-
Sanctum
Wer wie ich noch nie von dem 2011 erschienenen First-Person-Tower-Defense-Shooter gehört hat, hat Metacritic zufolge kaum etwas verpasst. Ein futuristisches Orcs Must Die! ohne dessen Charme und dafür mit mittelmäßiger Grafik und generischen Gegnern? Well, color me surprised! Die verantwortlichen Coffee Stain Studios sollten in ihrer Geschichte zwar mit beliebten Spielen wie dem Goat Simulator oder Satifactory auf Erfolgskurs geraten, Sanctum blieb der Durchbruch allerdings verwehrt.
-
Gris
Es ist sicherlich keine steile These, dass Kunst im Allgemeinen eine Frage der Interpretation darstellt. Egal ob avantgardistisches Gemälde, expressive Aufführung, romantisches Sonett oder Musik mit Hausschlappen, irgendein Mensch macht es und irgendein anderer – manchmal auch (nur) derselbe – findet es gut. So weit, so bekannt.
-
Majesty: The Fantasy Kingdom Sim
Heute gibt es wieder eine kurze Review. Das liegt zum einen daran, dass ich Majesty: The Fantasy Kingdom Sim nie gespielt habe und nur den Nachfolger von 2009 ‚plötzlich auf der Festplatte‘ hatte. „Wie der war?“, fragt ihr mich? Lustig glaube ich. Keine Ahnung! Ist viel zu lange her.
-
Chrono Trigger
Sagen wir, wie’s ist: Ich habe keine Ahnung von JRPGs (Japanese Role-Playing Games), besonders nicht jenen der alten Schule. Das liegt zum Großteil daran, dass ich nie eine Konsole hatte und die ganzen Final Fantasys, Dragon Quests, Xenoblades und Secret of Manas auf Plattformen wie dem (S)NES oder Megadrive ihren Ursprung fanden. Am nächsten bin ich dem Genre wohl mit dem Gameboy Color gekommen, auf dem dann Pokémon Rot, Blau und Gelb sowie Harry Potter und der Stein der Weisen liefen. Diese Bildungslücke werde ich in diesem Leben wohl auch nicht mehr schließen können, doch zumindest musikalisch kann ich diese fundamentale Säule der Videospielgeschichte nachleben.
-
Theme Hospital
Die 90er waren schon eine wilde Zeit in der Videospielentwicklung. Wo Fans heutzutage eine Dekade auf den Nachfolger eines Franchises warten müssen – natürlich ist GTA VI gemeint – sah das für Anhänger von Peter Molyneuxs Entwicklungsstudio Bullfrog Productions Limited noch anders aus. In seiner 13-jährigen Geschichte brachte der britische Entwickler 22 Spiele raus, abgebrochene Produktionen und Ports nicht eingerechnet.
-
Balatro
Wenn ein Spiel bei den Game Awards mit den Kategorien bestes Indie-Spiel, bestes Debüt-Indie-Spiel und bestes Mobile-Spiel gleich dreifach abräumt, dann geschieht das selten grundlos. Weil ich gerade kein Spiel fürs Handy hatte und der 2024 erschienene Steam-Hit im vergangenen September auch für unterwegs veröffentlicht wurde, wollte ich mir anschauen, ob etwas an den Lobliedern dran war. Was soll ich sagen? Es stimmt.
-
Far: Lone Sails
Auch wenn ich dazu keine Bestätigung finden konnte, gehe ich davon aus, dass der Titel Far: Lone Sails ein cleveres Wortspiel mit dem englischen Ausdruck ‚forlorn‘ darstellen soll, der so viel bedeutet wie ‚verlassen‘, ‚aussichtslos‘ oder ‚verzweifelt‘. Denn das ist der Spirit, der uns aus den Trailern zu diesem Sidescroll-Exploration-Adventure entgegenspringt. Das Spielprinzip wirkt hierbei recht simpel: Wir bewegen uns von links nach rechts – so weit, so Mario. Hierbei steuern wir eine kleine Person an Bord eines futuristischen Fahrzeugs, das mit Segeln und Motor ausgestattet durch die Postapokalypse juckelt. Unsere Aufgabe ist allerlei Puzzle und Probleme zu lösen, die der Betrieb der Maschine so mit sich bringt und irgendein…
-
Nobody Wants to Die
Mit Ausnahme ein paar weniger, biologischer Anomalien, möchte wohl wirklich niemand sterben. Dass wir es am Ende wohl alle müssen, ist ein Naturgesetz – zumindest dieser Tage. In der Welt von 2329, die wir in Nobody Wants to Die, dem kürzlich erschienen Erstlingswerk des polnischen Entwicklers Critical Hit Games, erleben, konnte die Menschheit solche Banalitäten wie den Tod dank digitaler Gedächtnisbanken hinter sich lassen.
-
Tomb Raider [1996]
‚Revolutionär‘, ‚wegweisend‘ und ‚das Actionspiel des Jahres‘ – das alles sind Beschreibungen, mit denen die Fachpresse um sich warf, als das allererste Tomb Raider 1996 in die Läden kam. Damals noch für Sega Saturn, MS-DOS und PlayStation entwickelt, war es eines der ersten 3-D-Spiele und sah für damalige Verhältnisse fantastisch aus. Doch nicht nur wegen seiner Grafik, sondern der Kombination aus optimierter Steuerung und dem Mix aus Action und Knobeln gilt Tomb Raider bis heute als eines der besten Spiele aller Zeiten.
-
SpellForce 2: Shadow Wars
Vor 18 Jahren (holy ****) erschien mit SpellForce 2: Shadow Wars eines der besten Rollenspiele aller Zeiten – das behaupte zumindest ich. Mit seiner zeitlosen Grafik, einer tollen Story und dem clever erweiterten Spielprinzip des nicht minder großartigen Vorgängers SpellForce: The Order of Dawn bleibt es bis heute in meiner Hall of Fame der ganz großen Rollenspiele … und Strategiespiele.