• Scores,  Top lists

    Top 10 Battlefield scores

    Hach ja, Battlefield. Du einstige Perle der Taktikshooter. Du Spielspaßgarant langer Zockerabende. Du Meilenstein immersiven Gameplays. Was hatte ich viel Spaß mit dir… ich werde schon wieder wehmütig. Ist dein Werdegang sinnbildhaft für alle großen Marken meiner Jugend? Oder gar für Videospiele im Allgemeinen? Ist Triple-A mittlerweile synonym für massenkompatible Eindampfung? Oder bin ich einfach anderes als die heutigen Zocker gewohnt, die mit Fortnite, Call of Duty und Apex Legends eine andere Art von Spielprinzipien bevorzugen? Bin ich der alte Mann geworden, der traurig in seiner heruntergekommenen Arkade steht und dieses Internet verflucht? Vermutlich eine Mischung von alledem, gepaart mit einer gehörigen Portion Wut auf den neusten Ableger Battlefield 2042.

  • soundtracks,  video games

    Call of Duty

    Es gab mal eine Phase, da habe ich die Call of Duty-Reihe wegen seiner Kampagne gespielt. Für Kriegsdramen, die die Irrungen und Wirrungen eines sinnlosen Konflikts auf eine subjektive Ebene runterbrechen und mich teilhaben lassen an etwas viel Größerem. Und weil’s cool in Szene gesetzt war und ein bis dato unbekanntes Maß an gelungener Script-Action bot. Die Erstürmung der Normandie, der kalte Kampf in Stalingrads engen Straßen oder Panzerjagd in Afrika, all das wurde damals stimmungsvoll in Szene gesetzt und mit dem notwendigen Ernst behandelt. Das mag auch heute noch in Teilen zutreffen, trotzdem habe ich seit dem 2008er Call of Duty: World at War keines der Spiele mehr angefasst.…

  • Game Review,  MaybeGames

    Wolfenstein: The New Order

    Wie so häufig bin ich etwas zu spät zur Party. 2014 ist Wolfenstein: The New Order schon erschienen und wurde damals von vielen als Überraschungshit gefeiert. Warum habe ich das Spiel also verpasst? Nun, dieses Mal habe ich sogar eine überzeugende Begründung für meine Verspätung. Wolfenstein: The New Order kam damals in Deutschland in geschnittener Fassung auf den Markt. Aber nicht nur wegen des durchaus vorhandenen Gewaltgrads, sondern wegen seiner Inhalte. Aufgrund des § 86a StGb, der die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen und Organisationen verbietet, erschien in diesen Landen eine Version, aus der alle Hinweise auf den Nationalsozialismus entfernt worden waren. Aus den Nazis wurde das Regime, Symbole wurden ausgetauscht.…

  • soundtracks,  video games

    Need for Speed: Porsche Unleashed

    Ich habe heute mal wieder den Zufallsgenerator angeschmissen und das Review-Rad blieb bei Need for Speed: Porsche Unleashed stehen. Nun gibt es für mich zwei Arten von Rennspielen: Solche, die ich gespielt habe und die mich deshalb auch retrospektiv begeistern, und jene, die ich nie angefasst habe und mich deshalb ungefähr so sehr interessieren wie der Telegram-Kanal vom Wendler. Porsche Unleashed (schon ein geiler Name, oder?) fällt in die letzte Kategorie und obwohl es damals bestimmt ein gutes Spiel war, hält sich meine Begeisterung dafür in Grenzen. Im Kreis fahren macht halt am meisten Spaß, wenn man es selber macht.

  • Game Review,  MaybeGames

    DOOM Eternal

    „Fans greifen zu, alle anderen spielen Probe.“ Bei wohl keinem Spiel, das ich hier oder sonst wo mal gereviewt habe, ist dieses Fazit treffender als bei der DOOM-Reihe – zumindest bei den Neuauflagen. Genauso wie Leute beim Fernsehen durch das Beobachten von Viel-zu-schnell-im-Kreis-fahrenden-Autos unterhalten werden können, schafft es auch id Softwares 2016er-Ballerbude DOOM mit stupidem Dämonenzerbretzeln Spaß zu machen. Wer also mit dem ersten Teil des Reboots seine Freude hatte, wird von DOOM Eternal nicht enttäuscht werden. Allen anderen wird sich die Frage aufdrängen, ob die Killerspieldebatte vielleicht doch gerechtfertigt war.

