• soundtracks,  video games

    Limbo

    Ein stilsicheres, atmosphärisch dichtes Schmankerl, das zu seiner Zeit auf einzigartig minimalistische Weise gezeigt hat, dass Videospiele Kunst sein können. So ließe sich der 2010er Sidescroll-Indie-Puzzler Limbo wohl in einem Satz zusammenfassen. Mehr möchte ich auch zu diesem Kleinod nicht sagen, da das Spiel auch 13 Jahre später und trotz deutlich gewachsener Konkurrenzdichte meiner Meinung nach immer noch eine kurzweilige Empfehlung darstellt. Dieser Schwarz-Weiß-Look, dieses beklemmende Gefühl und die stete Frage: Was ist hier überhaupt los?

  • soundtracks,  video games

    Indiana Jones and the Fate of Atlantis

    Wer hat Lust auf eine kleine Reise in die Vergangenheit? Um genauer zu sein, ins ferne Jahr 1992 – mein Geburtsjahr. Im Juni und damit einen Monat, bevor ich das Licht der Welt erblicken sollte, veröffentlichte LucasArts damals eines ihrer letzten großen Point-and-Click-Adventures: Indiana Jones and the Fate of Atlantis. Mit der bekannten Indie-Marke im Rücken und einiges an Genreerfahrung durch Klassiker wie den ersten beiden Monkey Island-Teilen, stand dem Erfolg eigentlich nichts im Wege.

  • soundtracks,  video games

    Amnesia: The Bunker

    Die Amnesia-Reihe erblickte vor 13 Jahren mit The Dark Descent das Licht der Welt … beziehungsweise die Dunkelheit. Denn in den Horror-Survival-Spielen von Frictional Games, die zuvor die Penumbra-Reihe gemacht hatten, stellt das Lichtmanagement den Kernaspekt des Gameplays dar. Steht unser Protagonist zu lange im Dunkeln, knabbert das an der Psyche. Und auch uns als Spielern gefällt die Schwärze nicht, da wir so den diversen Monstern nicht ausweichen können.

  • soundtracks,  video games

    The Dark Eye: Chains of Satinav

    The advantage of having no expectations is well known: You are never disappointed. As usual, I approached the score for Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten with this mantra in mind. A point-and-click adventure game from 2012, developed by the German studio Daedelic, which recently failed with Gollum and - unsurprisingly - set in the pen-and-paper world of The Dark Eye (DSA for short). A quick listen and ... I like it!

  • soundtracks,  video games

    Donkey Kong 64

    Nach einer kleinen Kreativpause bin ich voller Eifer zurück im Soundtrack-Business und bringe euch den Score zu einem Spiel mit, das ich mangels Konsole leider nie selber ausprobieren konnte. Die Rede ist natürlich von Donkey Kong 64, dem, nach Donkey Kong Country (1994-96) und Diddy Kong Racing (1997), fünften Teil der Reihe um den rot-krawattierten Primaten. Darin tritt Donkey nun nicht mehr in zeitloser 2-D-Sidescroll-Grafik gegen King K. Rool und seine Schergen an, sondern im schlecht gealterten 3-D-Look des Nintendo 64.

  • soundtracks,  video games

    BioShock 2

    Eines der größten Mysterien des 2007 erschienenen BioShock war, neben der Unterwasserstadt Rapture, das ungleiche Duo aus kleinem Mädchen in Haushälterkleidung und hünenhaftem Beschützer im Taucheranzug, genannt Big Daddy und Little Sister. Während Ersterer mit Granatwerfer und Handbohrer ausgestattet unachtsamen Splicen und unserem Alter Ego beim Entleben half, nutze das dämonische Mädchen mit ihren rotglühenden Augen eine überdimensionierte Spitze, um ihren Opfern das wertvolle Adam auszusaugen.

  • soundtracks,  video games

    The Lord of the Rings: Gollum

    Here at MaybeMusic, we always try to see the good in video games. Whether it's a flawed AAA title, an indie game with questionable design decisions, or simply a bad game. We believe that even in every trash heap, there's still something that can sustain a family of flies through a harsh winter. And for that, our team (me) isn't afraid to dig where even seasoned reviewers wave their flags!

  • soundtracks,  video games

    Portal

    Revolutionär ist wohl ein Attribut, das man Valves Puzzlespiel Portal problemlos verpassen kann. Mit einem simplen wie genialen Spielkonzept, das ein ganzes Genre an Um-die-Ecken-Knoblern hervorbrachte, war dieses Game einfach Kult. Und dabei war es nur eine Dreingabe, ein kleines Bonusbonbon für Käufer der Orange Box, um eine möglichst breite Gamerschaft auf das damals neue Steam zu locken. Schon verrückt, wenn man die Spielelandschaft von damals mit der von heute vergleicht …

  • Game Review,  MaybeGames

    A Plague Tale: Requiem

    Trotz anfänglicher Skepsis hat mich das Spiel direkt in seinen Bann gezogen und mir ein paar wundervoll unterhaltsame und emotionale Momente beschert. Die Grafik ist, mit Ausnahme der Mimik, fantastisch […]. Der Soundtrack ist stimmig und unterstreicht das Geschehen, das Mittelaltersetting wirkt glaubhaft umgesetzt, während die Fantasy-Einschläge wohlige Erinnerungen an Klassiker wie Thief wecken. Während die eigentliche Story recht simpel gehalten ist, dient sie nur als Vehikel, um die Protagonisten und den Spieler durch verschiedene, opulente Schauplätze zu führen […].  Ein Märchen im hübschen Gewand, ein Horrorspiel ebenso wie ein Action Adventure. Ich würde mir eine mögliche Fortsetzung wünschen, in der ich mehr Hintergrundgeschichten bekomme, noch mehr Tiefgang und eine…

  • soundtracks,  video games

    Trine

    Als Trine 2009 erschien, war es für mich wie ein zauberhafter Einblick in eine Welt der Plattformer, Action-Puzzles und Jump'n Runs, die ich sonst nur von meinem Gameboy in Form von Spielem wie Asterix & Obelix kannte. Denn ohne Konsole war ich nie in den Hands-on-Genuss von Mario, Crash Bandicoot und Konsorten gekommen – auch wenn ich es natürlich versuchte, diesen Mangel bei Freunden und Verwandten zu kompensieren.