• soundtracks,  video games

    Crysis

    Wem es im Jahr 2007 beschieden war, Crysis spielen zu können, kam nicht nur in den Genuss eines sehr coolen Sci-Fi-Egoshooters im Dschungelszenario, sondern konnte sich hardwaretechnisch auch zu den oberen Zehntausend zählen. Weil das Spiel des deutschen Entwicklerstudios Crytek auf höchsten Einstellungen sogar damalige High-End-Rechner in die Knie zwang, musste ich es zum Release auf niedrigen bis mittleren Einstellungen spielen. Schön in diesem Zusammenhang übrigens, dass das kürzlich erschienene Remaster aller drei Crysis-Teile diese Tradition 15 Jahre später wohl erneut fortführt, weshalb ich mich direkt davon ferngehalten habe.

  • soundtracks,  video games

    Thief: The Dark Project

    Wenn ein Spiel ein ganzes Genre definiert oder sogar begründet, muss es zwangsläufig gut sein. Diese schwer überprüfbare These habe ich sicherlich nicht erfunden, halte sie aber für eine allgemeingültige Weisheit. Mit der Thief-Reihe verhält es sich in dieser Hinsicht wie mit Weltkriegen: Ans Original erinnern sich nur die Wenigsten, die Nachfolger waren umfangreicher und die Spuren sieht man noch bis heute. Ich persönlich habe nur den dritten Teil, Thief: Deadly Shadows, sowie das verkorkste Reboot Thief von 2014 gespielt, deshalb kann ich nichts zur Qualität des Urvaters sagen – nur, dass ich im Gegensatz zum Weltkrieg sehr froh bin, dass es existiert hat. Denn Schleichspiele üben seit jeher eine…

  • soundtracks,  video games

    Dishonored

    I have already written a review about Dishonored, so here is a brief summary: The game can be described as the descendant of Thief and Dark Messiah of Might and Magic. Makes sense, as the latter was also developed by Arkane Studios. That means large levels with lots to explore, discover and of course steal, plus a few cool abilities and spells.

  • soundtracks,  video games

    XIII

    Bei dem Wort XIII geht es nicht um den Ausruf eines jeden parteitreuen Bewohners Chinas bei der Befriedigung des oder der Partnerin, die nur mit mit einem dazugehörigen Salut als formvollendet gilt. Nein, vielmehr handelt es sich um die römischen Numeralen X für 10 und III für 3, zusammen genommen also 13 bzw. ‚Thirteen‘. Hinter dieser Zahl verbirgt sich ein Shooter aus dem Jahr 2003, der durch seinen damals noch einzigartigen Comicstil nebst einer Erzählweise mit Panels à la Max Payne aus der breiten Masse hervorstach und bis heute als Kultklassiker gilt.

  • soundtracks,  video games

    Tom Clancy’s Splinter Cell

    Heute nehme ich euch mit auf eine Zeitreise. In eine Welt, bevor Angela Merkel Kanzlerin war, in der man sich gerade an diesen ‚Euro‘ gewöhnen musste und Videospiele noch Experimente gewagt haben. Hier mixt ein Game Open-World mit 3D Grafik, dort kommen die ersten guten Filmumsetzungen raus. Und irgendwo daneben entsteht einer der Mitbegründer des Schleich-Genres, genannt Tom Clancy’s Splinter Cell. Klar, es gab schon Vorreiter wie Metal Gear oder die Dark Project-Reihe, besser bekannt als Thief, aber das eine war halt typisch japanisch abgedreht sowie nur auf Konsolen verfügbar und das andere spielte im Steampunk-Mittelalter.

