-
Sanctum
If, like me, you've never heard of this first-person tower defense shooter released in 2011, then according to Metacritic you've hardly missed anything. A futuristic Orcs Must Die! without its charm and instead with mediocre graphics and generic enemies? Well, color me surprised! The responsible Coffee Stain Studios may have been on the road to success with popular games such as Goat Simulator or Satifactory, but Sanctum failed to make the breakthrough.
-
Balatro
When a game wins three awards at the Game Awards - Best Indie Game, Best Debut Indie Game and Best Mobile Game - it's rarely for no reason. Given that I didn't have a game for my smartphone at the time and the 2024 Steam hit was also released for android last September, I wanted to see if there was anything to the praise. What can I say? There is.
-
Pillars of Eternity
Pillars of Eternity is one of those games, that propably not many people know about, despite it being a work of passion by Obsidian Entertainment, who brought us games such as Star Wars: Knights of the Old Republic II: The Sith Lords, Neverwinter Nights 2 and The Outer Worlds. Of course, if it deserves metacritic score of 89 / 8.4, I cannot say, for I haven't played it either.
-
Virtua Tennis 2
Infos Gamerip Erscheinungsdatum: 2001 Art: Gamerip Komponist(en): Chiho Kobayashi Trackzahl: 17 Wertung ★★★★★ Ich glaub‘, ich spin Obwohl ich es nicht gespielt habe, hat mich Virtua Tennis 2 enttäuscht. Denn der Nachfolger vom 1999 erschienenen Virtua Tennis (bzw. Power Smash in Japan und Tennis 2K2 in Nordamerika) bietet zwar neben der Slice-Ability – also einem Schlag mit Rückwärtsdrall – und nun auch Sportlerinnen keinen Modus mit zwei Bällen! Dabei verspricht die Zwei im Titel doch genau das, oder bin nur ich das? Spaß beiseite, die Tennis-Simulation von 2001 ist wohl im besten Sinne eine Fortsetzung alter Tugenden, was sich leider nicht auf den Soundtrack übertragen lässt. Dieser ist nur als…
-
Battlefield 3
Ich weiß, ich weiß. Die Meute wird mit Blick auf diese Review aufschreien und sagen: „Aber Mattis, du kannst doch nicht Battlefield 3 rezensieren, ohne die ganzen anderen vorher erschienenen Battlefields gemacht zu haben. Aktuell fehlen dir ja noch mindestens sechs Spiele, die vor dem dritten Teil rauskamen!“ Und ja, ich enttäusche mich an dieser Stelle selbst, schließlich möchte ich die Soundtracks der verschiedenen Serien ja möglichst chronologisch behandeln. Warum also dieser Regelbruch? Weil ich Bock drauf hatte.
-
Day of Defeat: Source
I have already mentioned in my review of Team Fortress: Classic: Classic how Valve has repeatedly shown in the past that they have a knack for commercializing modifications of their games and turning them into entire franchises. Another example of this lucrative strategy was the Day of Defeat games, even if they never achieved the longevity of Team Fortress or even Counter-Strike.
-
Heroes of Might and Magic V
Kaum einen anderen Soundtrack habe ich auf dieser Webseite häufiger zitiert, kaum besser über einen anderen Score gesprochen. Und auch wenn ich mich bei Heroes of Might and Magic V definitiv nicht von der Nostalgiebefangenheit freisprechen kann (bestes Spiel!), glaube ich doch behaupten zu können, dass es sich hier um die objektiv beste Musik der Reihe handelt. Da, ich hab’s gesagt. Haters come at me! Denn dann können wir gemeinsam dieser wunderschönen Komposition lauschen.
-
Hitman: Codname 47
Ich bleibe bei dem, was ich in meiner Review zu Tom Clancy’s Splinter Cell geschrieben habe: Nämlich, dass Sam Fishers Abenteuer einer der Mitbegründer des Schleichspiel war – neben Vertretern wie Thief oder Metal Gear. Nun fehlt in dieser Liste die Spielereihe, die das unbemerkte Ausschalten von Zielpersonen schon im Namen trägt: Hitman.
-
Far Cry Instincts
Hoppla, da ist mir altem Komplettisten doch tatsächlich direkt ein Spiel der Far Cry-Reihe entgangen, als ich vom ersten zum zweiten Teil gesprungen bin. Es geht um Far Cry Instincts, die Xbox-Version vom ersten Insel-Far Cry. Denn das war zu Hardware-hungrig, als dass es mit seinen offenen Karten auf den Konsolen hätte laufen können. Entsprechend wurde das originale Spiel von Ubisoft Montreal umgemodelt und linearer gemacht, ein wenig wie jeder Spielleiter es irgendwann bei seinen Pen & Paper-Abenteuern tut, damit die Spieler*innen endlich mal vorankommen. Die geplanten PS2- und GameCube-Versionen wurden dagegen gestrichen.
-
Command & Conquer: Tiberian Sun
Falls irgendjemand der stummen Hoffnung erlegen war, dass sich mit Tiberian Sun, dem dritten Ableger der Command & Conquer-Serie (bzw. zweiten Teil der Tiberium-Reihe) irgendetwas ändert, dürfte beim Release 1999 enttäuscht worden sein. Die Frage ist: Gab es so jemanden? Denn das, was uns die Vorgänger beschert hatten, waren spannende Echtzeitgefechte mit hübscher Grafik, legendäre Einheitensprüchen, eine abgedrehte Einzelspielerkampagne mit Trash-Videos und unzählige Stunden Spielspaß.