-
Sacred 3
If you've been going to the same Italian restaurant for years and enjoy eating funghi there, you're bound to be surprised when at some point they say: 'Sorry, we don't have funghi any more. We no longer have pizza in general, nobody wants to eat it anyway. But we can offer you a really great salad! And the salad turns out to be not so great.
-
SimCity 4
Aufgeschoben ist nicht gleich aufgehoben. Weil ich mich schon sehr lange auf die Review zu SimCity 4 und dessen Addon Rush Hour gefreut habe, schließe ich die nach dem kleinen Zwischenstopp in Nintendos dunklerer Vergangenheit mit SimCity 64 nun direkt an. Ich habe bereits mehrfach erwähnt, dass dies mein erstes SimCity-Game war und nach wirtschaftszentrierten Spielen wie Transport Tycoon, Der Industriegigant oder Der erste Kaiser zudem meinen Einstieg in die Welt der Städtebausimulationen.
-
Command & Conquer: Tiberian Sun
Falls irgendjemand der stummen Hoffnung erlegen war, dass sich mit Tiberian Sun, dem dritten Ableger der Command & Conquer-Serie (bzw. zweiten Teil der Tiberium-Reihe) irgendetwas ändert, dürfte beim Release 1999 enttäuscht worden sein. Die Frage ist: Gab es so jemanden? Denn das, was uns die Vorgänger beschert hatten, waren spannende Echtzeitgefechte mit hübscher Grafik, legendäre Einheitensprüchen, eine abgedrehte Einzelspielerkampagne mit Trash-Videos und unzählige Stunden Spielspaß.
-
Beasts and Bumpkins
Hand aufs Herz: Würde ich diesen Soundtrack hier auflisten, wenn ich das Beasts and Bumpkins damals nicht gespielt hätte? Höchst vermutlich nicht. Schreibe ich jetzt trotzdem eine unnötige Review über den Gamerip dieses Kleinods, für den sich eh niemand interessiert? Absolut! Aber worum geht es überhaupt?
-
Nobody Wants to Die
Mit Ausnahme ein paar weniger, biologischer Anomalien, möchte wohl wirklich niemand sterben. Dass wir es am Ende wohl alle müssen, ist ein Naturgesetz – zumindest dieser Tage. In der Welt von 2329, die wir in Nobody Wants to Die, dem kürzlich erschienen Erstlingswerk des polnischen Entwicklers Critical Hit Games, erleben, konnte die Menschheit solche Banalitäten wie den Tod dank digitaler Gedächtnisbanken hinter sich lassen.
-
Disney Speedstorm
Es ist halb 10 Uhr morgens, Mattis ist seit gut 7 Uhr wach und hat schon einiges von seinem Tagwerk geschafft: zwei kurze Reviews zu den beiden Age of Wonders 4-Addons Empires & Ashes und Eldritch Realms hier, ein bisschen Datenhygiene für die Homepage da – die Stimmung ist gut. Er ist produktiv – trotz (oder gerade wegen) seiner neu einsetzenden Arbeitslosigkeit – und freut sich, gegen Mittag weiter Hogwarts Legacy zu zocken. Bis dahin ist aber noch etwas Zeit, also hört er mal kurz in den Soundtrack zum neuen Funracer Disney Speedstorm rein. Die Stimmung kippt.
-
Star Wars: Hunters
After the free-to-play arena shooter Star Wars: Hunters had already completed its soft launch on Android in India, the Philippines, Malaysia, Taiwan, New Zealand, Australia and Indonesia in 2021, it took another three years and various postponements before the game was also released for Switch and iOS this June. The reviews so far have been relatively mixed, so the extra time does not necessarily seem to have helped the mobile Overwatch imitation.
-
Sacred 2: Fallen Angel
To understand my fascination with this game, you have to go back in time: For me, there was no internet, no oversupply of games. My only way of getting information from the world of video games was through video game magazines such as GameStar - we even had a subscription. Of course, the best way to play games together was via couch co-op or LAN parties. So any game that you could play together was a highlight.
-
Project Nomads
Obwohl es Wikipedia zufolge 2001 den Award ‚Best PC Game of the Show‘ bei der European Computer Trade Show (ECTS) gewonnen hat, kennt vermutlich niemand Project Nomads. Ich selbst bin auch nur unfreiwillig darauf gestoßen und mir unsicher, ob es einer Zeitschrift als Vollversion beilag oder ich es im Zuge einer Ausmistaktion eines Kumpels zugeschustert bekam.
-
Overlord 2
Ich war ja früher ein großer Fan der Overlord-Serie, die das Fantasy-Genre ein wenig auf den Kopf stellt: Statt des edlen Recken in schimmernder Rüstung spielen wir hier einen Sauron-Verschnitt, der mit seinen Schergen die quietschbunt überzeichneten Lande von Bauern, Feen und Einhörnern tyrannisiert und in eine düstere Ödnis verwandelt. Das klingt zwar recht deprimierend, funktioniert aufgrund des augenzwinkernden Humors aber sehr gut und lässt selbst PETA-Puristen unschuldige Robbenbabys verkloppen.