• soundtracks,  video games

    Wolfenstein 3D

    Anfang der 80er wurde noch auf sie geschossen, heute werden sie von 20% der Wähler*innen in den Bundestag befördert: Nazis. Wie kaum eine andere Serie steht die Wolfenstein-Reihe unter dem schlanken wie eingängigen Antifa-Motto „Nazis töten“. Das begann 1981 in dem optisch schlecht gealterten Castle Wolfenstein von Muse Software für den Apple II und endete zuletzt im semi-guten Wolfenstein: Youngblood von MachineGames aus dem Jahre 2019.

  • soundtracks,  video games

    Balatro

    When a game wins three awards at the Game Awards - Best Indie Game, Best Debut Indie Game and Best Mobile Game - it's rarely for no reason. Given that I didn't have a game for my smartphone at the time and the 2024 Steam hit was also released for android last September, I wanted to see if there was anything to the praise. What can I say? There is.

  • soundtracks,  video games

    Hitman: Codname 47

    Ich bleibe bei dem, was ich in meiner Review zu Tom Clancy’s Splinter Cell geschrieben habe: Nämlich, dass Sam Fishers Abenteuer einer der Mitbegründer des Schleichspiel war – neben Vertretern wie Thief oder Metal Gear. Nun fehlt in dieser Liste die Spielereihe, die das unbemerkte Ausschalten von Zielpersonen schon im Namen trägt: Hitman.

  • soundtracks,  video games

    SimCity 64

    Ursprünglich wollte ich heute meine Review zum vierten Teil der SimCity-Reihe und damit meinen Einstieg in die Welt der Städtebausimulationen verfassen. Nur leider stand mir wieder einmal meine Pedanterie im Weg. So verriet mir ein kurzer Check im Netz, dass es zwischen SimCity 3000 und SimCity 4 noch einen weiteren, weniger bekannten Ableger der Reihe gab: SimCity 64.

  • soundtracks,  video games

    Yu-Gi-Oh! Forbidden Memories

    Was tue ich hier? Bin ich in einem Fiebertraum? Aus welchem Grund höre ich mir den Gamerip zu einem Yu-Gi-Oh-Spiel an, das 1999 in Japan und erst 2002 im Rest der Welt für die PlayStation erschien? Nostalgie? Nö, nie gespielt. Bekannte Komponisten? Auch nicht. Wurde mir die Musik empfohlen? Nicht, dass ich wüsste. Also, was tue ich hier? Die Antwort ist naheliegend: Ich weiß es nicht.

  • soundtracks,  video games

    Sacred 2: Fallen Angel

    To understand my fascination with this game, you have to go back in time: For me, there was no internet, no oversupply of games. My only way of getting information from the world of video games was through video game magazines such as GameStar - we even had a subscription. Of course, the best way to play games together was via couch co-op or LAN parties. So any game that you could play together was a highlight.

  • soundtracks,  video games

    Arx Fatalis

    Wer in seinem Leben noch nie die Worte Arx Fatalis gehört hat, wird zum einen dem Lateinunterricht ferngeblieben sein, und hat zum anderen ein interessantes Spiel der 00er Jahre verpasst. Mit ihrem Erstlingswerk bewiesen die Entwickler der Arkane Studios, die später solche Perlen wie Dark Messiah of Might and Magic, Dishonored oder Deathloop hervorbringen sollten, bereits 2002 ihr Geschick für innovatives Spieldesign.

  • soundtracks,  video games

    Quake

    Quake aus dem Hause id Software gilt gemeinhin als Geburtsstunde des modernen 3-D-Ego-Shooters und für manche sogar als eines der besten Spiele aller Zeiten. Nicht nur machte es das Genre des Multiplayer-Deathmatches salonfähig, sondern ließ uns als geistiger Erbe von DOOM, Wolfenstein und Co auf allerlei Monster und Gothik-Wesen ballern – sofern man nicht gerade in Deutschland spielen wollte, denn hier war das Game zeitweise indiziert. Klammert man diese logistische Hürde aus, war es bei mir das Releasedatum von 1996, also vier Jahre nach meiner Geburt, weshalb ich keine Berührungspunkte mit Quake hatte. Ich wollte es mir dennoch nicht nehmen lassen, zumindest in den OST reinzuhören, denn der stammt von…

  • soundtracks,  video games

    Thief: The Dark Project

    Wenn ein Spiel ein ganzes Genre definiert oder sogar begründet, muss es zwangsläufig gut sein. Diese schwer überprüfbare These habe ich sicherlich nicht erfunden, halte sie aber für eine allgemeingültige Weisheit. Mit der Thief-Reihe verhält es sich in dieser Hinsicht wie mit Weltkriegen: Ans Original erinnern sich nur die Wenigsten, die Nachfolger waren umfangreicher und die Spuren sieht man noch bis heute. Ich persönlich habe nur den dritten Teil, Thief: Deadly Shadows, sowie das verkorkste Reboot Thief von 2014 gespielt, deshalb kann ich nichts zur Qualität des Urvaters sagen – nur, dass ich im Gegensatz zum Weltkrieg sehr froh bin, dass es existiert hat. Denn Schleichspiele üben seit jeher eine…