• soundtracks,  video games

    Tomb Raider [1996]

    ‚Revolutionär‘, ‚wegweisend‘ und ‚das Actionspiel des Jahres‘ – das alles sind Beschreibungen, mit denen die Fachpresse um sich warf, als das allererste Tomb Raider 1996 in die Läden kam. Damals noch für Sega Saturn, MS-DOS und PlayStation entwickelt, war es eines der ersten 3-D-Spiele und sah für damalige Verhältnisse fantastisch aus. Doch nicht nur wegen seiner Grafik, sondern der Kombination aus optimierter Steuerung und dem Mix aus Action und Knobeln gilt Tomb Raider bis heute als eines der besten Spiele aller Zeiten.

  • soundtracks,  video games

    The Legend of Zelda

    1986 fand auf dem Nintendo Entertainment System eine weitere Marke ihren Weg in die Videospielwelt: The Legend of Zelda. Zu Protagonist Links Suche nach der namensgebenden Prinzessin Zelda, seinem Kampf gegen Ganondorf (beziehungsweise hier nur Ganon) und die Welt Hyrule wurde schon alles gesagt, wie geschrieben – und das höchst vermutlich ausführlicher als ich es könnte.

  • soundtracks,  video games

    Endless Legend

    Meinem Steam-Konto zufolge habe ich Endless Legend gerade einmal 4,6 Stunden gespielt – ein 4X-Rundenstrategiespiel mit massig Content, der aller Wahrscheinlichkeit nach für einen deutlichen längeren Zeitraum unterhalten kann. Wäre Vergangenheitsmattis verstorben und würde er (das daraus resultierende Paradoxon ignorierend) diese Worte lesen, er würde im Erdreich rotieren. Ein Spiel, ein bezahltes Vollpreisspiel einfach links liegen lassen? Blasphemie!

  • soundtracks,  video games

    The Invincible

    Not only is the author of this article referred to as The Invincible in 1vs2 games in Age of Empires IV, but also the recently released video game adaptation of the sci-fi novel of the same name by Stanisław Lem. In the so-called Atompunk setting, basically a retro-futuristic depiction of space travel, we explore the planet Regis III as astrobiologist Yasna and stumble across all kinds of philosophical subjects - according to the promise of the book and game.

  • soundtracks,  video games

    Far Cry

    Ein gutes Spiel aus deutschen Landen? Nein, das ist kein Fiebertraum, sondern Far Cry. Das Erstlingswerk von Studio Crytek zeigte 2004, dass sie settingstechnisch zwar nur eine Inselbegabung vorweisen können, trotzdem fand das Game seine Liebhaber. Ich selbst hatte erst drei Jahre später Kontakt zu Crysis, das dem ganzen Konzept einen Sci-Fi-Mantel überstülpte. Objektiv mag es wohl das bessere Spiel sein, Fans dürften wohl dennoch glücklich ans Abenteuer von Ex-Marine Jack Carver im Südpazifik zurückdenken.

  • soundtracks,  video games

    Victoria II

    Was wie der Name einer ungeliebten Exfreundin klingen mag, ist tatsächlich ein Global-Strategiespiel aus dem Jahr 2010: Victoria II. Die Fortsetzung der Simulationsprofis von Paradox Entertainment sowie deren Vorgänger nebst dem kürzlich erschienenen Nachfolger, Victoria 3, wurden zwar von mir nicht gespielt, die Komplexität und Detailverliebtheit genießt aber auch ohne Hands-on-Erfahrung einen großen Stellenwert bei mir.

  • soundtracks,  video games

    Sid Meier’s Civilization

    Für gewöhnlich versuche, ich das Review-Pferd immer von vorne aufzusatteln und beginne deshalb meist mit den Urvätern einer Reihe, bevor ich mich zu den Nachfolgern durcharbeite. Bei Sid Meier’s Civilziation habe ich bewusst mit dieser Tradition gebrochen, einfach weil ich im Fall vom 6. Teil von einem richtig guten Soundtrack sprechen wollte. Aber weil alles hier seine Ordnung haben soll, springen wir zurück in das Jahr 1991, als das erste Sid Meier’s Civilization auf den Markt kam. Da mein persönliches Erscheinungsdatum erst 1992 anstand, kann ich inhaltlich nichts sagen. Ich empfehle dennoch, mal in die Screenshots zu schauen, allein schon Stalin auf Paint-Niveau hat etwas Magisches.

  • soundtracks,  video games

    Half-Life

    Half-Life gilt geheimhin als Meilenstein der Videospielgeschichte. Als das Spiel, das spannendes Shooter-Gameplay mit einer interessanten Story verband – aber nicht irgendwie, sondern in 3-D! Für viele Zocker muss es eine einmalige Erfahrung gewesen sein, mit dem nanobesuiteten Gordon Freeman durch die Korridore von Black Mesa zu irren und dabei mit konventionellen wie unkonventionellen Waffen Marke Brecheisen auf allerlei Zombie- und Aliengewürm zu einzuknüppeln.

  • Game Review,  MaybeGames

    Death’s Door

    Manchmal muss man den Tatsachen ins Auge blicken: zwei Schokocroissants sind kein Frühstück, der Tod ist unausweichlich, und eine knuffige Anmutung macht noch kein überragendes Spiel. Das klingt hart – besonders für jemanden, der gefühlt seit Jahren auf diese Weise in den Tag startet – aber so ist das nun mal. Spaß beiseite, Death’s Door von Acid Nerve ist nett. Also wirklich nett. Da nett allerdings gemeinhin der kleine Bruder von scheiße ist, werde ich kurz erläutern, warum mich das Spiel nicht so richtig begeistert hat.

  • soundtracks,  video games

    Death Stranding

    Für manche stellt es einen Geniestreich dar, der mit Spielekonventionen bricht; eine Reduktion auf die Profanität, in der die Welt im Fokus steht und wie ihn nur Gottdesigner Kojima erdenken könnte. Für die anderen ist es ein Postboten-Simulator, in dem Pakete in einer verlassenen Einöde von A nach B transportiert werden müssen. So zumindest würde ich die allgemeine Debatte über Death Stranding als Außenstehender zusammenfassen, der sich mangels Einsicht weder auf die eine, noch die andere Seite schlagen möchte.