Endless Legend

-
Infos
-
Original Soundtrack
-
Definitive Edition
Erscheinungsdatum: 2014
Art: Original Soundtrack (OST) / Definitive Edition
Komponist(en): Arnaud Roy (FlybyNo)
Trackzahl: 32 / 51
Wertung
Endlose Entspannung
Welche Ausrede habe ich? Keine eigentlich. Es verhält sich hier vermutlich wie mit Age of Wonders III: Es hat mich einfach nicht gepackt – und das, ob obwohl ich es sogar mit einem Kumpel im Multiplayer gezockt habe. Schade eigentlich, denn der dazugehörige Soundtrack, um den es im nun folgenden Teil geht, verspricht Qualität.
FlybyNo, mit bürgerlichem Namen Arnaud Roy, ist als Haus- und Hofmusiker der Amplitude Studios bestens mit dem Thema Endlosigkeit vertraut, komponierte er doch die Soundtracks für alle Spiele des Entwicklers: Endless Space (2012), Dungeon of the Endless (2014), Endless Space 2 (2017), Endless Dungeon (2023) und eben Endless Legend (2014). Und Humankind (2021) nicht zu vergessen.
Als ausgebildeter Harfenspieler liegt das Metier des Franzosen im Orchestralen, der OST ist demenentsprechend klassisch gestaltet. Die mal mehr, mal weniger grandiosen Stücken, rangieren in bester CIV-Tradition zwischen beruhigend belanglos bis motivierend. Der Fokus auf Streichinstrumente und Percussions gibt Stücken wie Geology und In Undertones (Broken Lords Theme) eine aristokratische Note, während sie in Terra Amata dagegen für mediterranes Flair sorgen. Skylark klingt mit seinem Chor und den Percussions indes ein wenig nach Game of Thrones – nicht das schlechteste Vorbild!
Insgesamt wird schnell deutlich, dass der Score eher die Verwandtschaft zum ‚realen‘ Mittelalter wie bei Crusader Kings 3 sucht, statt der High-Fantasy-Vorstellungen eines Age of Wonders. Fantastische Elemente, wie sie auch beispielsweise in einem Heroes of Might and Magic oder Total War: Warhammer immer wieder auftauchen, fehlen in Endless Legend. Stattdessen erwecken Stücke wie Wisdom of Dark Ages (Drakkens) mit ihren Flöten und Vocals fast schon typisch tibetanische Mönchsmeditationen, während mich das Glockenspiel in From Dawn to Dusk an die Serie Avatar – Der Herr der Elemente erinnert.
Insgesamt gewinnen die einzelnen Stücke dieses Albums keinen Kreativitätspreis. Die Masse bietet jedoch eine abwechslungsreiche Unterhaltungskulisse, die als angenehme Beschallung fürs entspannte Kampagnenkartenaufdecken absolut maßgeschneidert wirkt. Und auch abseits dessen kann der Endless Legend-OST über weite Strecken eine fast schon beruhigende Wirkung entfalten. Wer dagegen knallharte Kampfmusik sucht, sollte sich The BattleField II zur Einordnung anhören – krasser wird’s nicht.
Nostalgiewarnung
-
Original Soundtrack
-
Definitive Edition
*Track im Original Soundtrack enthalten