-
Hollow Knight
Für kaum ein Genre wie für Indie-Spiele ist es so schwer, erfolgreich zu sein. Während große Marken mit dickem Budget die Fallhöhe eines Fehlschlags im Normalfall durch Marketing und ihre Stammklientel reduzieren können, fangen viele kleine Entwicklerstudios für gewöhnlich bei null an – so auch Team Cherry, die Entwickler vom 2017er Metroidvania Hollow Knight. Denn die haben genau ein Game auf ihre Releaseliste und nur den Nachfolger, Hollow Knight: Silksong, in der Pipeline.
-
Plants vs. Zombies 2: It’s About Time
What do you do as an indie development studio when you have successfully released several little gems into the world that have almost achieved cult status and have a loyal fanbase around them? That's right, you get acquired by big publishers and produce sequels non-stop so that the money printing machine never rests. That the games and their mechanics cannot be spun on forever without becoming redundant is irrelevant.
-
Balatro
When a game wins three awards at the Game Awards - Best Indie Game, Best Debut Indie Game and Best Mobile Game - it's rarely for no reason. Given that I didn't have a game for my smartphone at the time and the 2024 Steam hit was also released for android last September, I wanted to see if there was anything to the praise. What can I say? There is.
-
Dungeon Siege
Ich wünschte, ich könnte an dieser Stelle von Dungeon Siege, dem Erstlingswerk von Chris Taylors Studio Gas Powered Games (später Wargaming Seattle) schwärmen, der mein Leben später mit dem ersten Supreme Commander so versüßt hatte. Was würde ich gerne behaupten, dass ich unzählige Stunden Spaß mit dem Action RPG hatte, damals im fernen Jahr 2002 – aber hatte ich nun mal nicht. Zumindest nicht wirklich.
-
Super Meat Boy
Ein Junge, der wahlweise seine entführte Freundin oder eine Prinzessin aus den Fängen eines bösen Widersachers befreien muss … einen klassischeren Anfang zu einer (Videospiel-)Heldengeschichte gibt es wohl kaum. Viele Nintendo-Spiele folgen diesem Schema bis heute – mit Erfolg! Angelehnt daran entstand 2008 in einer dreiwöchigen Programmieraktion ein Flash-Game namens Meat Boy, das, wie viele Indiespiele, auf der Webseite Newgrounds veröffentlicht wurde. Darin hüpft ein kastenförmiger Fleischklumpen durch immer schwerer werdende Level, um seine Freundin Bandage Girl aus den Fängen von Dr. Fetus zu befreien. Klingt bescheuert und war es auch, aber eben genauso unterhaltsam.
-
The Rogue Prince of Persia
Ich sag es direkt vorweg: Ich bin kein Fan vom (Artstyle des) neuen Prince of Persia. Der Back-to-the-roots-Ansatz mag seinen Charme besitzen, auf mich wirkt das Spiel jedoch eher wie ein Mobile-Ableger, der es irgendwie auf PC und Konsole geschafft hat. Mich begeistert weder das Gameplay, noch der Look. Vielleicht werde ich es mir irgendwann im Sale holen und feststellen, wie toll das Abenteuer vom violetten Prinzen ist – who knows?
-
Inscryption
We wake up in a dark room. The only thing we see is a wooden table. It virtually smells of mustiness, of stale air. We look around: Nothing. Black. We hear an ominous humming, almost a cracking sound. Two white dots suddenly emerge from the darkness opposite us - eyes. The spectacle doesn't help with the uneasy feeling that has been haunting us the whole time. With a creak, the eyes start talking to us and turn into two orange spirals. The whole thing seems like an interrogation, but only the eyes speak. A weathered, bony hand appears in the cone of light - and then we play cards.
-
The Legend of Zelda
1986 fand auf dem Nintendo Entertainment System eine weitere Marke ihren Weg in die Videospielwelt: The Legend of Zelda. Zu Protagonist Links Suche nach der namensgebenden Prinzessin Zelda, seinem Kampf gegen Ganondorf (beziehungsweise hier nur Ganon) und die Welt Hyrule wurde schon alles gesagt, wie geschrieben – und das höchst vermutlich ausführlicher als ich es könnte.
-
Final Fantasy
Es gibt zwei Konstanten auf dieser Seite: Konstante 1 beschreibt meine Klarstellung, dass ich nicht alle Spiele auf diesem Globus gespielt habe und dementsprechend nicht mit jedem Game nostalgischen Gefühle verbinde. Konstante 2 besagt, dass die Artikel meine subjektive Wahrnehmung widerspiegeln. Konstante 3 ist ein lustiger Bruch mit der Erwartungshaltung und unterstreicht meinen Hang, mit Konventionen zu brechen.
-
Gangs of Sherwood
Scheinbar ist es gerade in Mode, Literaturfiguren aus ihren gewohnten Geschichtsbüchern zu reißen und in neue Settings zu pressen. So geschehen zuletzt im Soulslike Lies of Pi, in dem es Marionettenjungen und Olaf Scholz Gesichtsdouble Pinocchio aus der gewohnten Kindergeschichte in eine horrorartige Steampunk-Dystopie verschlägt.