Review, auf die ich mich schon sehr lange gefreut habe. Eine Review zu einem Spiel, das ich in Relationen zu anderen Games vermutlich gar nicht mal so viel gespielt habe, dessen Musik mir aber auf ewig im Gedächtnis bleiben wird und meine Stimmung unter Garantie aufhellt: Die Siedler IV. In der Siedler-Community gibt es, meines Wissens nach, zwei Lager mit der Frage, welches das beste Siedler-Spiel ist. Entweder Die Siedler II, weil es das Spielprinzip vom Urvater mit dem Flaggensetzen zum Häuserbauen erfolgreich erweitert hat. Oder die Siedler III / IV, die einen anderen Weg gingen und den Wuselfaktor erfolgreich in ein neues und offenes…