Castle Crashers

  • Infos
  • Original Soundtrack

Erscheinungsdatum: 2008

Art: Original Soundtrack (OST)

Komponist(en): Matthew Harwood

Trackzahl: 45

Wertung

Positiv bekloppt

Dieses Spiel ist Wahnsinn. Nicht im Sinne von wahnsinnig gut, sondern wahnsinnig abgefahren. Die Story ist simpel: vier Ritter arbeiten zusammen, um eine Prinzessin zu befreien. Wer aber Geschichten von tapferen Recken und noblen Kämpfen erwartet, wird beim Comic-Feuerwerk Castle Crashers enttäuscht werden. Hier sind Schlägereien mit Riesenkatzen und Rehe mit Durchfall noch das Normalste. Ein unterhaltsamer Prügelspaß, der durch einen noch unterhaltsameren Soundtrack begleitet wird.

Der wurde nämlich von der Community der Webseite Newgrounds beigesteuert, die in die Entwicklung des Side-Scroll-Hack-and-Slashs involviert war. Deshalb gibt es auch nicht einen Komponisten, sondern 20 mit unterschiedlichen Styles und Genres. Der Versuch, dieses Konstrukt irgendwie einzuordnen, ist deshalb relativ sinnentleert – ich habe es trotzdem probiert. Aus diesem Grund möchte an dieser Stelle einmal kurz meine Notizen bis du dem Punkt aufführen, ab dem ich aufgegeben habe:

2 Flutey (World Map) Dudelig
3 Barracks Song Quirky, Kazoo leiernd / quietschig, bescheuert, lustig
4 Creepy Frog Düster, Bedrohlich
5 Mudholes treibende Stimmung
6 Spanish Waltz Gitarren, nette Weise
7 War Machine „War Machine“ Ruf am Anfang, dramatisch
8 Factory wuchtige Beats, Cyber-Synthies, Technoparty
9 Gold Grab Gabba-Party
10 Race Around the World [Edit] Gekürze Version von Race Around the World
11 Jumper Gute Laune, Upbeat
12 Space Pirates Spacy, gute Laune
13 The Show Mitreißend, kleine Klaviermelodie
18 Landfall Wuchtig
19 Revenge of the Cyclops Okay, etwas zu pompös
20 Vain Star [Edit] dramatische Quakes, danach Beat
21 Totally an Active Volcano (Drumlift V2) Drums, militärisch
22 Chaoz Japan Viel Wah-Wah
23 (Please) Don’t ein wenig Zen
24 The Abduction (Alien Hominid Theme) unbekümmert, ernsthaft
25 Sand Castle Crashing orientalisch, schnell

Wie man sieht, geht es drunter und drüber. Das Einzige, was allen Kompositionen innewohnt, ist eine gewisse Leichtfüßigkeit und mangelnder Ernst. Die Musikmacher wissen, wie das Spielprinzip von Castle Crashers aussieht und versuchen nicht, es in eine seriöse Richtung zu drücken, sondern gehen ‚mit dem Flow‘, wie man so schön sagt. Wer parallelen zu anderen Scores sucht, findet zum Beispiel in Vain Star [Edit] ein wenig der Essenz alten Need for Speed-Teile, Jumper klingt mit seiner Gute-Laune-Attitüde nach den späteren Sims-Titeln und War Machine wie Aktionfilmen à la Rambo. Eine wilde Mischung von durchwachsener Qualität, die aber perfekt zu diesem irrwitzigen Couch-Koop passt.

Wer sich selbst ein Bild machen möchte, sollte auf jeden Fall mal reinhören – immerhin hat es dieser abgedrehte Soundtrack in meine Top 10 der besten Indie Scores geschafft. Ein paar der Tracks gibt’s übrigens auf Newgrounds zum kostenlosen Download. Ich wünsche viel Spaß!

Nostalgiewarnung

Die Wertung der einzelnen Tracks ist rein subjektiv und durch meine eigene Erfahrung mit dem Spiel deutlich gefärbt. Mehr dazu findest du in dem Artikel Über Nostalgie.

  • Original Soundtrack

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Wertung