• soundtracks,  video games

    Left 4 Dead

    Valves Zombie-Survival-Spiel Left 4 Dead hat nicht nur meiner Meinung nach einen der besten Spieletitel – heißt es doch übersetzt ‚zum Sterben zurückgelassen‘ – und handelt von vier Überlebenden, die sich durch die Apokalypse und Horden von Untoten ballern; auch der Soundtrack hat Kultcharakter und wurde nochJahre nach dem Release in vielen Videos zum Nackenhaaraufstellen genutzt. Wie bei fast allen Spielen der Steam-Betreiber stammt die Musik von Mike Morasky, der im Gegensatz zu Counter-Strike: Source hier mal sein Können unter Beweis stellen durfte. Ob sich das Genie auch für Nicht-Spieler von L4D überträgt, kann ich derweil schlecht beurteilen. Denn wie es sich für ein Gruselspiel gehört, dient der Score zur…

  • soundtracks,  video games

    Disciples: Sacred Lands

    Disciples: Sacred Lands ist, wenn man alle Farbe und Freude aus einem Heroes of Might and Magic nimmt und stattdessen den Autor der Witcher-Bücher, Andrzej Sapkowski, dazu nötigt, in Bob-Ross-artiger Manier eine Fantasywelt zu zeichnen, in der ein Happy End am ehesten mit einem natürlichen Tod gleichzusetzen ist. Die Lore von Disciples ähnelt dem biblischen Vorbild – dem orthodoxen wohlgemerkt. Das Spiel ist düster, bedrückend. Engel kämpfen gegen Teufel, Untote marodieren und Zwerge sind fiese Bergbastarde.

  • soundtracks,  video games

    Dark Souls

    Leute, die ein paar meiner Reviews gelesen haben, werden häufiger über das Genre der Souls-Likes und dessen Begründer Dark Souls gestolpert sein. Coregamern sollte das Spiel ohnehin ein Begriff sein, wird es doch von seinen masochistischen Jüngern als Heiliger Gral des Gamings angesehen. Ich persönlich konnte nie viel mit dem Gedanken anfangen, regelmäßig den Verlust meines hart erspielten Fortschritts in sackschweren Kämpfen zu riskieren. Außerdem war die PC-Version total verbuggt, weshalb ich noch vorm Zweikampf mit dem ersten Mini-Bösschen schon keine Lust mehr hatte.

  • soundtracks,  video games

    Independence War 2: Edge of Chaos

    Covering a special interest niche as a game is rarely easy. As a space simulation, Independence War 2: Edge of Chaos probably never had it easy. Although it was released in 2001 in what felt like the heyday of the genre, the game is hardly known to anyone today. As the successor to 1997's I-War, the second game is also set in the 24th century, around a hundred years after the events of its predecessor.

  • soundtracks,  video games

    Earth 2140

    Die Earth-Reihe vom polnischen Entwicklerstudio Reality Pump Studios war die europäische Antwort auf den Strategiespielhit Command & Conquer, die 1997, also zwei Jahre nach Tiberian Dawn, für MS-DOS erschien. Die Tatsache, dass heutzutage kaum mehr jemand die Marke kennt und sie vor fast 20 Jahren mit dem dritten Teil, Earth 2160, ihr unrühmliches Ende fand, sollte deutlichmachen, wie schlagfertig diese Antwort war.

  • soundtracks,  video games

    Battlefield Vietnam

    When you think of Vietnam these days, images of tropical beaches, monsoon-like rains and, depending on your experience, thoughts of food poisoning probably come to mind. Being born in '92, I am in the privileged position of only having been taught the horrors of the Vietnam War of 1955 (and most other wars) as a subject in history lessons. Guerrilla tactics, napalm bombs, the hippie movement - you kind of know it all. And musically, you have a picture in your mind's eye. Why? Because it's always the same.

  • Game Review,  MaybeGames

    Overwatch 2

    Nachdem mein Bruder zuletzt in die Bresche gesprungen ist, um die vakante Stelle der Games-Review zu befüllen, ist es Zeit, dass ich auch mal wieder etwas Spielebezogenes schreibe. Das war zumindest mein Gedanke, als ich mich vors Word-Dokument gesetzt habe. Nur über was? Neue Spiele habe ich lange nicht mehr angerührt, der Shortcut zu Hellblade: Senua’s Sacrifice liegt seit Wochen auf dem Desktop und hat ungefähr so viel Aussicht darauf, angemacht zu werden, wie ich im Club.

  • soundtracks,  video games

    Unreal Championship 2: The Liandri Conflict

    I want to be honest: I'm not a fan of trends. For example, when the fashion world determines that clothing styles become completely obsolete within a few months, only to rise again later as the new hot shit, I've become mentally disconnected. At the moment, it's apparently fashionable to wear oversize - something I paved the way for when I was at school, because as the youngest you're dependent on your older brother's growth spurts when it comes to clothing.

  • Game Review,  MaybeGames

    The Guild 3

    Sprechen wir direkt über den Elefanten im Raum, den noch keiner bemerkt hat: Ich bin nicht mein Bruder! So, jetzt ist es raus. Ich höre auf den Namen Michel und tatsächlich bin ich quasi Mattis Lektor und somit mutmaßlich sein größter Fan, immerhin habe ich alle seine Texte gelesen. Irgendwer muss es ja tun. Besagten Bruder scheint derzeit das faule Fieber zu quälen, denn er bat mich darum, diese Gast-Rezension über Die Gilde III zu schreiben, weil er selbst es nicht gespielt hat. Und das hat seinen Grund. Wenn ich die Etikette dieses Blogs richtig verstehe, muss man immer sehr, wirklich SEHR deutlich auf eventuelle nostalgische Verklärungen hinweisen, die eine…

  • soundtracks,  video games

    Command & Conquer: Tiberian Dawn

    Als jemand, der zum Release von Tiberian Dawn zarte drei Lebensjahre bemaß und folglich noch nicht einmal wusste, wie man einen Computer anschaltet, fand ich meinen Einstand in die Command & Conquer-Reihe erst Jahre später mit Command & Conquer 2: Tiberian Sun – gut, dafür war ich zwar immer noch viel zu jung, aber die Faszination Echtzeitstrategie ließ mich schon damals nicht los. So gut wie jedem Zocker sollte C&C etwas sagen. Selbst wenn man es nie selbst besessen hat, irgendeine Berührung mit der Marke hatte so gut wie jeder. Sei es der Kampf zwischen GDI und NOD mit Glatzen-Per Kane, oder die alternative Zeitlinie mit zeitreisendem Einstein und Stalin.