• soundtracks,  video games

    Dead Cells

    I will probably forever associate my student days with Dead Cells. Not because I played the game excessively back then instead of focusing on my academic education - that was with League of Legends, Overwatch and of course Skyrim. No, I actually remember the game so much because we featured the early access version in the first edition of our Game One imitation, called WohnGameinschaft (a pun with 'shared apartment' and 'game'). If you're interested, here's the link to the video.

  • soundtracks,  video games

    Dark Souls

    Leute, die ein paar meiner Reviews gelesen haben, werden häufiger über das Genre der Souls-Likes und dessen Begründer Dark Souls gestolpert sein. Coregamern sollte das Spiel ohnehin ein Begriff sein, wird es doch von seinen masochistischen Jüngern als Heiliger Gral des Gamings angesehen. Ich persönlich konnte nie viel mit dem Gedanken anfangen, regelmäßig den Verlust meines hart erspielten Fortschritts in sackschweren Kämpfen zu riskieren. Außerdem war die PC-Version total verbuggt, weshalb ich noch vorm Zweikampf mit dem ersten Mini-Bösschen schon keine Lust mehr hatte.

  • soundtracks,  video games

    We Happy Few

    We Happy Few vom jungen kanadischen Entwicklerstudio Compulsion Games hatte das Potential, ein richtig gutes Action-Adventure zu werden. Die Zutaten waren alle da: Eine Brave New World-artige Dystopie, deren Bewohner allesamt auf psychedelischen Happy-Pills, genannt Joy, sind und so unwissentlich der Tristesse der Realität entgehen. Eine retro-futuristische Aufmachung im Artstyle eines Austin Powers. Den zynisch-britischen Humors von Monty Python, Horrorelementen Marke BioShock und Protagonist Arthur, der versucht, diesem Wahnsinn zu entkommen.

  • soundtracks,  video games

    God of War [2005]

    I've mentioned it before, but when I was younger, I never had a console. PlayStation, Xbox, Nintendo ... all a distant dream. As a result, I missed out on various platform-exclusive titles that are still considered milestones in video game history today. After I was finally able to catch up on Microsoft's flagship Halo with the Master Chief Collection, I was also able to play the 8th installment of Sony's PlayStation behemoth God of War from 2018 thanks to its PC release.

  • soundtracks,  video games

    Chaos Legion

    Mit Chaos Legion findet wieder ein Spiel der Kategorie Special Interest ihren Weg auf diese Webseite. Ich gestehe, dass ich so gut wie nichts mehr über die Story weiß. Irgendwas mit Göttern, Dämonen und sonstigen Unheiligkeiten, die allesamt im Japano-Over-the-Top-Stil Opfer unseres überdimensionalen Schwertes werden. Wir spielen dabei den Charakter Sieg Wahrheit (kein Scheiß), komplett mit roter Fönfrisur und Pelzkragenmantel. Dabei stehen uns die namensgebenden Legionen bei, die man wie bei einem Pikmin oder Overlord der jeweiligen Situation entsprechend beschwört. Oder so.

  • soundtracks,  video games

    The Surge

    The Surge is a sci-fi souls-like from the German development studio Deck 13 that came out in 2017. I haven't played it (although I know someone who has and might consider writing a guest review ...), but the idea of violently depriving enemies of their limbs through the surgical use of hacking and sawing tools and equipping yourself with them actually sounded pretty cool.

  • soundtracks,  video games

    Unreal Championship 2: The Liandri Conflict

    I want to be honest: I'm not a fan of trends. For example, when the fashion world determines that clothing styles become completely obsolete within a few months, only to rise again later as the new hot shit, I've become mentally disconnected. At the moment, it's apparently fashionable to wear oversize - something I paved the way for when I was at school, because as the youngest you're dependent on your older brother's growth spurts when it comes to clothing.

  • soundtracks,  video games

    Chaser

    Chaser war ein Spiel. Punkt. Mehr kann ich dazu wirklich nicht mehr sagen. Screenshots zufolge ein Egoshooter vom slowakischen Studio Cauldron aus dem Jahr 2003, den ich tatsächlich nur deswegen gespielt habe, weil er einer GameStar-Ausgabe als Vollversion beilag. War es ein gutes Spiel? Was war die Story? Keine Ahnung. Kann uns aber für unsere Zwecke auch egal sein, schließlich muss ein Game ja nicht gut sein, um uns mit einem tollen Soundtrack zu verwöhnen.

  • soundtracks,  video games

    Command & Conquer: Tiberian Dawn

    Als jemand, der zum Release von Tiberian Dawn zarte drei Lebensjahre bemaß und folglich noch nicht einmal wusste, wie man einen Computer anschaltet, fand ich meinen Einstand in die Command & Conquer-Reihe erst Jahre später mit Command & Conquer 2: Tiberian Sun – gut, dafür war ich zwar immer noch viel zu jung, aber die Faszination Echtzeitstrategie ließ mich schon damals nicht los. So gut wie jedem Zocker sollte C&C etwas sagen. Selbst wenn man es nie selbst besessen hat, irgendeine Berührung mit der Marke hatte so gut wie jeder. Sei es der Kampf zwischen GDI und NOD mit Glatzen-Per Kane, oder die alternative Zeitlinie mit zeitreisendem Einstein und Stalin.

  • soundtracks,  video games

    Thymesia

    The score of the Bloodborne clone Thymesia has only just been released and is already in my review section. The game, which is not only reminiscent of From Software's Souls spin-off in terms of gameplay and setting, is accompanied by a soundtrack that could just as easily come from the Dark Souls series. In 15 tracks, composer Ben Ridge creates a pleasantly dark, melancholic and action-packed musical experience that is in no way inferior to numerous AAA productions.