  • soundtracks,  video games

    Need for Speed: Hot Pursuit 2

    Man kann ja viel über die Sportspiele der EA-Reihe schimpfen, sei es NBA, Madden oder eben der Genreprimus FIFA. Was sie allerdings meistens schaffen, ist, wie GTA mit seinen Radiosendern eine Playlist mit aktuellen und passenden Tracks zu veröffentlichen, die simpel ausgedrückt Bock machen. So bin ich in Fifa 2013 z.B. auf Kraftklub gestoßen, Fifa Football 2004 featurte Kasabian und das Onehit-Wonder „Jerk It Out“ von Caesars. Das passt, das gefällt.

  • soundtracks,  video games

    BioShock

    „Hereinspaziert, hereinspaziert! Das haben Sie noch nicht erlebt! Menschen mit den unmöglichsten akrobatischen Verrenkungen und Magier mit gottgleichen Fähigkeiten! Treffen Sie Big Daddy und Little Sister, flanieren Sie über die Shopping-Miles, besuchen Sie die zahllosen Bistros und Geschäfte! Auge in Auge mit der Tiefsee! Tauchen Sie ab in eine fantastische Welt viele Meilen unter dem Meer, wo Sie sein können, wer und was Sie wollen! Besuchen Sie Rapture!“

  • soundtracks,  video games

    Bastion

    Ich erinnere mich so gut wie gar nicht an Bastion. Nur, dass es ein Action-Brawler aus der Isoperspektive war, mit einem Kampfsystem, das man lernen und in zahlreichen Challenges vertiefen musste, bevor es wirklich Spaß gemacht hat. Man konnte entscheiden, welche Gebäude man auf seiner fliegenden Insel bauen wollte und dann war da noch irgendein Storytwist am Ende, irgendein Verrat – das wars. Und natürlich, dass es meines Wissens nach eines der ersten Indiegames war, das ich bewusst gekauft habe, weil in einem Test explizit der gute Soundtrack hervorgehoben wurde. Schon damals ein Kaufgrund für mich, war es doch noch die Anfangsphase meines Hobbys und ich hatte keine Ahnung, dass…

  • Top lists,  Tracks

    Top 100 Video game tracks

    Das ist sie also, die ultimative Liste meiner Top 100 Videospiel-Tracks. Diese Songs sind meiner Meinung die Crème de la crème künstlerisch-kreativen Schaffens von Komponisten, die einer einfachen Software, Nullen uns Einsen, eine Seele einhauchen. Die ein Unterhaltungsprodukt zur Kunstform erheben, die Erinnerungen schaffen - meine Erinnerungen. Deshalb landen auf dieser Liste nicht nur die Blockbuster, die allesamt zurecht bejubelt und gefeiert werden, sondern auch kleine Juwelen, die meine Erinnerungen an die Vergangenheit im Allgemeinen und Kindheitstage im Speziellen wach werden lassen.

  • soundtracks,  video games

    Furi

    Bei Furi geht’s weder um einen titelgebenden Rappen, der mit wallender Mähne über die Steppe reitet, noch Menschen mit bedenklichen Bekleidungsentscheidungen. Furi ist ein Bullet-Hell-Shooter von 2016 – wem das nichts sagt: Man muss vielen Sachen ausweichen, während alles blinkt. Für viele Gamer reizvoll, ist das Genre bei mir nur in Maßen als Quell der Freude vermerkt. Zu sehr geht’s ins stupide Auswendiglernen von Angriffsmustern und Abläufen, was mich zuletzt beim relativ simplen Bosskampf von A Plague Tale: Innocence ziemlich genervt hat. Dark Souls, wir werden wahrscheinlich in diesem Leben keine Freunde. Dabei soll Furi, auch wenn der Name es suggeriert, eigentlich gar nicht so unfair und wuterweckend sein, zumal…