• Soundtracks,  Videospiele

    Antichamber

    Bei Antichamber handelt es nicht um das Studio, in dem The Biggest Loser aufgezeichnet wurde, sondern ein Puzzlespiel der Marke Portal, das schon länger auf meinem Pile of Shame liegt. Wie in dem Genre üblich, müssen wir unsere Gehirnwindungen verknoten und auf absurde Lösungen kommen, damit wir am Ende stolz verkünden können, dass wir schlau genug waren, das Rätsel zu lösen, um dabei gekonnt außer Acht zu lassen, dass wir immer noch viel dümmer als die eigentlichen Programmierer sind, die sich das Ganze nicht nur ausgedacht, sondern auch in spielbare Form gegossen haben.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Sacred

    Sacred stammt aus dem Jahr 2004 und ist damit offiziell alt – was nichts Gutes für mich hoffen lässt, stamme ich doch aus 1992. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Games aus der Zeit war Sacred schon damals nicht mehr taufrisch und die Jahre haben dem deutschen Diablo-Klon optisch wirklich nicht gutgetan. Ironischerweise würde ich heute trotzdem lieber wieder den Urvater anstelle der Nachfolger spielen, von denen besonders Teil 3 nur wenige Fans haben sollte. Wer jedoch gutes Hack-and-Slay möchte, ist mit anderen Reihen und vermutlich am besten noch beim Genreprimus Diablo besser aufgehoben.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Kingdoms of Amalur: Reckoning

    Wieder einmal eine Review der Kategorie "Nicht gespielt". Tatsächlich kenne ich Kingdoms of Amalur: Reckoning auch nur, weil wir es in einer Ausgabe unseres Gaming-Formats „WohnGameinschaft“ gefeatured hatten – für alle, die sich für das Spiel interessieren, verlinke ich die Folge unten. Deshalb kann ich leider nichts zum Gameplay oder gar zur Story sagen, sondern beschränke mich auf die Musik von Grant Kirkhope.

  • Soundtracks,  Videospiele

    The Walking Dead: Season 3 – A New Frontier

    Das hier wird aus mehreren Gründen eine kurze Review. Zum einen kann ich nicht viel zum eigentlichen Spiel sagen, als dass vieles beim Alten bleibt. Wer die Vorgänger von Telltale gespielt hat, weiß, was einen erwartet: interessante Charaktere und eine wendungsreiche Story, die einem aber ultimativ mehr Freiheit suggeriert, als man eigentlich hat. Am Ende wirken sich die getroffenen Entscheidungen nur marginal aus, und wer entertainiges Theater erwartet, wird hier wohl enttäuscht werden. Zwar ist es schön, nach den zwei Vorgängern mit einem frischen Cast zu starten, allerdings gehören auch bei Season 3 wieder Kopfschüttler über die hanebüchene Geschichte zum guten Ton.

  • Soundtracks,  Videospiele

    Counter-Strike: Source

    Wer erinnert sich nicht an all die ikonischen Songs aus Counter-Strike: Source? Wie dieses eine Lied, wie ging das noch gleich... oder das andere, das da kam, wenn man... oder - hey, auf cs_italy lief ein Radio, da kam Musik raus! Ich geb's ja zu: Hier gibt's eigentlich nichts zu lesen. Counter-Strike: Source hat keinen wirklichen Soundtrack, und wenn dann nur sporadische Ambient-Tracks, die kaum länger als 30 Sekunden sind. Wirklich bemerkenswert ist hier nichts, aber muss ja auch mal sein. Dass Valve-Komponist Mike Morasky sein Handwerk versteht, sehen wir übrigens, wenn wir uns die Musik zu Left 4 Dead, Team Fortress 2 und nicht zuletzt Portal anschauen. Bis dahin…