• soundtracks,  video games

    Dorfromantik

    Plopp. Klk-klk-klk. Plopp. Plopp. „Mhmmm …“ Klk … „Ah, hier passt das perfekt.“ Plopp. Ungefähr so darf man sich die Soundkulisse bei einer durchschnittlichen Partie Dorfromantik vorstellen. Der Name des Spiels umreißt das Kernkonzept sehr treffend, geht es doch lediglich darum, eine Landschaft zu gestalten. Das geschieht durch Plättchen, von denen wir im Abenteuer-Modus eine begrenzte Zahl haben. Darauf sind unterschiedliche Kombinationen aus unter anderem Waldstücken, Weizenfeldern, Wiesen, Flüssen und eben auch Dörfern. Schaffen wir es, diese passend aneinander zu legen, bekommen wir zusätzliche Plättchen. Und dann? Machen wir so lange weiter, bis sie uns ausgehen. Und dann? Können wir eine neue Runde starten oder uns im Freien Modus austoben.…

  • soundtracks,  video games

    Gris

    It's certainly not a steep thesis that art in general is a question of interpretation. Whether it's an avant-garde painting, an expressive performance, a romantic sonnet or music created with slippers, someone does it and someone else - sometimes (just) the same person - likes it. So far, so familiar.

  • soundtracks,  video games

    Kena: Bridge of Spirits

    Sucht man im Internet nach dem Wort „knuffig“, bekommt man ein paar Definitionen vor den Latz geknallt: „Niedlich, putzig, liebenswert“, sagt der Duden, die Seite dwds ergänzt, „durch äußerliche Merkmale oder sein Verhalten Sympathie, den Wunsch nach liebevoller Zuwendung auslösend“. Und selbst gutefrage – immer ein Garant für gute Fragen und nicht minder gute Antworten – hat einen eigenen Thread. Dort schreibt Danielconnor Folgendes: „Was bedeutet "knuffig"? Wurde schon öfters von mädels [sic] so tituliert.“ Darauf antwortet emily2001 berechtigt genervt: „seufz! Die Bedeutung kann man sich ergoogeln.... Also: knuffig bedeutet: niedlich, putzig, goldig, herzallerliebst, süß, knuddelig“. Und firstanswer wirft noch hinterher: „als Junge nicht gerade das Kompliment, dass man von…

  • soundtracks,  video games

    Yu-Gi-Oh! Forbidden Memories

    Was tue ich hier? Bin ich in einem Fiebertraum? Aus welchem Grund höre ich mir den Gamerip zu einem Yu-Gi-Oh-Spiel an, das 1999 in Japan und erst 2002 im Rest der Welt für die PlayStation erschien? Nostalgie? Nö, nie gespielt. Bekannte Komponisten? Auch nicht. Wurde mir die Musik empfohlen? Nicht, dass ich wüsste. Also, was tue ich hier? Die Antwort ist naheliegend: Ich weiß es nicht.

  • Years,  Top lists

    Top 10 scores from 2001

    In meiner vorherigen Liste der Top 10 Soundtracks aus dem Jahr 2000 hatte ich damals dieses neue Tool, genannt ‚Chat-GPT‘, ausprobiert, um mir ein Ranking zusammenzustellen. Zwei Gedanken dazu: Man, ist das schon wieder lange her, dass KI offiziell an den Start ging; und man sollte echt überprüfen, was die KI einem da so zusammenstellt. Denn die hatte mir damals in ihre Vorschläge unter anderem Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty hineingeschmuggelt … das allerdings erst 2001 erschien. Das hatte ich damals aber nicht mehr überprüft, weshalb das Game so seinen Weg in meine selbsterstellte 2000er-Liste fand.

  • soundtracks,  video games

    Tomb Raider [1996]

    ‚Revolutionär‘, ‚wegweisend‘ und ‚das Actionspiel des Jahres‘ – das alles sind Beschreibungen, mit denen die Fachpresse um sich warf, als das allererste Tomb Raider 1996 in die Läden kam. Damals noch für Sega Saturn, MS-DOS und PlayStation entwickelt, war es eines der ersten 3-D-Spiele und sah für damalige Verhältnisse fantastisch aus. Doch nicht nur wegen seiner Grafik, sondern der Kombination aus optimierter Steuerung und dem Mix aus Action und Knobeln gilt Tomb Raider bis heute als eines der besten Spiele aller Zeiten.

  • Game Review,  MaybeGames

    Inscryption

    We wake up in a dark room. The only thing we see is a wooden table. It virtually smells of mustiness, of stale air. We look around: Nothing. Black. We hear an ominous humming, almost a cracking sound. Two white dots suddenly emerge from the darkness opposite us - eyes. The spectacle doesn't help with the uneasy feeling that has been haunting us the whole time. With a creak, the eyes start talking to us and turn into two orange spirals. The whole thing seems like an interrogation, but only the eyes speak. A weathered, bony hand appears in the cone of light - and then we play cards.

  • Game Review,  MaybeGames

    It Takes Two

    It Takes Two ist die spielgewordene Eheberatung. Denn als die Eltern May und Cody ihrer Tochter Rose von der geplanten Scheidung erzählen, kommt alles etwas anders als geplant. Ein magisches Buch, genannt ‚Dr. Hakim’s Book of Love‘, verwandelt das verflossene Paar in Spielzeugfiguren. Nun müssen sie als Team versuchen, den Bann zu brechen und zurück in ihre Körper zu gelangen; eine Reise mit viel Potenzial für Versöhnung und nicht minder viel Unterhaltung. It Takes Two ist nämlich ein sehr gutes Spiel.

  • soundtracks,  video games

    The Legend of Zelda

    1986 fand auf dem Nintendo Entertainment System eine weitere Marke ihren Weg in die Videospielwelt: The Legend of Zelda. Zu Protagonist Links Suche nach der namensgebenden Prinzessin Zelda, seinem Kampf gegen Ganondorf (beziehungsweise hier nur Ganon) und die Welt Hyrule wurde schon alles gesagt, wie geschrieben – und das höchst vermutlich ausführlicher als ich es könnte.

  • soundtracks,  video games

    Jusant

    Dass die Entwickler von Don’t Nod ein Händchen für die andere Art von Spielen haben, bewiesen sie mir nicht zuletzt mit dem großartigen Life Is Strange. Auch andere Titel wie das zuvor erschienenen Remember Me sollen wohl ganz gut gewesen sein. Der Lack bröselte dann jedoch mit den weiteren Erzeugnissen der Spieleschmiede, beginnend mit dem meiner Meinung nach mittelmäßigen Vamypr, über die von den Kritikern abgestrafte Fortsetzungen Life Is Strange 2 und das Copy-Paste Coming-of-Age-Drama Tell Me Why.