  • Game Review,  MaybeGames

    Wolfenstein: The New Order

    Wie so häufig bin ich etwas zu spät zur Party. 2014 ist Wolfenstein: The New Order schon erschienen und wurde damals von vielen als Überraschungshit gefeiert. Warum habe ich das Spiel also verpasst? Nun, dieses Mal habe ich sogar eine überzeugende Begründung für meine Verspätung. Wolfenstein: The New Order kam damals in Deutschland in geschnittener Fassung auf den Markt. Aber nicht nur wegen des durchaus vorhandenen Gewaltgrads, sondern wegen seiner Inhalte. Aufgrund des § 86a StGb, der die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen und Organisationen verbietet, erschien in diesen Landen eine Version, aus der alle Hinweise auf den Nationalsozialismus entfernt worden waren. Aus den Nazis wurde das Regime, Symbole wurden ausgetauscht.…

  • soundtracks,  video games

    Assassin’s Creed

    Heute möchte ich mit euch über Assassin’s Creed-Reihe reden. Nachdem ich vor Kurzem den neusten Ableger Valhalla durchgespielt habe, musste ich an die alten Teile zurückdenken. An das großartige Piratenabenteuer Black Flag. An die weniger guten Ableger Syndicate und Odyssee. Und natürlich auch an den wohl besten Teil der Serie, Assassin’s Creed II. Ubisofts Meuchlerserie ist mittlerweile wohl das Action-Adventure-Franchise, in das ich am meisten Lebenszeit gebuttert habe. Mit 12 Haupteilen, diversen Addons und zahllosen DLCs mag das wohl kaum verwundern.

  • Game Review,  MaybeGames

    Assassin’s Creed Valhalla

    Lange schien es, als würde es in der Welt gewisse Konstanten geben: Die Sonne zieht von Ost nach West, Bayern München wird deutscher Meister, Andreas Scheuer ist immer noch im Amt und ein jährlich erscheinendes Assassin’s Creed, das die gleichen ausgetretenen Serienpfaden wie seine Vorgänger beschreitet. Während die meisten dieser Dinge sich wohl auf kurze Sicht nicht ändern werden, wurde doch zumindest bei letzterem 2017 mit Assassin’s Creed Origins etwas Neues gewagt … nur um dann schnell wieder in alte Muster zu verfallen. Vier Jahre ist es mittlerweile her, dass Ubisoft das alte Spielprinzip über Bord geworfen und das Spiel von Grund auf neu aufzog hat. Gigantische Open-Worlds, Loot- &…

  • Game Review,  MaybeGames

    Shadow Tactics: Blades of the Shogun

    Heute erzähle ich euch die Geschichte eines jungen, gutaussehenden und äußert bescheidenen Schreiberlings, der auf der Suche nach neuen, kreativen Artikelformen in die Klischeekiste des Erzählens griff und sich für die Märchenform entschied. Das Thema seines neusten Reviews sollte Shadow Tactics: Blades of the Shogun werden, ein Spiel, das bereits 2016 das Licht der Veröffentlichung erblickt hatte. Der Schreiberling war immer etwas spät dran mit seinen Rezensionen, weil er zu knauserig war, um Entwickler für ihre Arbeit vollständig zu entlohnen und ohnehin nicht davon ausging, dass irgendjemand seine Werke lesen würde. Doch dieses eine Mal war es anders. Denn ein guter Geist hatte ihm schon früh von besagtem, kleinen Meisterwerk…

  • Game Review,  MaybeGames

    Sniper: Ghost Warrior Contracts

    Die Gameslibrary des Mannes ist der Schuhschrank der Frau: So viel Auswahl und doch nichts Richtiges dabei. Mit diesem Klischee möchte ich meine Review zu Sniper: Ghost Warrior Contracts beginnen. Kein guter Anfang, möchte man meinen, passt es doch ganz gut zu diesem Spiel, das ich mir in einem Anflug von Splinter-Cell-Nostalgie im Sale geschnappt habe und nach gut 15 Stunden jetzt wieder weglegen kann – und was haben mich diese 15 Stunden Nerven gekostet. Nicht im gewünschten Am-Rand-des-Stuhls-sitzen-und-hoffen-das-alles-klappt-Sinne, sondern eher Richtung Wann-ist-es-endlich-vorbei?