• soundtracks,  video games

    Furi

    Bei Furi geht’s weder um einen titelgebenden Rappen, der mit wallender Mähne über die Steppe reitet, noch Menschen mit bedenklichen Bekleidungsentscheidungen. Furi ist ein Bullet-Hell-Shooter von 2016 – wem das nichts sagt: Man muss vielen Sachen ausweichen, während alles blinkt. Für viele Gamer reizvoll, ist das Genre bei mir nur in Maßen als Quell der Freude vermerkt. Zu sehr geht’s ins stupide Auswendiglernen von Angriffsmustern und Abläufen, was mich zuletzt beim relativ simplen Bosskampf von A Plague Tale: Innocence ziemlich genervt hat. Dark Souls, wir werden wahrscheinlich in diesem Leben keine Freunde. Dabei soll Furi, auch wenn der Name es suggeriert, eigentlich gar nicht so unfair und wuterweckend sein, zumal…

  • Game Review,  MaybeGames

    Dark Messiah of Might and Magic

    Von kaum einem anderen Game habe ich so viel geschwärmt wie von Dark Messiah of Might and Magic. Rückblickend betrachtet vielleicht etwas zu viel? Es ist ein gutes Spiel, keine Frage, aber verdient es meine Lobhudeleien? Ich versuche mich an einem neutraleren Rückblick, heute, 13 Jahre nach dem ursprünglichen Release. Um nicht repetitiv zu werden, verlinke ich unten mal die Folge WohnGameinschaft, einem Uniprojekt, in dem wir versucht haben, dummdreist GameTwo zu kopieren – oder, um es korrekter auszudrücken, uns davon haben inspirieren lassen. In der Folge erzähle ich vom Singleplayer und der Story des Spiels - und lasse dafür sogar die Hüllen fallen! Also wenn das nicht Teaser genug…

  • soundtracks,  video games

    Gothic 3

    Ach, wie die Zeit vergeht. Was habe ich Gothic 3 geliebt. Und gehasst. Und geliebt. Und wieder gehasst. Mein Bruder und ich haben uns das Spiel damals direkt gekauft, als es im Oktober 2006 rauskam, quälend langsam auf unserem viel zu schlechten Rechner installiert und direkt die niedrigsten Details eingestellt. Das Spiel startete: das Kampfsystem ungewohnt, die KI ein Graus und schon die erste Nebenquest verbuggt. Es war ein Feuerwerk der Verzweiflung, eine Entdeckungstour in die Tiefen der eigenen Frustresistenz. Version 1.0, oder wohl eher 0.2, in der das Spiel ausgeliefert wurde, war legendär. An dieser Stelle verlinke ich kurz das Bug-Video, das damals von der Zeitschrift GameStar erstellt wurde…