-
SpellForce 3
When SpellForce 3 was released in 2017, I didn't know what to make of it. At first, I was really looking forward to it, because SpellForce. Eleven years after its predecessor (not counting the addons), the series was finally getting revitalized !Then came the worry that it wouldn't be as good as the great second or even the very good first games. On the other hand, it could only be better than the disastrous cash-grab expansions Faith in Destiny and Demons of the Past.
-
Absolver
Five years before developer studio Sloclap made strategic story sparring socially acceptable with Sifu, they dipped their martial arts toe into the pond of Dark Souls-style gameplay with Absolver. However, as is usually the case with first-party games, the game was only granted a rating just above average. A fate that user HarperNguyen aptly predicted in the YouTube video on the various combat techniques with the words "This game is gonna be painfully underrated".
-
Hollow Knight
Für kaum ein Genre wie für Indie-Spiele ist es so schwer, erfolgreich zu sein. Während große Marken mit dickem Budget die Fallhöhe eines Fehlschlags im Normalfall durch Marketing und ihre Stammklientel reduzieren können, fangen viele kleine Entwicklerstudios für gewöhnlich bei null an – so auch Team Cherry, die Entwickler vom 2017er Metroidvania Hollow Knight. Denn die haben genau ein Game auf ihre Releaseliste und nur den Nachfolger, Hollow Knight: Silksong, in der Pipeline.
-
Hellblade: Senua’s Sacrifice
Videospiele sind ein fantastisches narratives Medium und lassen uns Erzählungen erleben, die immersiver als jeder Film oder sogar Buch sein können. Nun wäre die Frage berechtigt, ob man psychotische Störungen erleben möchte und ob dies überhaupt jenseits der eigenen Gedankenwelt möglich ist. Das Team von Ninja Theory hatte sich dies zur Aufgabe gemacht und präsentiert uns mit den Hellblade-Spielen einen Blick in die tiefsten und verletzlichsten Punkte des menschlichen Geistes.
-
Dropzone
Was ist Dropzone? Stellt man dem Internet diese Frage, wird man zunächst auf eine Speicher-App verwiesen. Bei YouTube-Videos mit dem Titel handelt es sich um unspektakuläre Gaming-Collagen, Aftermovies eines Festivals oder Ausschnitte des gleichnamigen Films von 1994. Wikipedia? Da gibt’s zwar ein Spiel namens Dropzone, nur ist das fast 40 Jahre alt und für den Atari 8-Bit und C64 erschienen. Aber dieses Dropzone stammt doch aus 2017! Zum Glück habe ich die Steamseite des Spiels gefunden, ansonsten hätte ich doch stark an meinen Rechercheskills gezweifelt.
-
Dead Cells
I will probably forever associate my student days with Dead Cells. Not because I played the game excessively back then instead of focusing on my academic education - that was with League of Legends, Overwatch and of course Skyrim. No, I actually remember the game so much because we featured the early access version in the first edition of our Game One imitation, called WohnGameinschaft (a pun with 'shared apartment' and 'game'). If you're interested, here's the link to the video.
-
Cities: Skylines
Aufbaustrategiespiele gibt es ja wie Sand am Meer. Reine Aufbauspiele findet man dagegen eher so häufig wie Frauen im Club. Und pure Aufbausimulationen sind dann die Singles unter ihnen. Will sagen: Cities: Skylines bedient ein sehr (Achtung Gag) dünn besiedeltes Genre, in dem es uns einem SimCity gleich keine Vorgaben macht, sondern uns aus dem Nichts eine blühende Stadt hochziehen lässt. Eine Story und Aufgaben findet man hier nicht, unsere Ziele sind unsere Herausforderungen. Und ganz im Sinne des Kapitalismus lauten diese meistens: Wachstum, Wachstum, Wachstum.
-
The Surge
The Surge is a sci-fi souls-like from the German development studio Deck 13 that came out in 2017. I haven't played it (although I know someone who has and might consider writing a guest review ...), but the idea of violently depriving enemies of their limbs through the surgical use of hacking and sawing tools and equipping yourself with them actually sounded pretty cool.
-
The Elder Scrolls Online
Wer über die Musik der Elder Scrolls-Reihe spricht, kommt um den Namen Jeremy Soule zwangsläufig nicht herum. Dessen Musik, der wir seit The Elder Scrolls III: Morrowind in bisher jedem Teil lauschen durften, ist untrennbar mit der Serie verbunden und gehört zum Besten, was das Genre der westlichen Rollenspielwelt zu bieten hat. Umso tragischer, dass er aller Voraussicht nach nicht mehr beim sechsten Teil (wann auch immer der erscheinen soll) dabei sein wird. Dies hängt wahrscheinlich mit den Vorwürfen sexueller Übergriffe auf Kolleginnen zusammen; oder Bethesda möchte dem Franchise einfach neuen, musikalischen Wind verleihen. Wie dem auch sei, für mich ist es immer schade, wenn ein Gesicht weichen muss, das…
-
Crash Bandicoot N. Sane Trilogy
Bevor ich mit dieser Review beginne, muss ich ein Geständnis ablegen. Es wird viele von euch überraschen, vielleicht sogar die Geschichtsschreibung ändern, aber für diesen Text ist es unerlässlich, dass ich diese grausame Wahrheit ausspreche: Ich, Mattis May, Gottgamer und Videospielalmanach mit hervorragendem Musikgeschmack, habe nie eine (stationäre) Konsole besessen. Da, es ist raus. Die dreckige Wahrheit. Ich gehöre zur PC-Masterrace. Aber mit nur einem Fernseher im Haus, auf dem in steten Wechsel Navy CIS, CSI, McLeods Töchter, Für alle Fälle Amy, Eine himmlische Familie, Tatort und, wenn mein Bruder und ich die Fernbedienung in die Hand bekamen, diverse Star-Trek-Iterationen liefen, war einfach kein Platz für Playstation und Konso…rten. Deshalb…