• soundtracks,  video games

    Wolfenstein 3D

    Anfang der 80er wurde noch auf sie geschossen, heute werden sie von 20% der Wähler*innen in den Bundestag befördert: Nazis. Wie kaum eine andere Serie steht die Wolfenstein-Reihe unter dem schlanken wie eingängigen Antifa-Motto „Nazis töten“. Das begann 1981 in dem optisch schlecht gealterten Castle Wolfenstein von Muse Software für den Apple II und endete zuletzt im semi-guten Wolfenstein: Youngblood von MachineGames aus dem Jahre 2019.

  • soundtracks,  video games

    Dr. Drago's Madcap Chase

    Video games from Germany are rare in themselves. Good games from Germany, on the other hand, are even harder to find. Dr. Drago's Madcap Chase, or Die total verrückte Rallye ("The totally crazy rally"), as it is called in German, is at least one of them - namely German. Produced by Blue Byte in 1995, this gem provided my brother and me with many hours of fun and gave us quotes that we still use today ("So, dann woll’n wa ma schauen…!" ("So, let's have a look...!")). The digital pastime could even have proven educational for me if I hadn't been too young.

  • soundtracks,  video games

    Yu-Gi-Oh! Forbidden Memories

    Was tue ich hier? Bin ich in einem Fiebertraum? Aus welchem Grund höre ich mir den Gamerip zu einem Yu-Gi-Oh-Spiel an, das 1999 in Japan und erst 2002 im Rest der Welt für die PlayStation erschien? Nostalgie? Nö, nie gespielt. Bekannte Komponisten? Auch nicht. Wurde mir die Musik empfohlen? Nicht, dass ich wüsste. Also, was tue ich hier? Die Antwort ist naheliegend: Ich weiß es nicht.

  • soundtracks,  video games

    Tomb Raider [1996]

    ‚Revolutionär‘, ‚wegweisend‘ und ‚das Actionspiel des Jahres‘ – das alles sind Beschreibungen, mit denen die Fachpresse um sich warf, als das allererste Tomb Raider 1996 in die Läden kam. Damals noch für Sega Saturn, MS-DOS und PlayStation entwickelt, war es eines der ersten 3-D-Spiele und sah für damalige Verhältnisse fantastisch aus. Doch nicht nur wegen seiner Grafik, sondern der Kombination aus optimierter Steuerung und dem Mix aus Action und Knobeln gilt Tomb Raider bis heute als eines der besten Spiele aller Zeiten.

  • soundtracks,  video games

    The Legend of Zelda

    1986 fand auf dem Nintendo Entertainment System eine weitere Marke ihren Weg in die Videospielwelt: The Legend of Zelda. Zu Protagonist Links Suche nach der namensgebenden Prinzessin Zelda, seinem Kampf gegen Ganondorf (beziehungsweise hier nur Ganon) und die Welt Hyrule wurde schon alles gesagt, wie geschrieben – und das höchst vermutlich ausführlicher als ich es könnte.

  • soundtracks,  video games

    Worms

    Was bekommt man, wenn man (Regen-)Würmern Waffen in die Hände drückt? Mangels Finger zunächst einmal nicht viel. Tut man dies indes in der virtuellen Welt, erhält man einen Multiplayerkracher, der durch sein zeitloses Spielkonzept und absurden Humor Generationen von Gamern begeistert. So geschehen bei der passend benannten Worms-Reihe von Team17, die erschreckend wenig mit der rheinlandpfälzischen Stadt zu tun hat und stattdessen seit 1995 für kriegsähnliche Zustände auf LAN-Partys sorgte.

  • soundtracks,  video games

    Vermeer: The Art to Inherit

    The beauty of some things is that you can only measure their exact value in direct comparison to something else. Is a D+ a good grade? For someone who usually resides further down the spectrum of marks, certainly. Is it objectively a good grade? No, rather less so. Or is pasta with ketchup the best dish? Perhaps for unaccustomed palates, but for gourmets it is of course absolutely worth a spit.

  • soundtracks,  video games

    The Elder Scrolls II: Daggerfall

    Wie ich in meiner Review zum Vorgänger The Elder Scrolls: Arena bereits deutlich gemacht habe, wurde die Elder-Scrolls-Reihe erst mit dem vierten Teil, Oblivion, für mich ein Thema. Entsprechend wenig kann ich zum Spiel sagen und zitiere deshalb kurz einen Fakt aus dem Elder-Scrolls-Wiki, den ich interessant fand: The Elder Scrolls II: Daggerfall zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es die wohl größte Simulation aller PC-Spiele darstellt. Die riesige Fantasy-Welt, die ohne Pen & Paper-Hintergrund von Bethesda entwickelt wurde, bietet ein Areal, dessen Fläche doppelt so groß wie Großbritannien ist. Sie kann sowohl mit einem Pferd als später auch einem Schiff erkundet werden und in ihr sind über 5000…

  • soundtracks,  video games

    Sid Meier’s Civilization

    Für gewöhnlich versuche, ich das Review-Pferd immer von vorne aufzusatteln und beginne deshalb meist mit den Urvätern einer Reihe, bevor ich mich zu den Nachfolgern durcharbeite. Bei Sid Meier’s Civilziation habe ich bewusst mit dieser Tradition gebrochen, einfach weil ich im Fall vom 6. Teil von einem richtig guten Soundtrack sprechen wollte. Aber weil alles hier seine Ordnung haben soll, springen wir zurück in das Jahr 1991, als das erste Sid Meier’s Civilization auf den Markt kam. Da mein persönliches Erscheinungsdatum erst 1992 anstand, kann ich inhaltlich nichts sagen. Ich empfehle dennoch, mal in die Screenshots zu schauen, allein schon Stalin auf Paint-Niveau hat etwas Magisches.