• soundtracks,  video games

    Absolver

    Five years before developer studio Sloclap made strategic story sparring socially acceptable with Sifu, they dipped their martial arts toe into the pond of Dark Souls-style gameplay with Absolver. However, as is usually the case with first-party games, the game was only granted a rating just above average. A fate that user HarperNguyen aptly predicted in the YouTube video on the various combat techniques with the words "This game is gonna be painfully underrated".

  • soundtracks,  video games

    Among Us

    Dass ein Spiel erst Jahre nach seinem Release plötzlich einen Riesenhype erfährt, ist zwar selten, kommt aber schon mal vor. Beispiel hierfür wäre unter anderem Psychonauts. Das galt lange Zeit als Kritikerliebling, schaffte es aber über die Jahre eine treue Fangemeinde zu versammeln, was schlussendlich sogar in einem Nachfolger gipfelte … dem es dann an der Kasse wohl wie dem Vorgänger erging.

  • soundtracks,  video games

    Fantastic Creatures

    Wenn man drei Jahre nach dem Start der Fantastische Tierwesen-Reihe ein Spiel mit einem sehr ähnlichen Titel auf den Markt bringt, könnten böse Parselzungen behaupten, dass hier versucht wird, unwissende Kunden abzugreifen. Aber so verurteilend wollen wir jetzt mal nicht sein, fällt das 4x-Spiel Fantastic Creatures doch eher in die Kategorie ‚Nische‘ und wirkt wie das engagierte Projekt eines sehr kleinen Teams, das vorrangig unterhalten möchte. Also who cares?

  • soundtracks,  video games

    Forza Motorsport [2023]

    Ich bin kein riesiger Autofan, weder im Realen noch im Digitalen. Während ich früher mit der Need for Speed-Serie zumindest hin und wieder die Reifen habe qualmen lassen, ist das einzige Game mit Spritfressern, das ich heute noch dann und wann zocke, Rocket League – und da kann man fliegen. Folglich (und mangels Konsolen) kam ich auch nie in Kontakt mit den exklusiven Rennspielreihen Forza (Xbox) oder Gran Turismo (PlayStation) und habe entsprechend null Ahnung von dem Thema. Nur, dass sich die Forza-Serie in Motorsport mit klassischen Pistenrennen und Horizon mit Open-World-Goodtime unterteilt, habe ich mitbekommen.

  • soundtracks,  video games

    Hearthstone: Heroes of Warcraft

    Blizzards Kartenspiel Hearthstone von 2014 checkt eigentlich alle Boxen für ein gutes Game: Ein frisches Spielkonzept? Check. Eine hübsche, zeitlose Optik? Check. Einsteigerfreundlich genug, dass man Lust auf die nächste Runde hat, aber gleichzeitig so tiefgründig, dass man sich in den komplex verzahnten Mechaniken verbeißen kann? Check check. Und darüber hinaus selbstironisch, dass man neuen Inhalten mit einem Schmunzeln begegnet? Megacheck.

  • soundtracks,  video games

    Vampire: The Masquerade – Bloodhunt

    Während ich immer noch sehnlich auf den zweiten Teil zu Vampire: The Masquerade – Bloodlines warte, erschien vor gut einem Jahr ein Battle-Royale-Ableger der Serie mit dem Titel Bloodhunt. Da mich das Genre ungefähr genau so anspricht wie Frauen im Club (gar nicht), habe ich ihn links liegen gelassen, mir stattdessen den dazugehörigen OST mit meinen blutleeren Wichsgriffeln gepackt und in einem Zug durchgehört.

  • soundtracks,  video games

    Alien Swarm

    Wer noch nie von Alien Swarm gehört hat, dem sei an dieser Stelle versichert, dass er nichts verpasst hat. Der von einem ursprünglichen Modteam für Valve programmierte Shooter aus der Isoperspektive ist nur insofern der Rede wert, als dass er als einer der ersten Freeware-Titel exklusiv auf Valves eigener (und damals noch neumodischer) Verkaufsplattform Steam erschien. Ansonsten braucht man zum Spiel eigentlich nichts weiter zu sagen: nett, kurzweilig, nicht der Rede wert.

  • Scores,  Top lists

    Top 10 Battlefield scores

    Hach ja, Battlefield. Du einstige Perle der Taktikshooter. Du Spielspaßgarant langer Zockerabende. Du Meilenstein immersiven Gameplays. Was hatte ich viel Spaß mit dir… ich werde schon wieder wehmütig. Ist dein Werdegang sinnbildhaft für alle großen Marken meiner Jugend? Oder gar für Videospiele im Allgemeinen? Ist Triple-A mittlerweile synonym für massenkompatible Eindampfung? Oder bin ich einfach anderes als die heutigen Zocker gewohnt, die mit Fortnite, Call of Duty und Apex Legends eine andere Art von Spielprinzipien bevorzugen? Bin ich der alte Mann geworden, der traurig in seiner heruntergekommenen Arkade steht und dieses Internet verflucht? Vermutlich eine Mischung von alledem, gepaart mit einer gehörigen Portion Wut auf den neusten Ableger Battlefield 2042.

  • soundtracks,  video games

    Rocket League

    Ein Spiel, bei dem mit Autos überdimensionale Bälle über den Rasen geschoben werden, klingt zunächst zwar komisch, hat aber schon bei Stefan Raab und Konsorten funktioniert. In Videospielform verfügen die Vehikel zusätzlich über einen Raketenantrieb und fliegen bei Kollision auch schon mal ungewollt in die Luft. Das Spielprinzip ist aber ein Garant für spaßige Unterhaltung – besonders im Couch-Koop – leicht verständlich und ein Paradebeispiel für den Leitsatz ‚Easy to learn, hard to master‘. Mehr muss man über Rocket League auch eigentlich gar nicht wissen, außer vielleicht, dass es eines der wenigen Games ist, in dem mein Bruder mir eine Motorhaubenlänge voraus ist.