-
FIFA Football 2004
That I'm of the 'older' kind might be seen by the fact that the venerable FIFA series still bore the addition 'Football' in its name during my time. 2003 was the release year, and for 11-year-old Mattis, one of the most fruitful in terms of video games. After all, not only was he gifted with Harry Potter and the Chamber of Secrets - The video game, but also with FIFA Football 2004 and NBA Live 2004. Retrospectively, this expensive pacification suggests that my parents either wanted a bit more time for themselves or actually believed that my enthusiasm for sports would be increased by NBA and FIFA ... probably the former. None the matter.
-
Banished
Hinter dem simplen Namen Banished steckt eine knüppelharte Aufbau- und Wirtschaftssimulation, in der wir die Geschicke eines feudalen Dorfes leiten und konstant abwägen müssen, ob die Bewohner jetzt im Winter nichts zu essen haben oder lieber frieren sollen. Eine Überlebenssimulation wie beispielsweise Frostpunk also, bei der der Spaßfaktor darin besteht, exakte Warenkreisläufe zu etablieren und Arbeitskräfte so zu verteilen, dass eine möglichst hohe Effizienz vorliegt.
-
Emergency 2: The Ultimate Fight for Life
As I mentioned in my review of the predecessor Emergency: Fighters for Life, Emergency 2: The Ultimate Fight for Life was my introduction to this mixed bag of a series from Germany, whose subtitles in the subsequent parts with Global Fighters for Life and The Quest for Peace wouldn't get any better. Of course, I didn't care much about that, after all, it was about digital entertainment, about saving lives, about gaming!
-
Emergency: Fighters for Life
Die Emergency-Reihe fand ihren Anfang zu einer Zeit, als meine Englischskills noch nicht existent waren. Aus diesem Grund sprach ich Spieletitel wie Disciples konsequent als ‚Dissipless‘ aus und wusste nicht, dass ‚Emergency‘ übersetzt ‚Notfall‘ bedeutet. Dabei trifft der Spieletitel unüblicherweise für deutsche Spiele eigentlich voll ins Schwarze, geht es doch darum, dass wir als Einsatzleiter die Koordination von Notfalleinsätzen übernehmen und die verschiedenen Gewerke wie Polizei, Sanitäter und Feuerwehr am Einsatzort managen. Ob es den schmissigen Untertitel Fighters for Life gebraucht hätte, sei mal dahingestellt.
-
IL-2 Sturmovik: Birds of Prey
IL-2 Sturmovik: Birds of Prey klingt zwar zur Hälfte nach Schlaganfall, ist aber tatsächlich eine langlebige Videospielreihe über die namensgebenden Kampflugzeuge. An dieser Stelle zitiere ich kurz aus meine Lieblingsquelle Wikipedia: Die Iljuschin Il-2 „Schturmowik“ (russisch Ильюшин Ил-2 Штурмовик, Schlachtflugzeug) ist ein ein- oder zweisitziges, einmotoriges, stark gepanzertes Schlachtflugzeug, das im Zweiten Weltkrieg von den sowjetischen Luftstreitkräften (WWS) eingesetzt wurde. Es ist eines der meistgebauten Flugzeuge der Welt. Wikipedia
-
Sid Meier’s Pirates!
Freibeuter hergehört, denn hier empfehle ich jetzt das beste Piratenspiel aller Zeiten: Sid’s Meiers Pirates! Gemeint ist aber nicht das 1987 erschienene Original von MicroProse für den C64, sondern das 2004er Remake von Firaxis Games. „Was, das olle Ding? Das hat doch so einen Comic-Look und noch nicht mal eine Altersbeschränkung, was soll ich mit dem Kinderspiel?“ Hierzu möchte ich sagen: „Sea of Thieves hat ebenfalls einen Comic-Look, Kinderspiele machen Spaß und jetzt hör auf, meine Aussagen zu hinterfragen, sonst gibt’s ne ordentliche Kielholung.“
-
Need for Speed: Porsche Unleashed
Ich habe heute mal wieder den Zufallsgenerator angeschmissen und das Review-Rad blieb bei Need for Speed: Porsche Unleashed stehen. Nun gibt es für mich zwei Arten von Rennspielen: Solche, die ich gespielt habe und die mich deshalb auch retrospektiv begeistern, und jene, die ich nie angefasst habe und mich deshalb ungefähr so sehr interessieren wie der Telegram-Kanal vom Wendler. Porsche Unleashed (schon ein geiler Name, oder?) fällt in die letzte Kategorie und obwohl es damals bestimmt ein gutes Spiel war, hält sich meine Begeisterung dafür in Grenzen. Im Kreis fahren macht halt am meisten Spaß, wenn man es selber macht.
-
Spiritfarer
Spiritfarer ist vor Kurzem erschienen und meines Wissens nach ein nettes, kleines Adventure mit Kloß-im-Hals-Potenzial und Melancholie-Overkill nach Schema Indie-Artsi-Fatsi wie Seasons After Fall, Gris und Konsorten. Aus irgendeinem Grund hatte ich gerade Lust, mir den Soundtrack ‚zu geben‘, wie man Neudeutsch so schön formuliert. Gesagt, gehört. Für die schnulzige Gefühlsachterbahn – nur echt mit Klaviergeklimper und Pan-/Quergeflöte – zeichnet Max LL verantwortlich, der bei der Schaffung seines Künstlernamens wohl nicht übers spanische Doppel-Der hinausgekommen zu sein scheint. Musikalisch ist er allerdigns deutlich kreativer unterwegs und präsentiert einen bunten Mix, der fröhlich zwischen beschwingt sorgenfrei und deprimierend bodenständig hin- und herspringt.
-
Sniper: Ghost Warrior Contracts
Die Gameslibrary des Mannes ist der Schuhschrank der Frau: So viel Auswahl und doch nichts Richtiges dabei. Mit diesem Klischee möchte ich meine Review zu Sniper: Ghost Warrior Contracts beginnen. Kein guter Anfang, möchte man meinen, passt es doch ganz gut zu diesem Spiel, das ich mir in einem Anflug von Splinter-Cell-Nostalgie im Sale geschnappt habe und nach gut 15 Stunden jetzt wieder weglegen kann – und was haben mich diese 15 Stunden Nerven gekostet. Nicht im gewünschten Am-Rand-des-Stuhls-sitzen-und-hoffen-das-alles-klappt-Sinne, sondern eher Richtung Wann-ist-es-endlich-vorbei?
-
Transport Tycoon
Wirtschaftssimulationen sind ja so ein Sache. Da gibt es die knüppelharten Versionen wie Banished oder Frostpunk, bei denen jeder Fehler mit roten Zahlen und einem dicken Game-Over-Screen quittiert wird. Oder einsteigerfreundlichere wie Reihen à la Die Siedler oder Anno, die mit guten Tutorials und einer Kampagne einen fundiertes Grundwissen fürs Endlosspiel liefern. Transport Tycoon stammt aus einer Zeit, als beim Erklären gespart und nicht so genau auf den Realismus geachtet wurde – zumindest aus heutiger Betrachtung.